Gy 611 im T-Rex 600 Kreiselempfindlichkeit?

Antworten
Benutzeravatar
fbuggy
Beiträge: 63
Registriert: 30.05.2006 19:56:24

#1 Gy 611 im T-Rex 600 Kreiselempfindlichkeit?

Beitrag von fbuggy »

Hallo,
ne kurze Frage an die Kreiselspezialisten :)
In der Betriebsanleitung meines gy 611 steht drin das man den Schaltkanal zum steuern des Kreisels auf 80 % stellen soll. Dann steht bei mir am 611 im Display "57 A 5.9v" also 57 % Kreiselempfindlichkeit.
Im normalmodus geht es dann auf 67 %.
Im Forum hier wird immer mal von 37%-38% gesprochen.. ist das die anzeige des GY oder des Steuerkanales? Hab ich also zuviel und schrotte bald mein Servo?
Wäre toll wenn mir kurz jemand helfen könnte.
Grüße
FBuggy
Helis:
Vario Bell430 2 x 10s 3700 Powerjazz Plettenberg A2/370
T-Rex 700E Flybarless Pyro30/12 12s/5000mAh Jive80HV 3xBLS451 1x BLS252 GYROBOT
T-Rex 600 CF Orbit 30-12 / Jeti Spin 77 Opto /Gy-611-, Schulze 8.35, Hacker FP Evo25 10s1p 3xLIPO 3700 mAh
Hirobo- GPH 50 ALU Novarossi 50, Gy401-9253,
Gaui 200
Funke:
Graupner MC-24 mit Spektrum 2,4GHz
Paar Fotos auf meiner HP http://www.modellhelis.de
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#2

Beitrag von Daniel S. »

Also ich hab die Empfindlichkeit auf 48 A stehen. Könnte noch weiter ohne das das Heck schwingt, aber es steht so schon wie ne EIns.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#3

Beitrag von Chris_D »

So wie ich es verstanden habe, hat sich eine Empfindlichkeit von 37 beim 611 als guter Wert erwiesen, wo das Heck anständig gehalten, aber das Servo nicht zu sehr gestresst wird. Der Wert bezieht sich dabei wohl auf die Anzeige am 611. Ich hab es beim Logo 14 so eingestellt und es ging auf Anhieb sehr gut. Nur die Servowegbegrenzung musste ich gegenüber der Anleitung deutlich erhöhen, da die Drehrate sonst viiiiieeeeeel zu niedrig ist.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#4

Beitrag von Daniel S. »

Ich werde es auch noch mal mit weniger probieren. Über das Servo hatte ich mir noch keine Gedanken gemacht. Ich dachte Hauptsache das Heck steht und schwingt nicht. Ich hab die sense aufm Drehpoti gelegt am Sender und regel meist etwas runter bei starkem Wind.
Benutzeravatar
fbuggy
Beiträge: 63
Registriert: 30.05.2006 19:56:24

#5

Beitrag von fbuggy »

Danke erstmal für Euere Erfahungen.
Hab heut beim 2. Akku mal von 57 auf 48 runter gedipt, da ich bei dem Wind heut schon das gefühl hatte das, das Servo ziemlich arbeiten muß.
Werde morgen mal in den bereich von 40 gehen..
Fliegergruß
FBuggy
Helis:
Vario Bell430 2 x 10s 3700 Powerjazz Plettenberg A2/370
T-Rex 700E Flybarless Pyro30/12 12s/5000mAh Jive80HV 3xBLS451 1x BLS252 GYROBOT
T-Rex 600 CF Orbit 30-12 / Jeti Spin 77 Opto /Gy-611-, Schulze 8.35, Hacker FP Evo25 10s1p 3xLIPO 3700 mAh
Hirobo- GPH 50 ALU Novarossi 50, Gy401-9253,
Gaui 200
Funke:
Graupner MC-24 mit Spektrum 2,4GHz
Paar Fotos auf meiner HP http://www.modellhelis.de
Antworten

Zurück zu „Gyros“