400DH welcher Steller/Regler

Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#1 400DH welcher Steller/Regler

Beitrag von dieter »

Hallo !

Welche Steller/Regler sind für den 400DH oder DH400? geeignet
bzw. kann man, noch, nehmen ?
http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... ts_id=1325
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Hi Dieter,

ich bin gerade am Tüfteln mit dem 400DH am Tsunami30.
Er scheint gut mit 22,5° Timing und 20er Anlaufstärke zu funktionieren.
Ist aber bis jetzt nur das Ergebnis eines Trockentests. Sobald mein Zoom fertig ist, wird das ausgetestet. (Wird noch 2-3 Tage dauern)
Man braucht in jedem Fall das PC Kabel. Im Standard Modus läuft er nicht an. (dürfte 5° Timing sein)

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Copilot
Beiträge: 147
Registriert: 21.10.2004 22:14:56
Wohnort: Fockendorf / Altenburg

#3

Beitrag von Copilot »

Hallo Dieter.

Der Hersteller empfiehlt : Castel Creations oder MMM.
Hackersteller sollen den Motor zu heiß laufen lassen, habe ich aber noch nicht feststellen können.
Im Prinzip sollten alle Regler funktionieren, wobei die Einstellungn an den Reglern unterschiedlich ausfallen können.
Auf der sicheren Seite bist Du, wenn du dich an die Herstellerempfehlung hälst. Siehe www.justgofly.com

Grüße Mike.
Grüße
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4

Beitrag von Chris_D »

Copilot hat geschrieben: Im Prinzip sollten alle Regler funktionieren
Wohl kaum, sonst würd JGF nicht so nachdrücklich darauf hinweisen.
Zumindest Regler mit programmierbarem Timing sollten verwendbar sein.
Möglicherweise aber nur im Stellerbetrieb.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#5

Beitrag von dieter »

@Chris
Danke für die Detailinfos, obwohl ich noch nicht soweit bin !
Bin auf jeden Fall an den Ergebnissen interessiert !

Bei einem Steller, wos Programmierkabel bei gibt, werde ich das wohl
dann auch kaufen, da das ja wesentlich einfacher ist !

@Mike
Bei Rainer wird der Tsunami30 empfohlen !?
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#6

Beitrag von Chris_D »

dieter hat geschrieben: @Mike
Bei Rainer wird der Tsunami30 empfohlen !?
...naja da steht auch K/V 3500, was nicht richtig ist.
Der Motor ist schon länger mit 4200 gerated.
Will aber damit nix sagen :wink: :D

Gruss
Chris
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#7

Beitrag von dieter »

Chris_D hat geschrieben:
dieter hat geschrieben: @Mike
Bei Rainer wird der Tsunami30 empfohlen !?
...naja da steht auch K/V 3500, was nicht richtig ist.
Der Motor ist schon länger mit 4200 gerated.
Will aber damit nix sagen :wink: :D

Gruss
Chris
Ach so, wusst ich ja nicht !
Hab ja noch keinen Motor !
Was hast du dann für einen ?
Gruß Dieter
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63805
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Ich habe den mit nem CC25 im Zoom, momentaner Stand, er läuft an, aber dann "unrund", mal schneller, mal langsamer, ich dachte, evtl. ein mechanisches Problem, könnte das an der Programmierung des Stellers liegen?
Kabel habe ich hier.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#9

Beitrag von Chris_D »

Hi Tracer,

hast Du den cc25 auf "Fixed Pitch" eingestellt?
Wenn nicht, mach das.
Du musst ihn im Stellermodus und mit Gaskurve betreiben.
Reglermode geht leider nicht.
Die genauen Einstellungen sind auch auf der JGF Site nachzulesen.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#10

Beitrag von dieter »

Oder wende dich mal an NT !
http://www.e-heli.net/phpBB2/profile.ph ... file&u=472

Der hat allerdings den CCP35, ohne Probleme !

EDIT:
Ja genau !
Dann geht das mit dem CCP35 ja !
Gruß Dieter
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63805
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

Chris_D hat geschrieben:Hi Tracer,

hast Du den cc25 auf "Fixed Pitch" eingestellt?
Wenn nicht, mach das.
Du musst ihn im Stellermodus und mit Gaskurve betreiben.
Reglermode geht leider nicht.
Die genauen Einstellungen sind auch auf der JGF Site nachzulesen.
Ok, wenn ich das Forum abgearbeitet habe, kram ich mal das Windows-Notebook raus, und stell den entsprechend ein.
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#12

Beitrag von Frank Schwaab »

Habt ihr den CC Regler auf " high oder Low " Gouvernor eingestellt ?
Daher werden die Drehzahlschwankungen kommen.
Gruß Frank
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63805
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

Frank Schwaab hat geschrieben:Habt ihr den CC Regler auf " high oder Low " Gouvernor eingestellt ?
Daher werden die Drehzahlschwankungen kommen.
Muss ich mal nachschauen, aber im Moment komme ich mit lesen und tippen kaum hinterher, und ich muss ja auch noch immer etwas Hintergrund des Forums werkeln.

Kannst Du, für einen Laien wie mich verständlich, kurz was zu dem Unterschied zwischen Low und High Gouvernor sagen?

Kann ich den cc also doch im Regler Modus nutzen?
Wäre mir lieber, als ne Gaskurve auszutüfteln :-)
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#14

Beitrag von Frank Schwaab »

Bei vielen Reglern hast du "Fenster" in dehnen die drehzahlregelung arbeitet. "Low" für Wenig Polige Motoren, "High" für Hochpolige .

Die CC-Regler haben laut PC-Software den Gouvernor Mode , also Drehzahlregelung. und da wird High oder Low aktiviert.
Gruß frank
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63805
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

Frank Schwaab hat geschrieben:Bei vielen Reglern hast du "Fenster" in dehnen die drehzahlregelung arbeitet. "Low" für Wenig Polige Motoren, "High" für Hochpolige .
Ah, hmm, ist das nicht recht ungenau?
Ich meine, im Tsunami PC-setup gesehen zu haben, dass man genau die Pole einstellen kann, beim CC nicht, oder?

Ab wieviel ist ein Motor hochpolig?
Die CC-Regler haben laut PC-Software den Gouvernor Mode , also Drehzahlregelung. und da wird High oder Low aktiviert.
Aber leider klappt(e) das nicht mit allen Motoren sauber.
Also, im Zoom Forum gab es sehr durchwachsene Ergebnisse mit den Software Versionen 1.0x.

Evtl. mit der 1.1 behoben?
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“