Mini Titan Profi Komplettset 2 Gute entscheidung?

Antworten
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#1 Mini Titan Profi Komplettset 2 Gute entscheidung?

Beitrag von ReX06 »

Ich habe mich entschlossen einen mini titan zu kaufen und keinen REX

Nun will ich wissen ob ich an alles gedacht habe (bin totaler anfänger)

Das Komplettset besteht aus folgenden Komponenten:

1x Mini Titan E325 3-D inkl. Motor und Regler
3x Futaba 3107 Servo (Taumelscheibe)
1x Robbe Servo FS 61 BB Speed Carbon (Heckservo)
1x Futaba GY401 Kreisel
1x FlightPower Li-Po Akku, 3 Zellen, 2.170 mAh; EVO 20
(http://www.raptor-store.de/product_info ... cts_id=665)
Dazu kaufe ich mir eine Mx-12:

Die Sets enthalten
Microcomputer-Sender mx-12 mit eingebautem NiMH-Akku 8NH-1700 TX, Empfänger R 700 der entsprechenden Frequenz, Quarzpaar aus dem entsprechenden Frequenzband, Servo C 577, Schalterkabel, Batteriehalterung für Empfangsanlage.

Wozu ist der servo in diesem set der mx 12?
Ist in diesem set ein Empfängerakku dabei?

Ich habe Kreuz und Schlitz Schraubenzieher in Modellbauformat. brauche ich für den aufbau noch andere schraubenzieher(Hec ect.) oder Zangen (Kugelkopf zange?), Lehren (pitch ect.)

Was ratet ihr mir für ersatzteile mit zu bestellen?

Hat jemand eine digitale Anleitung auf deutsch?

Sorry für die vielen "doofen" fragen nur es gibt nicht schlimmeres wenn man einen heli zusammen baut und dann felht einem das passende werkzeug und man muss auf das nochmal warte. ^_^

Danke euer
Heli virus befallener PiccoZ
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#2

Beitrag von Michel »

Guten Morgen,

Du brauchst noch Regler / Motor und ein paar Blätter. :wink:

Regler habe ich den 40-6-18 von Kontronik, Motor den: Thunder Tiger BL Motor, OBL 29/36-400H, Mini Titan 325 3D und Blätter die 315er von HeliTec.

Aber es gibt natürlich auch hier verschiedene Lösungen. Jeder hat so seine persönlichen Vorlieben bei der Konfiguration.

Ach ja, Ritzel habe ich das 13er genommen.

Für die kleinen Helis wie Rex & Co., nehme ich die Lehre von Align.

Über die Steuerung/Empfänger kann ich nichts sagen, da ich meine Helis mit den Futabas (Steuerung) fliege und im Rex und Rappi die "Schulzes" (Empfänger)verbaut habe, verbauen werde.

Verbauen werde! Weil meiner schon in Bayern liegt und ich diesen am Sonntag hole!

Kugelkopfzange bei den kleinen, benötige ich persönlich nicht.

Ich denke damit solltetst Du alles haben. Zweiter Akku und Ladegerät vielleicht noch, wenn noch nicht vorhanden. Landegestell zum Einfliegen basteln.

Vielleicht (im Laufe der Zeit, nicht alles auf einmal), holst Du Dir hochwertige Schraubenzieher, einen Inbussatz, Spitzzange usw.,
Kabelbinder (zur sauberen Verlegung/Fixierung) und Klebetape.

Viel Spass beim Basteln > nimm den Bausatz< (lernst Du Deinen Rappi gleich kennen) :D und viele Grüße,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#3

Beitrag von Michel »

Alles soweit in Ordnung > streiche Motor und Regler! :study:

Sorry, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#4

Beitrag von Marc P. »

Hallo PiccoZ06 !

Gute Entscheidung!
Nachdem ich bei Agrumi das Flugbild und den Sound gehört habe weiß ich auch welcher mein nächster wird 8)

Beim Sender würde ich dir zu einem Einzellsender raten!
Der Empfänger der im Set ist taugt für Heli´s nicht wirlich etwas
und das Servo brauchste auch nicht, zu groß!

Als Empfänger kann ich dir die Schulze empfehlen, mit denen noch nie Probleme gehabt (passendes Quarz mitbestellen nicht vergessen)!

Gruß,
Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#5

Beitrag von ReX06 »

@ Marc P. Empfänger R 700 Ist nicht so gut?

@ Michel danke für die ganzen antworten.
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#6

Beitrag von Marc P. »

Der R700 ist ein Super Standard Empfänger mit Gigantischer Reichweite!
Ich habe mit dem R700 im Flieger überhaupt keine Probleme, auch mit Stabantenne fliegen bis zur Sichtgrenze!
Allerdings scheint er durch seinen vergleichsweisen einfachen Aufbau störempfindlicher zu sein.

Im CDE Rex habe/hatte ich (und damit bin ich nicht alleine) immer wieder Probleme mit nicht zu erklärenden Motoraussetztern, Servo zucken, Heckproblemen ect.
Nachdem ich alle Komponenten ausgewechselt habe, war erst Ruhe, als ich auf Schulze umgestiegen bin.
In meinem HDE hab ich noch einen R700 drin, allerdings steht der meistens rum und diehnt nur als Trainer für ganz soffte Sachen bei denen kurze Aussetzer nicht ganz so schlimm sind 8)

Daher würde ich lieber Enzellsender und Schulze kaufen, macht in der Summe 15-20,- Euro aus!

Gruß,
Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
rotorandi

#7

Beitrag von rotorandi »

MT ist gut. 8)
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#8

Beitrag von Marc P. »

Na weil in dem o.g. Set schon eine Antriebseinheit dabei ist... :wink:

Edit:

@ rotorandi
Das hamer gerne, schnell editieren und ich steh da wie en Depp :cry:
Zuletzt geändert von Marc P. am 03.03.2007 13:51:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
johannes
Beiträge: 324
Registriert: 11.11.2004 19:55:26
Wohnort: Paderborn

#9

Beitrag von johannes »

Zitat: ‹ markieren ›
streiche Motor und Regler


Warum das denn?
Kuck mal da oben .... in der Vierten Zeile des ersten Beitrages.

Gruß
Johannes
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#10

Beitrag von Marc P. »

Ätsch, Johannes hat es festgehalten... 8)
rotorandi

#11

Beitrag von rotorandi »

Edit:

@ rotorandi
Das hamer gerne, schnell editieren und ich steh da wie en Depp
Ja, das war mein Ziel :P

Man man man, kannst du nichts für dich behalten? :twisted:


Gruß: Andreas
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#12

Beitrag von ReX06 »

@Marc P. Ich denk ich werde mir den Schulze alpha-8.35s denn kaufen.

gibt es die mx-12 ohne den sender zu kaufen?
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#13

Beitrag von Marc P. »

@ Andreas:
:lol: :lol: :lol: :lol:

Viele Grüße,
Marc
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#14

Beitrag von Marc P. »

PiccoZ06 hat geschrieben:@Marc P. Ich denk ich werde mir den Schulze alpha-8.35s denn kaufen.

gibt es die mx-12 ohne den sender zu kaufen?
Ich denke du meinst MX12 ohne Empfänger, ja, gibt es.
Zu meiner Zeit habe ich 85,- Euro dafür bezahlt ist allerdings wohl etwas teurer geworden und auch nicht mehr überall zu bekommen :cry:

http://cgi.ebay.de/MX-12-mx-12-mx12-35- ... dZViewItem

100 % Positiv, Versand auch OK

http://cgi.ebay.de/Graupner-MX-12-Einze ... dZViewItem

Scheint auch OK zu sein

Gruß,
Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“