Fun Piccolo im Vergleich zum DF4 und dessen Ableger
#1 Fun Piccolo im Vergleich zum DF4 und dessen Ableger
Hallo Leute,
so nachdem ich durch lauter Übermut meinen DF4 komplettgecrashed habe, nahm ich den Fun Piccolo und baute die Elektronik vom DF4 dort ein.
Hinzuzufügen ist allerdings das ich die original Servos rausgeworfen habe und welche durch Metall-Servos Typ c271 von Graupner ersetzt habe (DF4 war danach fliegbar und hüpfte nichtmehr durch die Luft).
Der Fun Piccolo macht nur dann Fun wenn man das Zusammenbauen mehr mag als das eigendliche Fliegen. Wenn ich den FP auch nur aus 10cm Schwebehöhe landen lasse fällt einfach der Hauptrotorkopf ab.
Gebe ich beim Schweben zuviel Gas passiert das gleiche. Schneller Rundflug ist somit auch nicht möglich. Und ein Flug im Freien schon mal gar nicht! Ein eenig Wind reicht für die Steuermanöver aus um den Kopf wegfliegen zu lassen (im Schwebeflug). Lieber etwas stabiler gebaut und etwas weniger Kohlefaser wäre schön gewesen.
Der Zusammenbau des FP ist echt LOL. Alles mit Sekundenkleber. Im Vergleich zum DF4 wo sogar die Servos ein Clipgehäuse haben, muss beim FP sogar diese Geklebt werden. Selbst ein Akkuhalter gibt es nicht!
Also bevor man mit nem FP anfängt (wo auch die Elektronik benötigt wird) sollte man wirklich lieber einen DF4 kaufen komplett mit Elektronik und damit "rumheizen". Sogar ein Flug gegen den Schrank hat dem nix ausgemacht (Paddel musten ausgerichtet werden und das wars). Beim FP muss man froh sein das der beim Anschauen nicht auseinanderfällt.
Aufgrund meiner erfahrung mit dem FP werde ich Helis in der Kategorie nicht mehr bei Ikarus kaufen (auch keinen PRO Piccolo den ich mir als weiteres kaufen WOLLTE)
Alles in allem bin ich von dem FP absolut enttäuscht! Da kann das Kohlefaser und "made in germany" auch nichts ausrichten!
Grüße
Alex
so nachdem ich durch lauter Übermut meinen DF4 komplettgecrashed habe, nahm ich den Fun Piccolo und baute die Elektronik vom DF4 dort ein.
Hinzuzufügen ist allerdings das ich die original Servos rausgeworfen habe und welche durch Metall-Servos Typ c271 von Graupner ersetzt habe (DF4 war danach fliegbar und hüpfte nichtmehr durch die Luft).
Der Fun Piccolo macht nur dann Fun wenn man das Zusammenbauen mehr mag als das eigendliche Fliegen. Wenn ich den FP auch nur aus 10cm Schwebehöhe landen lasse fällt einfach der Hauptrotorkopf ab.
Gebe ich beim Schweben zuviel Gas passiert das gleiche. Schneller Rundflug ist somit auch nicht möglich. Und ein Flug im Freien schon mal gar nicht! Ein eenig Wind reicht für die Steuermanöver aus um den Kopf wegfliegen zu lassen (im Schwebeflug). Lieber etwas stabiler gebaut und etwas weniger Kohlefaser wäre schön gewesen.
Der Zusammenbau des FP ist echt LOL. Alles mit Sekundenkleber. Im Vergleich zum DF4 wo sogar die Servos ein Clipgehäuse haben, muss beim FP sogar diese Geklebt werden. Selbst ein Akkuhalter gibt es nicht!
Also bevor man mit nem FP anfängt (wo auch die Elektronik benötigt wird) sollte man wirklich lieber einen DF4 kaufen komplett mit Elektronik und damit "rumheizen". Sogar ein Flug gegen den Schrank hat dem nix ausgemacht (Paddel musten ausgerichtet werden und das wars). Beim FP muss man froh sein das der beim Anschauen nicht auseinanderfällt.
Aufgrund meiner erfahrung mit dem FP werde ich Helis in der Kategorie nicht mehr bei Ikarus kaufen (auch keinen PRO Piccolo den ich mir als weiteres kaufen WOLLTE)
Alles in allem bin ich von dem FP absolut enttäuscht! Da kann das Kohlefaser und "made in germany" auch nichts ausrichten!
Grüße
Alex
#2
Hi Alex,
Ich kenne nicht deine Flugkunst, aber wenn ich mich dein Bericht so durchlese ,dann frage ich mich wie kannst du so was als Vergleichs Erfahrung schreiben.
Schon deine Landung aus 10 cm ist komisch.Ich lande weich aus 5mm.
Und Sekundenkleber ,WO ? Nur bei Chassis zusammenbau.
Hauptrotorkopf Fliegt weg? Wenn du ausgelutschte Teile zusamenschusterst ,dann ist das kein Wunder.
Ich hab schon mehr Picc.in die Hand gehabt als du sich denken kannst,( nur Letztes Jahr, drei Bekante von mir mit denen Picc versucht Fliegen beizubringen) aber so schlecht war keine Picc.von denen,trotzt mehrmaligen Crach.
Gruß Pavel
Ich kenne nicht deine Flugkunst, aber wenn ich mich dein Bericht so durchlese ,dann frage ich mich wie kannst du so was als Vergleichs Erfahrung schreiben.
Schon deine Landung aus 10 cm ist komisch.Ich lande weich aus 5mm.
Und Sekundenkleber ,WO ? Nur bei Chassis zusammenbau.
Hauptrotorkopf Fliegt weg? Wenn du ausgelutschte Teile zusamenschusterst ,dann ist das kein Wunder.
Ich hab schon mehr Picc.in die Hand gehabt als du sich denken kannst,( nur Letztes Jahr, drei Bekante von mir mit denen Picc versucht Fliegen beizubringen) aber so schlecht war keine Picc.von denen,trotzt mehrmaligen Crach.
Gruß Pavel
Gruß Pavel
________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz JetiDMFV
________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz JetiDMFV
#3
Sorry, aber da hast Du was falsch gemacht, wenn der Kopf beim Fliegen abfliegt. Zumindest der Kopf vom Piccolo V2 hält gut genug um wohl auch Loopings damit zu fliegen. Das er bei Wand-/Bodenberührung abfliegt ist durchaus sinnvoll.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#4
Hi Jungs,
dann war mein Pic wohl ein Sonntagsmodell.
Ich hab ja nicht geschrieben das ich gerne gegen Wände fliege, sondern das der DF4 bei nem Schrank mehr wegsteckt als ein Picc aus 10cm Höhe.
Und ja ich habe den DF4 draussen auch gequält sofern das bei nem Fix-Pich möglich war. Dabei ist mir auch mal der Akku weggeflogen und das Ding einfach runtergekracht. Hat es sogar ausgehalten.
Villeicht gehe ich mit dem Piccolo einfach zu hart um
Naja was solls nun hab ich den und bei Langeweile flieg ich auch mal mit dem im Hof (obwohl der im Gegensatz zum DF4 absolut ungeeignet für draußen ist -meiner Meinung nach- )
Grüße
Alex
dann war mein Pic wohl ein Sonntagsmodell.
Ich hab ja nicht geschrieben das ich gerne gegen Wände fliege, sondern das der DF4 bei nem Schrank mehr wegsteckt als ein Picc aus 10cm Höhe.
Und ja ich habe den DF4 draussen auch gequält sofern das bei nem Fix-Pich möglich war. Dabei ist mir auch mal der Akku weggeflogen und das Ding einfach runtergekracht. Hat es sogar ausgehalten.
Villeicht gehe ich mit dem Piccolo einfach zu hart um

Naja was solls nun hab ich den und bei Langeweile flieg ich auch mal mit dem im Hof (obwohl der im Gegensatz zum DF4 absolut ungeeignet für draußen ist -meiner Meinung nach- )
Grüße
Alex
#5
Hast du den Sicherungsclips am Kopf dran? Damit sollte der eigentlich so einfach wegfliegen. Mein Piccolo ist schon aus 7m Höhe im 45°-Winkel in den Boden eingeschlagen. Hab neue Kufen für das Landegestell gebraucht (Alu-Kufe) und die Haube sowie TS repariert. Sonst war nix dran.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#6
Ähm,
welcher Sicherungsclip? Weder in der Anleitung ist sowas zu finden noch ist etwas übrig geblieben. Hast Du ein Foto davon?
PS: Ich habe den Kopf selber (nachdem es mich tierisch genervt hat) mit Kabelbinder fixiert.
Jetzt lässt der sich schon fliegen (zumindest ohne Angst).
welcher Sicherungsclip? Weder in der Anleitung ist sowas zu finden noch ist etwas übrig geblieben. Hast Du ein Foto davon?
PS: Ich habe den Kopf selber (nachdem es mich tierisch genervt hat) mit Kabelbinder fixiert.
Jetzt lässt der sich schon fliegen (zumindest ohne Angst).
#7
Jep, in Kollegen hats gerade beim DF4 den Kopf geschossen..jaja übermut tut selten gut, ich dachte he mensch der möchte gleich ne Runde fliegen lernen jo niente er wollte gar net soweit weg krach... aber sonst heile, beim picolo wär der kopf weggesprungen... nachteilig beim Picolo ist es einfach Schwammig...
beim DF4 ist zwar der Kopf besser und die Anlenkung aber aucc anfälliger.. also für blutanfänger Pico V2 , denn da geht sehr schwer was kaputt ausser der TSM der ist nach 4 Flügen meistens schon ab..da gibts ja den Stecknadelmod dafür
...
beim DF4 kannst es vergessen E-Teile schweine teuer ..und selber machen naja HRKZ kann man zur not kleben hält pröächtig, aber durch das andere Anlenkungsystem gibts nicht mehr viel zum selber rep. darauf hat der hersteller schon geguckt das da und dort was bricht ...
Ok hab ne Fräse , aber wie ich ein Ersatz Chassis beginne k.A. da meines auch schon notdürftig rep. ist ...
Gruß
Richard
beim DF4 ist zwar der Kopf besser und die Anlenkung aber aucc anfälliger.. also für blutanfänger Pico V2 , denn da geht sehr schwer was kaputt ausser der TSM der ist nach 4 Flügen meistens schon ab..da gibts ja den Stecknadelmod dafür

beim DF4 kannst es vergessen E-Teile schweine teuer ..und selber machen naja HRKZ kann man zur not kleben hält pröächtig, aber durch das andere Anlenkungsystem gibts nicht mehr viel zum selber rep. darauf hat der hersteller schon geguckt das da und dort was bricht ...
Ok hab ne Fräse , aber wie ich ein Ersatz Chassis beginne k.A. da meines auch schon notdürftig rep. ist ...
Gruß
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

#9
Ikarus-Nummer 68215. Das mit den Kabelbindern geht zwar (leichter wäre Schrumpfschlauch) aber damit knallt dir bei nem Crash das Zentralstück weg. Das Abspringen des Kopfes verhindert nämlich genau das. Dadurch reduziert sich der Reparaturaufwand erheblich. Und auch mit dem Sicherungsclip springt der Kopf bei nem Crash ab, aber nicht mehr bei Landungen etc.Spaßlex hat geschrieben:Ähm,
welcher Sicherungsclip? Weder in der Anleitung ist sowas zu finden noch ist etwas übrig geblieben. Hast Du ein Foto davon?
PS: Ich habe den Kopf selber (nachdem es mich tierisch genervt hat) mit Kabelbinder fixiert.
Jetzt lässt der sich schon fliegen (zumindest ohne Angst).
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#10
Ja LOL
die hab ich gar nicht!
Werde nacher nochmal versuchen den Piccolo draussen zu fliegen.
Habe hier dieses PDF für die richtige Einstellung entdeckt. Die Paddel sollen ja nicht wie in der Anleitung 0° sondern bissle + haben.
Ein bissle tunen und mal schaun ob der FP zum DF4 wird
die hab ich gar nicht!
Werde nacher nochmal versuchen den Piccolo draussen zu fliegen.
Habe hier dieses PDF für die richtige Einstellung entdeckt. Die Paddel sollen ja nicht wie in der Anleitung 0° sondern bissle + haben.
Ein bissle tunen und mal schaun ob der FP zum DF4 wird

- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#11
Ja wiee jetzt.....Spaßlex hat geschrieben: Ein bissle tunen und mal schaun ob der FP zum DF4 wird
Du willst den Piccolos bewusst verschlechtern, nur damit er wie´n DF4 wird ?





Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen