Hallo ihr Lieben!
wie wuchte ich die T-Rex Blätter am Besten aus? Kapier das in der Anleitung nicht.
Und: welche Feineinstellungen muss ich vor dem Fliegen noch vornehmen?
Wie müssen die Servohörner und die TS stehen? Ist alles irgendwie etwas Chaos, wenn man das in der Anleitung liest?
Erst FS proggen und dann mechanisch einstellen? Oder andersrum?
Nochwas: die Goldstecker von Freakware gehen ziemlich leicht auseinander. Reicht es, wenn man sie zusätzlich mit Isolierband zusammenklebt?
Viele Fragen - hoffe auf viele Antworten und wünsche einen schönen Sonntag,
Thomas
T-Rex Blätter wuchten und einstellen
#1 T-Rex Blätter wuchten und einstellen
-Lama 2 mit ADAC EC 135 Rumpf und MX12
-Sim
-neu und noch nicht gebaut: T-Rex 450 S, Jazz 40-6-18, 450f, GY401, 3x HS56, 1xRobbe 61BB Speed Carbon
-Sim
-neu und noch nicht gebaut: T-Rex 450 S, Jazz 40-6-18, 450f, GY401, 3x HS56, 1xRobbe 61BB Speed Carbon
#2
ERst die Servos mittig ausrichten, dann schauen wie die Taumelscheibe steht. Wenn sie nicht völlig eben ist, die Verbindung kürzen oder verlängern (durch drehen der Kugelgelenkpfannen) Dann mit der Funke die Feineinstellung machen (Menü Servos->Mitte) Denn die Gelenke lassen sich ja nur um 360° drehen, da kann es ja mal vorkommen, dass eine Drehung zuviel (oder zu wenig) ist.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
T-Rex 450 S CF
BL 430 L (12er Ritzel)
Align 35 Regler
GY401
3*HS55 + 1*Futaba Speed Carbon Cool
3S1P 2200 mAh 25C
Multiplex Cockpit SX + RX Synth Micro IPD
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
T-Rex 450 S CF
BL 430 L (12er Ritzel)
Align 35 Regler
GY401
3*HS55 + 1*Futaba Speed Carbon Cool
3S1P 2200 mAh 25C
Multiplex Cockpit SX + RX Synth Micro IPD
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
#3
Wegen der Rotorblätter schau mal beihttp://www.helischool.de/. da ist eine anleitung zum auswiegen (Lektion 1, Link auf der rechten Seite) ist zwar für den Eco8 lässt sich aber ohne weiteres auch auf den Rex übertragen.
Das einstellen machst du am besten so das zerst am Sender alle Knüppel in der Mitte stehen und auch die Trimungen auf 0 sind. jetzt an den servos die Hebel Wagerecht aufstecken. wenn sich die hebel nicht 100° wagerecht aufstecken lassen ist das nicht Schlimm, ausgleichen mit Subtrim.
Jetzt die Gestänge so einstellen das die Taumelscheibe auch wagerecht steht.
Jetzt so einstellen das du etwar bei Knüppel unten Ca -4° und bei Knüppel Oben +10° pitch hast. Eventuel must du nochmal alle gestänge vom servo zur taumelscheibe etwas Länger oder kürtzer machen. aber immer gleichmäßig.
Wie das Heck einzudtellen ist steht im HeliWiki.
Das einstellen machst du am besten so das zerst am Sender alle Knüppel in der Mitte stehen und auch die Trimungen auf 0 sind. jetzt an den servos die Hebel Wagerecht aufstecken. wenn sich die hebel nicht 100° wagerecht aufstecken lassen ist das nicht Schlimm, ausgleichen mit Subtrim.
Jetzt die Gestänge so einstellen das die Taumelscheibe auch wagerecht steht.
Jetzt so einstellen das du etwar bei Knüppel unten Ca -4° und bei Knüppel Oben +10° pitch hast. Eventuel must du nochmal alle gestänge vom servo zur taumelscheibe etwas Länger oder kürtzer machen. aber immer gleichmäßig.
Wie das Heck einzudtellen ist steht im HeliWiki.
#4
Heck korrekt einstellen:
Lies bitte mal evtl. hier - Kurzanleitung von Jörg Rautenstrauch:
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... ightuser=0
oder auch hier
http://boerni.awebs.at/acrobat/?links=b ... reisel.php
oder der kürzere Link auch hier
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Futaba_GY401
Heckrotorblättern in Neutralstellung (Schwebeflug):
http://www.rchelifan.org/album_showpage.php?pic_id=3066
Lies bitte mal evtl. hier - Kurzanleitung von Jörg Rautenstrauch:
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... ightuser=0
oder auch hier
http://boerni.awebs.at/acrobat/?links=b ... reisel.php
oder der kürzere Link auch hier
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Futaba_GY401
Heckrotorblättern in Neutralstellung (Schwebeflug):
http://www.rchelifan.org/album_showpage.php?pic_id=3066
MfG Andreas
#5
Blätter auswuchten:
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Tip ... .C3.A4tter
http://www.helischool.de/rotor1.htm
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Tip ... .C3.A4tter
http://www.helischool.de/rotor1.htm
MfG Andreas