Web-phones: Gefahren von Skype und Alternativen

Antworten
Benutzeravatar
NovaMax
Beiträge: 111
Registriert: 19.08.2004 23:15:08
Wohnort: Berlin, Germany

#1 Web-phones: Gefahren von Skype und Alternativen

Beitrag von NovaMax »

Da hier vor einiger Zeit Skype mal wieder hochgeholt wurde, will ich mal meinen Senf zu dem Themenkomplex Web-Phones dazgeben. Da ich mich momentan beruflich (Tele-Education) und privat (Brasilien-Deutschland) intensiv mit Web-phones etc. beschäftige, hier mal meine persönlichen Erfahrungen mit Skype und den kostenlosen Alternativen ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder auf Objektivität (Für Schnellleser: Fazit ganz unten).

Skype ist toll und funktioniert gut (Mein Nick: Novamax).

ABER:
Skype steht zumindest im Verdacht, Spyware zu sein und Abhör-Zwecken zu dienen.

Skype benutzt ein sehr effizientes, aber nicht offengelegtes Protokoll. Skype wurde von einer Firma entwickelt, die angeblich verantwortlich für die Abhörsoftware der NSA war. Offiziell ist bekannt, dass für Skype die beiden Programmierer von Kazaa angeheuert wurden. Kazaa enthält offiziell Spyware, Gator, soweit ich weiß. Mittlerweile wird an der Einbindung von Skype in Kazaa gearbeitet.

Soweit zu den mit bekannten Tatsachen. Es gibt Berichte in Foren und auf Websites (hab mal nach Skype und Spyware gegoogelt), dass Skype trotz der Äußerung auf der Website ("enthält keine Spyware") eine Menge Verbindungen zu allen möglichen Servern (z.B in Russland etc.) aufbaut, was bei proprietärem Protokoll doch stutzig macht.

Kurz: Wer Skype benutzt, muss zumindest damit rechnen, abgehört zu werden und ungewollt Rechner-Daten zu versenden.


Die Alternativen:

Mit ICQ hab ich noch nicht gespielt, soll aber auch Spyware enthalten. Ich beschränke mich hier auf zwei offene Protokolle: H.323 und SIP. Für H 323 gibt es viele Netzwerke (AIM, .Net/MSN, Yahoo etc.). Einige davon sind wie Skype auch für PocketPC verfügbar. Die mir Bekannten (aktuelle Version der letzten Tage) sowie die auf SIP basierenden Softphones will ich einmal vorstellen:

1) MSN / Windows Messenger / Netmeeting

Chat, Audio- udn Video-Conferencing, erst durch Netmeeting multipoint-fähig. Der Windows-Messenger mit Netmeeting-Funktionen wird standardmäßig mit Windows XP in der Landessprache mitinstalliert.

Sehr viele User, total überlastete Server, ich habe bisher weder Audio, noch multipoint-Video zum Laufen bekommen. Es wird vermutet, dass die Programme auch Infos an Microsoft übermitteln, aber das Protokoll ist ja eigentlich offen... (?) Zum Chatten mit Video-Bild die einfachste Variante.


2) Yahoo Messenger (www.yahoo.de)

Chat, Audio und Video Conferencing, auch mit mehreren Teilnehmern
läuft viel zuverlässiger als MSN, muss aber extra installiert werden.
Installation auch in Deutsch möglich, z.T. aber Englische Menüs. udio-Qualität meines Erachtens >etwas< schlechter als Skype, ist aber nicht eindeutig. Manchmal größere Verzögerungen als in Skype. Video ist im Gegensatz zu MSN in Stufen konfigurierbar in Qualität und Größe, sogar ein (pixliges) Vollbild ist möglich.

Laut meinem Vater vor kurzem Platz 2 und beste Gesamtqualität (?!) eines Vergleichs (Skype: Platz 7), keine Ahnung, nach welchen Kriterien das war. Die Frage liegt nah, aber ich weiß nicht, wer auf Platz 1 war. Sorry für die mieserable Qualität dieser Aussage, aber ich hab den Test nicht hier in Brasilien..


3) Eyeball Chat (http://www.eyeballchat.com/)
nur English, bessere Video-Qualität, schlechtere Audio-Qualität als Yahoo, sonst ännlich, aber sehr viel kleinere Community. Von Eyeball aus auch Gespräche mit Yahoo und MSN Nutzern möglich.


4) Instant Messenger 2 (IM2, http://www.messenger2.com/)

Hab ich noch nicht getestet. Kann mit vielen anderen Messengern auch sichere Kanäle und mehr als 2 Teilnehmern interagieren (Yahoo, MSN, AIM, ...)


5) Voice over IP (VoIP, SIP-Standard):

Man braucht einen SIP-Provider und ein Soft-Phone (oder ein physisches IP-Phone, aber darum geht es hier nicht)
Manche Provider bieten vorkonfigurierte Softphones (z.B. das beliebteste: X-Lite) zum Downloas an
Viele Provider haben sich zusammengeschlossen, so dass man kostenlos zwischen den Netzen telefonieren kann.
Ich kenne kein Softphone, dass auch Video nutzt.

Konfiguration des Softphones auf den Provider ist etwas aufwändiger, es sei denn man benutzt vorkonfigurierte Softphones vom Provider, oder der Provider bietet eine sehr gute Anleitung (Vorbildlich: Sipgate.de).

Sehr viele Provider bieten wie SkypeOut die Möglichkeit zum kosten-verursachenden Telefonat ins Festnetz, zu ähnlich geringen Raten wie Skype. Manche bieten sogar eine Nummer an, die angerufen werden kann, oft mit der Vorwahl des eigenen Wohnorts (z.B. Sipgate.de, die schicken einem sogar eine Mail mit Sound-Anhang als Anrufbeantworter).

Der erforderliche Bandbreite für gute Qualität hängt vom verwendeten CODEC im Client ab, ist aber in der Regel höher als bei Skype (DSL erforderlich). Purtel.com hat ein ausdrückliches (analog- und ISDN-freundliches) Schmalbnand-CODEC im andererseits eher providorischen Client mit einer verwirrenden Konfigurationsanleitung (Wer Purtel nutzen will: Vergesst die Anleitung und nehmt die Daten aus der Willkommens-Email, bei Fragen: PN an mich). Purteil erlaubt ein Aufladen auch mit 5€ (ca. 1 Werktag zur Überprüfung des Kontoeingangs, nur Überweisung).

Ein großer Provider ist FWD (http://www.freeworlddialup.com/). Ist sehr verbreitet, gut und leider auch häufig überlastet.

Viele Softphones (X-Lite, auch der Purtel-Client) haben mehrere Leitungen gleichzeitig, X-Lite kann auch Konferenzen (Purtel weiß ich nicht). Man kann auch X-Lite für den Purtel-Provider benutzen, hat dann allerdings keinen besonderen Schmalband-CODEC.

===============
Mein persönliches Fazit:

Auch wenn ich Purtel mittlerweile (nach 6 Stunden Arbeit) zum Laufen bekommen habe und trotz der Bedenken gegen Skype:

Zum Web-Telefonieren und für Anrufe ins Festnetz, auch mehrerer Teilnehmer benutze ich meist Skype. Als Spyware-freie Alternative mit Video für reine Internet-Telefonate (ebenfalls mehrere Teilnehmer) den Yahoo-Messenger. Um über Internet mit Berliner Nummer überall auf der Welt angerufen werden zu können, VoIP mit X-Lite über SipGate.de.

Entscheidende Argument ist, dass trotz der Spyware-Verdachte fast alle meine bekannten Skype benutzen. Skype läuft im Gegensatz zu VoIP ohne große Konfiguration auf Anhieb (Mittlerweile spielen selbst die Firewalls der Uni nicht mehr so die Rolle, aber keine Garantie darauf). SkypeOut-Credits zum Telefonieren ins deutsche Festnetz für 1,7c/Minute waren per Kreditkarte innerhalb von weniger als 15 Minuten verfügbar. Mitunter gibt es Video per MSN dazu (läuft eh meistens im Hintergrund).

Der Yahoo-Messenger ist eine gute Alternative, bietet Multipoint Audio- UND Video-Conferencing, und das bei weniger obskurem Protokoll. Allerdings ist die Verzögerung manchmal schlechter als bei Skype, ins Festnetz telefonieren ist nicht.

Ich benutze auch Purtel als Schmalband-Audio-Only-Alternative. Die Konfiguration war aber anfangs sehr undurchsichtig, ist aber einfach, wenn man weiß wie. Leider ist das Freischalten einer eigenen Ortsnummer zum Angerufenwerden für viele Ortsnetze noch nicht (bzw. nur gegen Gebühr) möglich. Ursache sind wohl die geringeren Nutzerzahlen (in Berlin warten derzeit 4 Nutzer darauf, dass sich weitere 46 Interessenten für einen Block Berliner Nummern finden...).

Eine eigene Nummer habe ich kinderleicht bei Sipgate.de bekommen. Der Client X-Lite ist vorkonfiguriert und bietet eine hervorragende Online-Anmeldung. Allerdings weiß ich nicht, wieviel Bandbreite X-Lite schluckt, soll für Analog ungeeignet sein.

Ihr seht: Alles Gute ist selten beisammen. VoIP bietet viel Potenzial, ist aber derzeit noch ziemlich aufwändig und wenig verbreitet. Yahoo ist aber meiner Meinung nach die derzeit beste Alround-Lösung, aber nicht so verbreitet wie Skype.

So, ich hoffe, ich hab Euch mit dieser Abhandlung nicht gelangweilt, und konnte den Interessierten unter Euch ein wenig Recherchen ersparen (oder gerade erst dazu anregen... wie auch immer...)

Gruß M@
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#2

Beitrag von Plextor »

wow .... toller Text , Finger wund ?

Ich benutze Skype hin und wieder und zu telefonieren Voice overIP
über Freenet ( Hardware FritzboxPhone )

Bye
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Richard »

Interessanter text...ich benutze nur trillian skype habe ich 1x installiert gehabt aber kein headset dazu gehabt, außerdem wüßte ich nicht mit wem ich tel. sollte :D...Risiken gibt es immer wieder....leider


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
NovaMax
Beiträge: 111
Registriert: 19.08.2004 23:15:08
Wohnort: Berlin, Germany

#4

Beitrag von NovaMax »

Kurze Ergänzung: Für IM2 ist sogar die Integration eine eigenen VoIP geplant. Also alles in einem Tool. mit VoIP dann aber kostenpflichtig...
Benutzeravatar
NovaMax
Beiträge: 111
Registriert: 19.08.2004 23:15:08
Wohnort: Berlin, Germany

#5

Beitrag von NovaMax »

Noch eine Ergänzung: Der Test war wohl in der ComputerBLÖD, und hat vor allem den Funktionsumfang der Programme getestet. So unwichtige Details wie Sprachqualität und Anrufen ins Festnetz waren in der Bewertung nicht enthalten, sondern nur als Bemerkungen angegeben...

Testsieger insgesamt war übrigens Trillion. Die beste Note in Audio und Video hatte Yahoo. Allerdings, wie gesagt, vor allem an Einstellungemöglichkeiten...

IM2 kann übrigens nur per Chat mit den anderenProgrammen, soweit ich bisher getestet habe. Man braucht die gleiche Version IM2 für Audio/Video.

Gruß

M@
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#6

Beitrag von Bishop »

mhh, danke für die Infos :) sowas ist gut zu wissen :) *lesezeichen einfüg*
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“