Was bedeutet "Das Heck steht wie eine Eins" ?

MeisterEIT

#16

Beitrag von MeisterEIT »

TomTomFly hat geschrieben:sehe ich auch so, deswegen besser per Telefon Alles prüfen :-)

Gruß

Tom
fettes krasses 10kg servo dran und fertig ist :P

grüße
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#17

Beitrag von Doc Tom »

Das bringt leider auch Nichts, wenn der HeRo z.B. in die falsche Richtung dreht. Du glaubst nicht wie obt ich das schon hatte.

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#18

Beitrag von Diver »

Hallo Leute,

danke nochmals für Eure Tips.


@TomTomFly
die Vorgabe laut Anleitung liegtbei ca. 70% Empfindlichkeit um die maximale Servogeschwindigkeit nutzen zu können. Ich nehme an, dass Dein Servohebel zu lang ist
Denke laut Anleitung ist kein Wert ganz genau empfehlbar, da jeder Heli anders reagiert. Ich kann im AVCS Mode an der Funke auf bis zu 50 Prozent gehen bevor es leicht zu pendeln beginnt. Bloß fliegerisch bringt mir das nichts. Wobei das dann wohl mehr als 50% Empfindlichkeit sind. Die Anleitung geht von AVCS bei einem Senderwert von 50% bis 100% aus. Bei miener Funke habe ich von -100% bis 0 Norm und von 0 bis +100% AVCS.

Servohebel habe ich am Servo so weit möglich nach innen gehängt. Etwas weiter innen als vorgeschrieben. Hinten wie vorgeschrieben. Wenn ich am Servo noch einen weiter nach innen hänge, dann reicht der Weg nicht mehr um die Schiebehülse komplett von a nach b zu bewegen. Dazu müßte ich dann am hinteren Hebel auch weiter innen einhängen.

Frage: würde das sinnig sein? Weil ich ja mit kurzem Hebelweg mehr Weg raushohle aber mit langem hebelweg mehr Geschwindigkeit.

Kanal 4 habe ich schon etwas reduziert, so das meine Heckknüppelbewegung auch der tatsächlichen Schiebehülsenbewegung entspricht. Ist bei mir für die Denke angenehmer. Servowegbegrenzung natürlcih am GY eingestellt.

@Alle
Also bei verschiedenen Servohebellängen merke ich keine weltbewegenden Unterschiede. Aber denke hier muß man viel probieren um einen Mittelweg zwischen Stellgeschwindigkeit / Servowegmaximierung und Genauigkeit zu finden.

@TomTom
Wenn die Empfindlichkeit nicht hoch genug eingestellt werden kann, ist der Hebel zu lang (Anleitung GY 401).
Steht dort tatsächlich ;-). Also doch den Servohebel UND den Heckhebel weiter innen einhängen? Werde mal testen und berichten.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#19

Beitrag von Doc Tom »

@Diver

Na dann mal los :-) und viel Erfolg

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#20

Beitrag von Diver »

Hallo,

habe nun am Servo ganz innen eingehängt. Da ging die Schiebehülse mechanisch nicht weit genug. Also ein Loch am Heckhebel weiter innen gebohrt. Paßt nun wieder. Aber keine Änderung im Flugverhalten feststellbar. Ausser das das Heckservo nun mehr auf dem Poti rumschleifen kann und dadurch nicht mehr so viel um die Mittellage rumjuckelt. Kann ja auch nicht schaden.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#21

Beitrag von -benni- »

Konntest du nach dem Umbau die Empfindlichkeit erhöhen? Sollte nämlich möglich sein, da das Servo jetzt genauer arbeiten kann.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#22

Beitrag von Rudi821 »

So, bin vorhin endlich zum einstellen gekommen.
Ich habe einfach die Drehzahl von 60% auf 70% erhöht und das Gestänge ganz innen eingehängt.
Dann habe ich(diesmal nicht im HH) den Anstellwinkel der Rotorblätter mechanisch sauber eingestellt.
Danach habe ich dann noch mal geschaut wie weit ich jetzt Limit drehen kann.(sind 120%)
Anschließend habe ich Sens noch von 60% auf 80%!!! erhöht.(müsste sogar noch mehr drin sein)
Meine Drehrate passt jetzt auch in beide Richtungen :D
Besten dank an Tom für die Hilfe :thumbright:

PS:
Ob das Heck auch bei Pitchstößen Steht kann ich frühestens in einem Jahr prüfen :lol:
Gruß

Christoph

Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9

RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#23

Beitrag von Doc Tom »

@Rudi821

Das freut mich :-) Immer gern :-)

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Gyros“