Erste Bilder zum T-Rex 600 Nitro

yogi149

#61

Beitrag von yogi149 »

Hi

nochmal ein bisschen OT
Alex M. hat geschrieben:Hallo Frank,

die Rotorwelle geht nicht komplett durch das untere Lager, sondern das Lager ist quasi ein Fixpunkt.

Und wenn das ganze schlecht wäre, dann denke ich das es von oben genannten Firmen nicht gemacht werden würde.

Rein von der Konstruktion her, könnte man das untere Lager sogar weglassen.
Nur denke ich mir, das sich der Konstrukteur des Ganzen schon was dabei gedacht hat.
nachdem ich mir die Bauanleitung dieses Helis angeschaut habe, muss ich mich allerdings Franks Meinung anschliessen. Das ist überhaupt nicht mit den Lagerungen der "obengenannten" (war ich wohl selber :oops: ) Firmen zu vergleichen. Diese Lagerung hätte der Konstrukteur wirklich weglassen können. Als ich nur 3-fach gelagerte Hauptrotorwelle gelesen habe, habe ich noch nicht diese Lösung vor Augen gehabt.
Ehrlich gesagt weiß ich auch nicht, was sich der Konstrukteur dabei gedacht haben könnte. Vielleicht waren einfach noch zu wenig Kugellager verbaut. :lol:

Achja Photos zum T-Rex600 Nitro gibts wohl hier

P.S. ich bin auch erst 23 Jahre in der Konstruktion tätig :lol:
Benutzeravatar
Alex M.
Beiträge: 278
Registriert: 11.04.2006 00:28:22
Wohnort: Linsengericht
Kontaktdaten:

#62

Beitrag von Alex M. »

Hallo Jürgen,

ich dachte eigentlich schon erwähnt zu haben, das das chassi bauglich mit dem des Airskipper50 ist! :roll:

Und das gilt auch für die Lagerung der Hauptrotorwelle!
Ich denke das ein so renomierter Hersteller wie JR schon weis er tut.

Wenn die es nicht wissen, wer weis es dann? :?:

Ach Mist, wie konnte ich das nur Vergessen. :oops:

Align, und die Experten von RHF natürlich. :roll:

Naja, bin gerne Freak und fliege mit Konstruktionsfehlern durch die Gegend! :lol:


Gruß Alex
yogi149

#63

Beitrag von yogi149 »

Hi Alex

vielleicht hast Du das ja irgendwo anders erwähnt.

Aber dann ich ja nicht mal der Konstrukteur von RJXHOBBY Schuld.
Der hatte dann einfach nur keine Ahnung was er da kopiert.
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

JR hat das dann sicher eingebaut damit die "Kopierer" rätseln was das soll, hey das ist eigentlich ein guter Trick.

Dann fliegst Du übrigens auch nicht mit einer überflüssigen Konstruktion durch die Gegend, das ist dann nämlich schon die Kopie einer überflüssigen Sache. Was die Sache natürlich automatisch richtiger macht.

Gute Konstruktionen erkennt man übrigens an den weggelassenen Sachen.
rotorandi

#64

Beitrag von rotorandi »

Was müsst ihr euch jetzt an so einem scheiss Lager aufgeilen? Lieber eins mehr als eins zu wenig.
Und ich will nicht wissen wieviele "Kontruktionsfehler" der Rex und andere haben.
Kein Heli ist eben perfekt.

Ich kann nur sagen das das Teil sehr gut geht.

Gruß: Andreas
Benutzeravatar
Alex M.
Beiträge: 278
Registriert: 11.04.2006 00:28:22
Wohnort: Linsengericht
Kontaktdaten:

#65

Beitrag von Alex M. »

Hehe Andi,

an irgendwas müssen sie sich ja aufgeilen. :lol:

Entweder am 3 Lager des Airskipper/Hurrican oder am Babypuppenblauen Vorbau und Lüfterschacht des Rex 600N.
Vieleicht auch am Freilauf des Rappen, was mehr als ein Konstruktionsfehler ist, oder oder oder.

Dann doch lieber am Hurrican aufgeilen,oder? :lol:

Wie du schon sagtest, gibt es sicherlich keinen Heli der perfekt ist, ja nicht mal annähernd perfekt ist.

Aber fliegen tun sie irgendwie trotzdem. :wink:

Schönen Tach noch

Alex
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#66

Beitrag von Chris_D »

Alex M. hat geschrieben: Wie du schon sagtest, gibt es sicherlich keinen Heli der perfekt ist, ja nicht mal annähernd perfekt ist.
Naja, vielleicht kommt die "Aufgeilerei" ja auch daher, das hier so offensichtlich mit Gewalt versucht wird, etwas schön zu reden, das ansonsten vielleicht eher weniger beachtet werden würde.

Berechtigte Kritik muss erlaubt sein und wie man in den Wald hineinruft....

Hersteller und nahestehende Personen sind erfahrungsgemäss immer gut beraten, wenn sie nicht in Holzfällermanier in Diskussionsrunden reinplatzen und potentielle Kundschaft damit eher vergraulen, als sie für ihr Produkt zu begeistern.

Wir freuen uns immer über aktive Beteiligung von Herstellern und Handel und haben nicht im mindesten etwas gegen Werbung. Man muss dabei eben in Kauf nehmen, daß nicht immer alles jedem gefällt.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Alex M.
Beiträge: 278
Registriert: 11.04.2006 00:28:22
Wohnort: Linsengericht
Kontaktdaten:

#67

Beitrag von Alex M. »

Berechtigte Kritik muss erlaubt sein und wie man in den Wald hineinruft....
Hi Chris,

ist die Kritik denn berechtigt? Weist du das genau? Ich weis es nicht! Kenne mich damit nämlich nicht aus!

Ich kann mir lediglich nicht vorstellen, das es daran was zu bemängeln geben sollte, denn sonst würde es von JR nicht schon lange so produziert werden!

Oder sind die wirklich einfach nur doof?

Außerdem versuche ich auch nicht etwas schön zu reden!

Nur eine Behauptung in den Raum stellen kann jeder, ist es nicht so?

Könnte auch einfach sagen Motor xy hat einen Konstruktionsfehler, und das dann einfach so im Raum stehen lassen.

Ferner habe ich schonmal erwähnt, das RJXHobby und Align Nachbarn sind! Aber wahrscheinlich hat Align trotzdem die besseren Chinesen. :roll:

Und wie du schon sagtest, "wie man in den Wald hineinruft .....

Und Chris, wir können uns gerne mal in Schöneck treffen, dann kannst du dir von dem Konstruktionsfehler selber ein Bild machen.

Ciao Alex
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#68

Beitrag von tracer »

ja nicht mal annähernd perfekt ist.
Welche "Fehler" hat denn der Joker, der Acrobat, oder der MP(XL)?

OK, Acrobat und MP-XL-E haben nen schlechten Antrieb, aber ansonsten?
Benutzeravatar
Alex M.
Beiträge: 278
Registriert: 11.04.2006 00:28:22
Wohnort: Linsengericht
Kontaktdaten:

#69

Beitrag von Alex M. »

Hi tracer,

habe nicht gesagt das dieses Helis nen Fehler haben, sondern das kein Heli perfekt ist!

Sonst bräuchte man nicht mehr weiter entwicklen etc.

Und ob das was hier als Konstruktionsfehler hingestellt wird, wirklich ein Konstruktionsfehler ist, das gilt es zu klären! :wink:
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#70

Beitrag von Chris_D »

Alex M. hat geschrieben:
Berechtigte Kritik muss erlaubt sein und wie man in den Wald hineinruft....
Hi Chris,

ist die Kritik denn berechtigt? Weist du das genau? Ich weis es nicht! Kenne mich damit nämlich nicht aus!

Ich kann mir lediglich nicht vorstellen, das es daran was zu bemängeln geben sollte, denn sonst würde es von JR nicht schon lange so produziert werden!

Oder sind die wirklich einfach nur doof?

Außerdem versuche ich auch nicht etwas schön zu reden!

Nur eine Behauptung in den Raum stellen kann jeder, ist es nicht so?

Könnte auch einfach sagen Motor xy hat einen Konstruktionsfehler, und das dann einfach so im Raum stehen lassen.

Ferner habe ich schonmal erwähnt, das RJXHobby und Align Nachbarn sind! Aber wahrscheinlich hat Align trotzdem die besseren Chinesen. :roll:

Und wie du schon sagtest, "wie man in den Wald hineinruft .....

Und Chris, wir können uns gerne mal in Schöneck treffen, dann kannst du dir von dem Konstruktionsfehler selber ein Bild machen.

Ciao Alex
Hi Alex,

ich masse mir nicht an, daß beurteilen zu können.
Graupner/JR vertreibt allerdings auch Pultsender im 70er Jahre Retro Design und unter Anderem auch den Zoom :oops: Von daher müssen die natürlich immer alles richtig machen :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#71

Beitrag von Frank Schwaab »

Hallo Andi und Alex
Ich habe das Gefühl Ihr nehmt das persönlich, dabei ist das gar nicht so gemeint.

Ein schlauer Engländer hat mal gesagt, das eine Konstruktion perfekt ist, wenn man nichts mehr weglassen kann, ohne die Funktion zu beeinträchtigen.

Teile zuviel kosten unnötig Geld, wie z.B. hier auch
Bild
Die seitlichen Winkelleisten sind absolut überflüssig, die hatte schon mein Sweet :wink: . Würde man dem gedrehten Chassisabstandshalter zwei Bohrungen verpassen, könnte man dort die Kufenbügel dranschrauben.

Noch ne Frage:
Sind die Stahlverstärkungen im Blatthalter wirklich so gelöst, oder kann der Blattanschluß plan aufliegen?
Bild

Abgesehen vom Verbrennermotor macht der Heli ja auch keinen schlechten Eindruck, auch der Preis scheint ok zu sein.
Mein Vorschlag: Da ihr so gute Verbindungen zum Hersteller habt, fragt doch mal bitte nach, warum manche Dinge so und nicht anders gelöst sind.
Gruß Frank
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#72

Beitrag von Chris_D »

Frank Schwaab hat geschrieben:fragt doch mal bitte nach, warum manche Dinge so und nicht anders gelöst sind.
Gruß Frank
http://www.runryder.com/helicopter/t242093p1/
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
ART-Modellsport
Beiträge: 194
Registriert: 07.03.2007 18:29:41
Kontaktdaten:

#73

Beitrag von ART-Modellsport »

Hoi,
http://www.runryder.com/helicopter/t324843p1/

...und, dass es Forrest Gump aus dem run ryder nicht gefällt... scho klar! Ist von JR, der Gute!! Die Blätter können Plan aufliegen! Also komplette Idioten sind die von RJX auch nicht. Was man auf dem Bild leider nicht sieht sind die Distanzscheiben für die Rotorblätter.

Gruß @ all
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#74

Beitrag von 3d »

... auch der Preis scheint ok zu sein.
was soll er denn kosten?
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#75

Beitrag von Frank Schwaab »

@ 3D
400-600,- je nach Ausstattung

Hallo Herr Heider
Es werden also wieder Distanzscheiben benötigt, die
a) das Maß für den Blattanschluss wieder verringern, und
b) an der zu langen Stahlverstärkung für die Rotorblattschraube wieder eine plane Auflagefläche sorgen ?

Da fällt mir wieder der Engländer ein :wink:
Mein Tip für den Hersteller:
1) Winkelleisten weg, und Küfenbügel direkt an die Distanzhalter vom Chassi
2) Blatthalter direkt auf 12 oder 14mm Blattanschluss fräsen,
spart auch die Distanzscheiben
3) Motor bei der E-Version nach oben, 3te untere Lager komplett einsparen.

Ich glaube, ich muss mir mal einen kaufen, da ist bestimmt noch mehr, was man einsparen kann.
Gruß Frank

Edit: preiskorrektur :wink:
Zuletzt geändert von Frank Schwaab am 09.03.2007 20:02:33, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“