Fräsmaschine die sich leicht auf CNC umrüsten lässt

Antworten
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#1 Fräsmaschine die sich leicht auf CNC umrüsten lässt

Beitrag von steffen 2.0 »

Da ich jetzt bald Abschluss mache (Mittlere Reife) bekomme ich von meinen Eltern was gesponsort. Jetzt überlege ich nur grad was.
Ne CNC wäre schon ganz cool, aber mit sicher heit ein bischen zu teuer.(Vieleicht wenn ich ABI mache, in hoffentlich 3 jahren ;D). Deshalb hab ich mir überlegt, das ich mir jetzt ne Fräsmaschiene hol, die man dann später gut auf CNC aufrüsten kann. So Fräßen will ich erst mal nur Plexiglas und Expo und vieleicht ein bischen Alu, wobei da der vorschub echt langsam sein könnte, da ich alu vieleicht alle paar monate mal verarbeiten würde, und dann nur kleine Sachen.(Sußer ich mach mir alu ersatzteile, dann könnten das richtig viele werden :D )

Als verfahrenswege wären so 30x15cm nicht schlecht, damit ich die epoxydplatten in einem stück bearbeiten kann.

Und dann wollte ich noch fragen was man alles als zubehör braucht, als Messuhr und Fräßer :wink: und sowas.

Und dann natürlich noch, was so was kostet *schluck*
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4287
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von BIGJIM »

.
Hallo steffen 2.0
.
Als verfahrenswege wären so 30x15cm nicht schlecht, damit ich die epoxydplatten in einem stück bearbeiten kann.

Und dann wollte ich noch fragen was man alles als zubehör braucht, als Messuhr und Fräßer und sowas.

Und dann natürlich noch, was so was kostet *schluck*

.
Schau mal hier, es ist die Sammlung aus der Linkliste rund um den Modellbau - www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=9075
.
CNC-Fräsen...
.
CNC-Fräßsoftware und mehr...
www.softguide.de/software/CAD.htm - diese Seite ist derzeit 10/2006 nicht mehr aktiv..
www.max-computer.de
CNC-Internetseiten
- www.cncecke.de - ...dort ist ebenfalls eine sehr gute Linkseite
.
für Maschinen.. - siehe bei: http://5128.rapidforum.com/topic=115283093734
CNC-Fräsmaschinen
http://www.cnc-step.com/
www.proxxon.de
www.optimum-maschinen.de
.
CNC-Fräßteile - auch Kleinstmengenstückzahl...
www.lux-modellbau.de
www.cte-parts.de
www.cnc-modell.de
Modelltechnik – Frästeile
http://www.cnc-modelltechnik.com/
.
..es trifft zwar nicht den "Kern" , doch bekommst Du etwas mehr Information..


:
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen. Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
stang6t8coupe
Beiträge: 847
Registriert: 06.10.2005 19:31:09
Wohnort: Göppingen

#3

Beitrag von stang6t8coupe »

Hi,
ich bau gerade eine Fräse auf CNC um, die kannst du dir ja mal anschauen.

Wie viel kannst du denn ausgeben?
Und wie fit bist du technisch, bzw. hast du Leute die dir mal was drehen können?

Die HBM16 die ich habe kostet 300Eur. Da musst du allerdings ziemlich viel umbauen bis die CNC-tauglich ist.
Dafür kommt man aber mit ca. 600Eur für die fertige CNC-Fräse davon.
Aber wie gesagt..... das ist viel Bastelei.

Was nicht schlecht wäre ist die BF20 Vario. Die gibts von zig Herstellern/Importeuren und ist ein recht gutes Gerät.
Die kostet um die 1000Eur, aber dafür gibt es einen fertigen CNC-Umbausatz. (der allerdings Sauteuer ist).
Mit ein bisschen Aufwand lässt sich das aber auch selbst bauen.
Die kannst du dir unter www.cnc-steuerung.com mal anschauen.
Oder auf Ebay ein Verkäufer, paulimot oder so, der hat auch imemr die baugleichen drinstehen.

Die Steuerung kann man selbst löten, so hab ich das gemacht.
Ich hab die Platinen von www.NC-Step.de gekauft und die Bauteile zum Teil gehabt oder bei Reichelt besorgt.

Ist halt immer die Frage, basteln oder nicht 8)

Eventuell verkauf ich meine wenn die fertig ist, mich reizt gerade was richtig Grosses (Deckel FP1 oder so) oder auch eine BF 20.
Die von mir wird fast ein wenig zu klein *gg*

Wenn die Alu fräsen möchtest nimm auf jeden Fall eine Fräse mit Kreuztisch, die Portalfräsen sind für Metalle nicht so gut geeignet.
Deren Stärken liegen bei Plattenmaterial wie CFK in grösseren Abmessungen.
C-YA All
Adrian

Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#4

Beitrag von steffen 2.0 »

Ich hab ich schon ein bischen schlau gemacht, auf peters cnc ecke und kauf mir jetzt eine HBM 16. Das man da viel umbauen muss hab ich schon bei ein paar projekten gesehen, is aber durchaus machbar. Das mit basteln is so ne geschichte, basteln tu ich eigentlich total gerne (deswegen auch modellbau) nur hab ich irgendwie nicht das selbstvertrauen mir teile für ein paar hundert euro zu kaufen, von denen ich dan evtl. gar nichts hab, wenns nicht zunktioniert....
Na ja, so normal fräßen is ja auch ganz geil, was ich so gesehen hab, wovon ich vorher nie dachte das es sowas gibt, das man z.B. rundugen oder große Löcher fräßen kann, auch ohne CNC.
Drehbank wäre natürlich noch schön, mal schauen, wenn ich abschluss mach, oder nen ferien job *idee hab* *grübel* :)

Hast du irgendwie ne website oder so, wo man sich den umbau mal anschauen kann, oder kannst du evtl. mal ein foto reinstellen?
Ich wäre vorallem auch mal an der verstellung der Z Achse.
Hast du auch die Säule getauscht, gegen ein dickeres Rohr, oder gegen Vollmaterial?

mfg Steffen
Benutzeravatar
stang6t8coupe
Beiträge: 847
Registriert: 06.10.2005 19:31:09
Wohnort: Göppingen

#5

Beitrag von stang6t8coupe »

Hi,
ich seh schon, du bist informiert 8)

Hier im Forum hab ich ein klein wenig geschrieben, das wird auch weiter Aktualisiert. Ist in der CNC-Rubrik.

Wahrscheinlich mache ich dann auch Zeichungen mit den nötigen Maßen. Die Teile kannst du ja dann mit der Fräse herstellen.

Meine HBM hat im Moment noch das originale Rohr, aber das ist ziemlich schlecht. Allerdings liegt beim Dreher schon eins mit 12mm Wandstärke, das muss nur noch abgedreht werden.

Für die Feinverstellung habe ich ein Schneckengetriebe besorgt, da warte ich aber auch noch auf ein Teil. Ich denk aber dass das in den nächsten Tagen fertig werden wird. Dann gibts auch wieder ein Update.

Schreib deine anderen Fragen ruhig in den andern Thread.
C-YA All
Adrian

Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#6

Beitrag von steffen 2.0 »

ah, hab den andren thread gefunden ;D

BeitragVerfasst: 2007-03-05, 17:58 Titel:
Hi,
ich seh schon, du bist informiert Cool
Ich hab meine quellen 8) :)
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4287
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von BIGJIM »

.
...
Ich hab meine quellen 8) :lol:
..lass uns daran teil haben..

:
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen. Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“