Sinnvolles T-Rex 600er Tuning ???

mshark
Beiträge: 108
Registriert: 09.04.2005 18:33:17

#16

Beitrag von mshark »

Für den T-Rex 600 gibt es das hier
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=13463
Benutzeravatar
N.Kaiser
Beiträge: 33
Registriert: 16.05.2006 08:20:45
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von N.Kaiser »

So, nun geb ich auch mal meinen Senf dazu ab...

Ich bin begeistert vom Starrantrieb!
Das Flugverhalten hat sich mit dem Starrantrieb bei meinem Rex eindeutig verbessert. Am meisten merke ich davon bei Pirouetten unter Last wie z.B. bei der Wall of death.
Die Drehrate bleibt damit einfach konstanter. Mit dem Riemen hatte ich immer Probleme, dass er unter Last gerne mal übersprungen hat...

Einziger Nachteil ist, dass bei unschönen Umkippern und Landungen evt. mal ein Kegelrad Kariess bekommt. Es ist sicher nicht dumm gleich ein ersatzteilset zu kaufen... Die Kegelräder sind recht günstig aber nervig wenn man extra welche bestellen muss und lange darauf wartet :(

Was den Leistungsverlust vom Riemen betrifft kann ich nicht viel sagen, ich glaube bei der AR einen kleinen Vorteil zu bemerken...

Ich hänge noch ein aktuelles Video vom T-Rex mit Starrantrieb an. Dort habe ich hauptsächlich piro tic toc geübt, eine Wall of death und Ar ist auch noch dabei. Ich denke da kann man sehen was ich mit der Konstanten Drehrate gemeint habe... Ist aber wirklich nur ein übungsflug...

http://hang.brainstyle.ch/nicolas/piro-tic-toc.wmv

Grüsse

Nicolas
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von SPAWN »

Sehr schönes Video. Ich wollte mir auch so einen Starrantrieb event. zulegen, aber das wird erst mal an den 110 Euro scheitern. Für mich wäre der Strohalm im Heck interessant, weil sich dann Riemenlockerungen oder verfransungen erübrigt hätten. Ein wenig weniger Leistungsverlust wäre natürlich auch optimal.

SPAWNI
Zuletzt geändert von SPAWN am 15.03.2007 19:55:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fbuggy
Beiträge: 63
Registriert: 30.05.2006 19:56:24

#19

Beitrag von fbuggy »

Hallo Nicolas,
sehr cooles Video, wollte bei mir auch den Umbausatz einbauen, da ich bei meinen anderen Heli´s (Hirobo) es auch habe.
Gibt es beim einbauen was zu beachten?
Fliegst du im Video mit 6s oder mit 10s ?

Fliegergrüße
FBuggy
Helis:
Vario Bell430 2 x 10s 3700 Powerjazz Plettenberg A2/370
T-Rex 700E Flybarless Pyro30/12 12s/5000mAh Jive80HV 3xBLS451 1x BLS252 GYROBOT
T-Rex 600 CF Orbit 30-12 / Jeti Spin 77 Opto /Gy-611-, Schulze 8.35, Hacker FP Evo25 10s1p 3xLIPO 3700 mAh
Hirobo- GPH 50 ALU Novarossi 50, Gy401-9253,
Gaui 200
Funke:
Graupner MC-24 mit Spektrum 2,4GHz
Paar Fotos auf meiner HP http://www.modellhelis.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von tracer »

Ist aber wirklich nur ein übungsflug...
Nur ist gut, klasse :)

Wäre auch was für unsere Videothek :)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von tracer »

Ein wenig mehr Leistungsverlust wäre natürlich auch optimal.
Ja nee, iss klar :)
Benutzeravatar
T-RexRaptorFan
Beiträge: 36
Registriert: 21.02.2007 20:56:00
Wohnort: Graz

#22

Beitrag von T-RexRaptorFan »

Das Video ist der Hammer !!!!

Da frist mich der neid ich kann gerade mal schweben ( Nasenschweben ) und die liegende Acht komm auch momentan nicht weiter .

Mit welche Akkus fliegst du bzw. 6 s oder 10 s ??

Weil mein 600 hat fast null leistung flieg mit 2 stück 3s akkus

Bitte um Info !!

Danke !! :( :(
T-Rex SE
Raptor 50 V2.0
T-Rex 600 Alu
Micro Koaxialheli ( Conrad )
Koaxialheli ( Conrad)
Funke: FX-18
Status : schweben, liegende Acht ( mit speed ) kurz nasenschweben
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von SPAWN »

tracer hat geschrieben:
Ein wenig mehr Leistungsverlust wäre natürlich auch optimal.
Ja nee, iss klar :)
looooool ich meinte natürlich weeeeeeeniger Leistungverlust ......


:oops: :oops: :oops: :oops: :oops:
Benutzeravatar
N.Kaiser
Beiträge: 33
Registriert: 16.05.2006 08:20:45
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von N.Kaiser »

Guten Morgen,

Danke für euer Lob! :oops:

Ja, ich fliege mit 10s. Das ist das in einem anderen Thread von "ES3D" vorgestellte Setup mit dem Orbit 30-12. Allerdings hat die Zelle auf dem Video auch schon über 90 Zyklen durch und wurde schon 2x auf 32V entladen :oops:

Den Leistungsverlust behaupte ich kann man vergessen. Das macht wirklich kaum etwas aus.

Die Sache mit dem Starrantrieb ist dafür wartungsfreundlicher, man muss nichts nachstellen oder spannen, Kegelräder sind in 10min ausgetauscht...

Ebenfalls ein netter Nebeneffekt ist, dass der Schwerpunkt etwas weiter nach hinten rückt und man so problemlos bei 10s die 3'700er statt 3'300er Lipos brauchen kann.


@T-RexRaptorFan:
Ich glaube bei 6s macht der Lipo enorm viel aus! Ich habe ursprünglich den originalen Regler und Motor mit 11er Ritzel und FP 4'900er Zellen benützt. Das ist nicht viel schlechter als jetzt gegangen. Nur störte mich, dass nach ca. 2min die Leistung kontinuirlich zurück gegangen ist...

Auf 10s habe ich erst nach einem Lipobrand umgestellt, bei welchem meine 4'900er gestorben sind :( Die 10s Lipo's kosten nur ein paar Euro mehr (denke so 20-30 Euro) Motor und Regler liegen auch noch im Rahmen...

Die Flightpower Evo 4'900er und die Thunderpower extreme 5'000er Lipo's würde ich als Mass der Dinge für 6s sehen.



Grüsse

Nicolas
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“