Landegestell unverwüstlich beim Mini Titan ;-)

Antworten
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#1 Landegestell unverwüstlich beim Mini Titan ;-)

Beitrag von debian »

Hallo,

naja, wie soll ich es sagen, war dann heute mal wieder mit meinem MT fliegen ;-) ( das 5. mal ), hat wieder richtig Spaß gemacht.

Nur die Grundvorraussetzungen waren jetzt etwas anders, das erste mal heute draußen geflogen ( die Böhen waren nicht nett zu mir ;-((( )

Dann mit 75% Regleröffnung, 65% waren einfach zu wenig ;-(,
da war ich schön am schwegen da erwischt mich dich doch glatt ne Böhe, nichts gemacht, nur der MT war aufeinmal 3 Meter höher, etwas Pitsch raus und er kam runter ;-( , Schaden : 1 Heckrohr, 1 Rotorblatt und der Halter von der Heckabstützung, und das wo wir Sonntag unser Ausstellung vom Verein haben ;-( , egal ist morgen wieder fertig :-) .

Aber was mich doch sehr wundert, das Landegestell ist nicht kaputt zu bekommen ( und das ist ja so häßlich ).


Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#2

Beitrag von Marc P. »

Da haste recht, sieht total scheiße aus !!!

Alternativ:
Landegestell von Agrumi!
Genauso unkaputtbar, aber in schwarz und total Sexy :oops:

Gruß,
Marc
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3

Beitrag von frankyfly »

oder das Heliup, gibt es neben schwartz auch in bunt (neon gelb/rot/grün wenn ich mich nicht irre)
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#4 Landegestell

Beitrag von debian »

Moin,

das Landegestell von Agrumi hat ich schon fast solange wie den Minititan, aber das originale muß erst kaputt sein ;-) , vorher kommt da nichts neues drunter !

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#5

Beitrag von Kiteboa »

Na ja kann mal passieren das man a biser zu viel Pitch wegnimmt und wen dann die böhe nahlest ist er am Boden ist ja nichts schlimmes ist alles wider ersetzbar. Unser Hobby ist halt mal Kostspielig. :roll:
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Ralf Roesch
Beiträge: 103
Registriert: 01.05.2006 20:16:07
Wohnort: Donaueschingen

#6

Beitrag von Ralf Roesch »

Hi,

also bei mir war´s grad andersrum. Bin kürzlich geflogen und beim Rundflug die Fluglage verloren und hab ihn dann eingesteckt. Es war NICHTS kaputt AUSSER das Landegestell (und ein Mischhebel)

gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“