Stanilo hat geschrieben:Nabend
Die 11*5,5 zieht 32A,Luft ist wegen Lipo bis 40A.
Weiß auch nicht,warum das so Kompliziert und Blöd mit den Klapplatten
ist?
Wenn ich das Popel Fahrwerk beim Acro sehe,da kann ich nur Lachen
bz Heulen,was fürn Mist,für'n 1,2 Kilo Flieger was Arm das ganze!!
3mm Material,für 1,2 Kilo,kein Wunder ,das der immer Spagat macht,auch
mit Gummis dazwichen!!!
Wird wohl wieder Eigenbau fällig.
Gruß Stanilo
65er Mittelteil ist heftig. Da baust Du Dir ne fette Bremse an den Motor.
Woher weiss ich leider auch nicht.
Zum Fahrwerk:
Ich weiss gar nicht, was Du hast. Das Fahrwerk klappt eigendlich ganz gut. Man muss halt lernen sauber zu landen

.
Wenn Du das noch nicht so ganz hinbekommst, dann schau Dich einfach nach nem CFK / ALU Fahrwerk um. Du musst halt etwas fummeln um das anzupassen.
Die Schuhe würde ich in der Wiese allerdings weglassen. Damit fädelt der Acromaster gerne ein und macht nen feundlichen Kopfstand. Je nach Zustand der Wiese kann es auch nicht schaden die Räder 20 mm grösser zu wählen. Das Rollverhalten meines Magister hat sich durch den Wechsel von 76 mm auf 100 mm gewaltig verbessert. Auch auf der Buckelpiste macht er keine Zicken mehr.
Cu
Harald