Erste Bilder zum T-Rex 600 Nitro

Benutzeravatar
Alex M.
Beiträge: 278
Registriert: 11.04.2006 00:28:22
Wohnort: Linsengericht
Kontaktdaten:

#76

Beitrag von Alex M. »

Hi,

nunja, wird Gott sei Dank ja nicht alles so heiß gegessen wie es gekocht wird! :D

Aber stellt euch mal vor. Ich war heute mit jemadem fliegen (ist auch hier im Forum) und der ist Besitzer eines Hirobo Sceadu.

Kaum zu glauben, aber auch der/die Sceadu von Haribo hat diesen Kosntruktionsfehler. Aber exakt ganz genauso. :lol:

Echt scheiße das die alle keine Helis bauen können. :wink:

Schönen Abend

Alex
yogi149

#77

Beitrag von yogi149 »

Hi Alex

nur das ein einteiliges Kunststoff Chassis und ein zweiteiliges CFK-Platten Chassis mit Röhrchen-Verbindern eben nicht "exakt genauso" ist.
Es ist ja auch kein "drastischer Konstruktionsfehler" sondern das 3. Lager ist dann einfach überflüssig. Hast Du übrigens auch selber schon gesagt.

@Heider :das jemand, dessen eigenes Produkt ihm gerade als Clon vor die Nase gehalten wird, leicht verschnupft reagiert ist doch wohl menschlich oder?
rotorandi

#78

Beitrag von rotorandi »

Vielleicht haben all die Helis einen Fehler die keine 3 fach gelagerte Welle haben :P

Wir könnten jetzt irgendeinen anderen Heli genauestens untersuchen und die "Spezialisten" würden genausoviele Sachen finden die "unnötig" sind.

Aber weiter gehts :boxing: :happy1:


Gruß: Andreas
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#79

Beitrag von frankyfly »

Ich beantrage hiermit ein "Threat-splitting" in "erste Bilder vom rex 600 Nitro" und "Hurican 50 mit Konstruktionsfehler"
Weil langsam wird es echt OT und ich finde vor allem unübersichtlich/irreführend für Leute die sich für den Rex interessiern!
ART-Modellsport
Beiträge: 194
Registriert: 07.03.2007 18:29:41
Kontaktdaten:

#80

Beitrag von ART-Modellsport »

Hoi,

@ yogi 149 na ja der Forrest, hab mich nicht genau ausgedrückt, sorry, der ist General Import. für irgendein Land :) Weiß aber nimmer welches... aber die Message soll auch sein.... ist kein direkter JR Mitarbeiter oder Konstrukteur.....



Gruß @ all
rotorandi

#81

Beitrag von rotorandi »

"Hurican 50 mit Konstruktionsfehler"

Wenn, dann wird der Thread so ganz bestimmt nicht genannt :wink:

Nur weil irgendjemand meint er müsste den Obertechniker spielen und sei allwissend und glaubt das er einen gravierenden Fehler an dem Heli entdeckt hat wird das Teil sicherlich nicht als Fehlkonstruktion dahingestellt. Es ist einfach nicht wahr!

Gruß: Andreas
yogi149

#82

Beitrag von yogi149 »

Hi
@rotorandi: stimmt so darf der wirklich nicht heißen : Hurrican schreibt sich doch mit 2 r. :lol: :lol: :lol: :lol:

Die einzigen die von drastisch und gravierend reden seit übrigens ihr selber.
Frank und ich sind da ziemlich einer Meinung: das Lager ist überflüssig.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#83

Beitrag von frankyfly »

Ok da bin ich sehr flexiebel wegen mir auch "Diskusion um Hurrican 50". Das ist absolut wertneutral und trotzdem Aussagekräftig ;)

*hiermitAntragabändere*

:oops: :oops: auf anregung II noch ein r in den Hurican gemacht.
II
\/
Zuletzt geändert von frankyfly am 08.03.2007 22:22:29, insgesamt 1-mal geändert.
rotorandi

#84

Beitrag von rotorandi »

Hurrican schreibt sich doch mit 2 r
Ja, richtig.
Diskusion um Hurican 50
Aber manche lernens halt nie :lol:
Die einzigen die von drastisch und gravierend reden seit übrigens ihr selber
Ihr macht daraus ein drastisches Thema :twisted:
Von mir aus könnte die Welle in einem einzigen laaaaangen Lager
gelagert sein. Hauptsache es fliegt vernünftig.

Hmmm...welche Probleme gäbe es dabei wieder :idea:

Gruß: Andreas
Benutzeravatar
JMalberg
Beiträge: 293
Registriert: 09.07.2005 00:33:38
Wohnort: guckst du Landkarte im Profil

#85

Beitrag von JMalberg »

yogi149 hat geschrieben:nur das ein einteiliges Kunststoff Chassis und ein zweiteiliges CFK-Platten Chassis mit Röhrchen-Verbindern eben nicht "exakt genauso" ist.
Es ist ja auch kein "drastischer Konstruktionsfehler" sondern das 3. Lager ist dann einfach überflüssig. Hast Du übrigens auch selber schon gesagt.
Ich bekomme den Eindruck nicht los, dass du weder den einen noch den anderen Heli in der Hand gehalten hast, um sie zu beurteilen. :)
Eine Sceadu hat kein einteiliges Plastikchassis und die CFK-Platten-Rundstahl-Konstruktion ist deutlich korrekter einstellbar als eine starre Plastikkonstruktion.

Zu dem 3.Lager: Fragt mal nen Konstrukteur, die meisten werden sagen dass Krafteinleitung zweiseitig aufgenommen werden soll. Ich würde mal behaupten, dass durch die ständig wechselnde Biegung die Welle unterhalb des 2.Lagers bricht.
Jeder macht Fehler. Die Kunst ist, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!

Gruss Jürgen
yogi149

#86

Beitrag von yogi149 »

Hi

Stimmt ich habe weder das eine noch das andere Chassis in der Hand gehabt, geschweige denn aus der Nähe gesehen.
Dann habe ich mich bei der Anzahl der Chassis Teile vielleicht ungünstig ausgedrückt. Auf allen Bildern, die man zum Hirobo Sceadu so findet, waren eben auf die Schnelle nur ungefähr 20, war das Chassis aus 2 Kunststoff Seitenteilen. Das heißt die 2 unterschiedlichen Ebenen waren aus einem Teil.
Das Plattenchassis mit den Alu-Verbindern hat aber 4 Platten um die 2 Ebenen zu bilden. Das ganze dann mit Verschraubung und Alu-Rohren verbunden wo die erreichbare Toleranz vom Monteur abhängt.
Wenn ich den Berichten über High-End Chassis allerdings glauben darf ist diese Verbindungstechnik zwar gut für den Massenmarkt, aber eben nicht mehr Stand der Technik.

Sachverständige sind übrigens in den seltensten Fällen live dabei und können trotzdem was beurteilen.
yogi149

#87

Beitrag von yogi149 »

Hi

hier gibts übrigens auch was zum 600 Nitro.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#88

Beitrag von Chris_D »

yogi149 hat geschrieben:Hi

hier gibts übrigens auch was zum 600 Nitro.
Oha, na von dem werden wir wohl in nächster Zeit noch öfter hören :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#89

Beitrag von 3d »

500-700,- je nach Ausstattung
komplett flugfertig?
rotorandi

#90

Beitrag von rotorandi »

Zitat: ‹ markieren ›
500-700,- je nach Ausstattung


komplett flugfertig?
Hi,

Klick mal auf den Link in meiner Sig unten und geh in den Shop und schau
bei Helis. Dort steht alles.

Gruß: Andreas
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“