Klapplatten ! Welche Breite !!!!

Antworten
Stanilo

#1 Klapplatten ! Welche Breite !!!!

Beitrag von Stanilo »

Moin
Ich habe keine Ahnung von Klapplatten.

Der Acro Master brauch zb ne 11*5,5 Latte.

Aber wie breit muß dieses Aluteil in der Mitte sein,damit die Latte
Sauber am Rumpf anliegt?

Der Bereich,wo die Klapplatte anliegen müßte,ist ca 7-8 Cm Breit,
also die Rumpfbreite(vorne am Motor).

Hat jemand zufällig ein Shop,wo ich die passende Bekomme?

Danke Stanilo
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2

Beitrag von frankyfly »

Ich hab an meinem Segler (stratus 260) ne Graupner Klapplatte dran ausschlaggebend für die breite des Mitttelteils ist die breite des Motorspantes die Blätter legen sich dann von selber an den Rumpf.

Gekauft hab ich meine in der "Fundgrube" in Marienheide der hat eine recht gute auswahl an Graupner und Aeronault Luftschrauben.

edit: Ich hab mit eben mal die Schnauze vom Ackromaster angesehen und es könnte Probleme geben das die Klapplatte die untere Kühlluftöffnug rasiert :roll:
Zuletzt geändert von frankyfly am 08.03.2007 10:22:23, insgesamt 1-mal geändert.
helihopper

#3

Beitrag von helihopper »

Öhmm,

warum willst Du da ne Klappluftschraube drauf machen?

Ne Starre bringt etwas mehr Leistung. Klapp ist was für Segler und für Angsthasen, die beim Landen Panik um die starre Latte schieben ;).


Wenn es denn unbedingt sein muss, dann schau mal bei Schweighofer.
Besser wäre es nen Modellbauhändler aufzusuchen und da am Modell zu probieren.


Cu

Harald
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von calli »

Klapp Latte oder Klapp Platte? ;-) SCNR
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#5

Beitrag von Basti »

Ich hab in Melle den ersten Acro mit KL gesehen...
Der hatte auch am Rumpf etwas weg geschliffen damit das "klappt" ;-)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6

Beitrag von frankyfly »

Ja eigentlich sind die für Segler, weil die meistens Bauch- oder Stützrad laner sind, da hatt ne normale kaum überlebenschancen :)
aber auch auf einer nicht optimalen Piste sind die teile nicht schlecht, wo öfters mit Fliegerdenkmälern (Kopfstand oder Purtzelbaum) zu rechnen ist.

wenn eine gut paräparierte piste zur verfügung stände wurde er bestimt nicht danach fragen, aber hier im bergischen sind meistens Rinder, Pferde und Maulwürfe für die instandhaltung der Landebahn verandwortlich! :evil: :evil: :lol:
helihopper

#7

Beitrag von helihopper »

Und bei der breiten Nase vom Acromaster brauchst Du schon ein seehr grosses Mittelteil, wenn die Luftschraube sich anlegen soll.

Da geht noch mal richtig Leistung verloren.


Cu

Harald
Stanilo

#8

Beitrag von Stanilo »

Nabend
Auf den Wiesen Landen geht gar nicht,sind Kuhwiesen!

Selbst auf ner Vereinswiese macht Kollege oft ein Purzelbaum,was oft
ne Gebrochene Latte zufolge hat.

Basti:Bei Kollegen ist nicht's weggeschliffen,hat ne Klapplatte drauf......

Landen muß ich zwichen 2 Pölen,um die Ecke und dann gerade,das
in einem Bereich von 20 Metern,da ist am Anfang nicht's von

Super Landung,Rum und Runter!!!!!!
Kollege hat das ne Motorwelle und ne Menge Kleber gekostet!!!!

Mir wurde halt gesagt,das ne Klapplatte mehr vorteile wie Nachteile hat..

Harald:Angst,Nöö wat ist das.
Wette das viele Hier nicht Landen würden!!!!
Entweder scharfe Kurfe,dann sofort in Bereich von paar Metern Runter,oder
Über Zaun und gleichzeitig unter Telefonleitung durch und dann Landen,
das auf nem Weg von ner Autobreite dazu!!!!

Basti kennt die Piste......

Obwohl für ne Klapplatte Bekommt man paar normale Latten!!!???
Winke Stanilo
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“