Welches Ritzel?

Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#1 Welches Ritzel?

Beitrag von paddres »

Hi miteinander,

habe einen Flyware 650MAX Heli-8 Motor (~2900 U/min/V) ergattert und jetzt Fragen.

Da kein Ritzel dabei war, würde mich interessieren, was ich denn für eins brauchen würde. Laut Berechnungsprogi auf ´ner Homepage sollten es 10 Zähne sein mit ´ner resultierenden Kopfdrehzahl von 1670 U/min. Wäre das o.k.? Mit dem kleinsten bei E-Heli-Shop erhältlichen 12er Ritzel würde sich dann schon eine Kopfdrehzahl von ca. 2000 U/min ergeben, packt das der Motor denn überhaupt? Als Akkupacks habe ich 10 Zellen 3300er GP NiMH.

Besten Dank im voraus für Eure Hilfe!

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
HjalmarS
Beiträge: 41
Registriert: 29.12.2004 18:59:41

#2

Beitrag von HjalmarS »

Guten Abend,

für eine Kopfdrehzahl von 1700U brauchst Du mit Deiner Konfig ein 11er Ritzel. Diese Kopfzahl sollte auch der Flyware (ist ein BL?) einigermassen halten können. Als was über die 1700U geht ist mit Deinem Setup nicht machbar.

Solltest Du mal richtig Dampf im Eco haben wollen, so führt am Orbit 15-12 kein Weg vorbei. Dann noch Lipos und der Eco wird zur Rakete.

Grüsse
HS
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#3

Beitrag von Chris_D »

HjalmarS hat geschrieben:
Solltest Du mal richtig Dampf im Eco haben wollen, so führt am Orbit 15-12 kein Weg vorbei.
Wieviele Zellen (NIMH) nimmt man für den Orbit 15-12 im Eco?

Gruss
Chris
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Hi Jungs,

vergesst bei der Diskussion über einen Hammerantrieb für den Eco nicht diverses Tuning.

Zumindest:

Gehärtete Schrauben an den Heckrotorblatthaltern am Besten in Verbindung mit zwei Kugellagern pro Blatthalter.

Kugellagerung der Pitchkompensatoren und Bell-Hiller-Wippen.

Sicherung der Paddelstangenwippe.

Messingkugeln, wo immer möglich.

Ne Chassisverstärkung (Rahmen) wäre auch nicht schlecht.

Kosten für die vorgenannten Punkte Material etwa 30 - 40 EURONEN. Zeit etwa 3 Stunden.


Freilauf und ALU Hecksteuerbuchse setze ich als Grundausstattung voraus.



Cu

Harald
HjalmarS
Beiträge: 41
Registriert: 29.12.2004 18:59:41

#5

Beitrag von HjalmarS »

Um den 15-12 auszureizen kommst Du um LiPos nicht rum.
Für 10Z 3300er NiMH wäre der 15-14 erste Wahl- zumindest habe ich diesen zu Anfang in der E-Version geflogen und war sehr zufrieden. Weiss allerdings nicht, ob es den 15-14E (mit hochwertigerem Statorblech) noch gibt.


Grüsse
HS
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#6

Beitrag von Chris_D »

helihopper hat geschrieben:Hi Jungs,

vergesst bei der Diskussion über einen Hammerantrieb für den Eco nicht diverses Tuning.

Zumindest:

Gehärtete Schrauben an den Heckrotorblatthaltern am Besten in Verbindung mit zwei Kugellagern pro Blatthalter.

Kugellagerung der Pitchkompensatoren und Bell-Hiller-Wippen.

Sicherung der Paddelstangenwippe.

Messingkugeln, wo immer möglich.

Ne Chassisverstärkung (Rahmen) wäre auch nicht schlecht.

Kosten für die vorgenannten Punkte Material etwa 30 - 40 EURONEN. Zeit etwa 3 Stunden.


Freilauf und ALU Hecksteuerbuchse setze ich als Grundausstattung voraus.



Cu

Harald
Hab ich alles, ist eh fast kein Teil mehr original :wink:
Für den Anfang hab ich einen Kontronik Fun500/19. Aber das wird bestimmt nicht das Ende der Fahnenstange sein, wie ich mich kenne :D

Gruss
Chris
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#7

Beitrag von paddres »

Hi,

also der Heli-8 ist ein Brushlessmotor, allerdings kein Aussenläufer sondern ein Innenläufer.

Könnte mir noch jemand sagen, wo ich denn ein 11er Ritzel, so wie HS gemeint hat, bekommen könnte. Bei RC-Cilty (10er) und E-Helishop (12er) habe ich keines gesehen.

@HS: Was meinst Du mit meiner Konfig, die Daten meines Eco 8 habe ich doch noch gar nicht in meiner Signatur?

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
Pforti
Beiträge: 759
Registriert: 21.10.2004 19:24:48
Wohnort: Neukirchen-Vluyn/NRW
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Pforti »

Hi,
du musst auch richtig hinsehen!!! :)
Schaust du Hier!!!

Gruß
Stefan
Zuletzt geändert von Pforti am 01.02.2005 16:40:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Stefan

No Pitch, no Fun!

T-Rex 600Cf (Hardcoreumbau)


und ein haufen Flächen! :-D

Funke: Frsky Taranis x9d
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#9

Beitrag von Shadowman »

Wieviel mm Durchmesser hat denn die Motorwelle?
Benutzeravatar
Hawk
Beiträge: 296
Registriert: 07.11.2004 19:35:10
Wohnort: Paderborn

#10

Beitrag von Hawk »

Ich hatte den Heli acht auch. Habe ihn dann verkauft, weil er mir am An fang zu viel drehzahl gemacht hat. Ich glaube das du mit einem 10er ritzel gut bedient bist. Wenn du nach bergkamen kommst habe ich noch ein 10er oder auch 11er ritzel für dich da!
Frage? Was für einen regler hast du denn?
Goblin 700 mit Scorpion 5020-520, Jive 80+HV, BLS451 auf TS, Xpert NS 2201 HV am Heck, MSH Brain, an 12s
Für die Halle ein MCPX BL

Swift S1von Blue Airlines mit 3,3m!

Jeti DS16
Benutzeravatar
Pforti
Beiträge: 759
Registriert: 21.10.2004 19:24:48
Wohnort: Neukirchen-Vluyn/NRW
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Pforti »

Crazymax hat geschrieben:Wieviel mm Durchmesser hat denn die Motorwelle?
Hi,
3,17mm ist der Durchmesser!

Ich hatte den Heli acht auch. Habe ihn dann verkauft, weil er mir am An fang zu viel drehzahl gemacht hat. Ich glaube das du mit einem 10er ritzel gut bedient bist. Wenn du nach bergkamen kommst habe ich noch ein 10er oder auch 11er ritzel für dich da!
Frage? Was für einen regler hast du denn?

Das sehe ich genau so! Mit nem 10er Ritzel hat man immernoch 1600 U/min am Kopf!

Gruß
Stefan
Gruß
Stefan

No Pitch, no Fun!

T-Rex 600Cf (Hardcoreumbau)


und ein haufen Flächen! :-D

Funke: Frsky Taranis x9d
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#12

Beitrag von Shadowman »

Aha, OK.
Ich hätte auch noch ein 10er oder 11er Ritzel da. Müsste mal nachzählen... :D
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#13

Beitrag von Frank Schwaab »

Ich würde ein 15er nehmen!
Gruß Frank
Benutzeravatar
Pforti
Beiträge: 759
Registriert: 21.10.2004 19:24:48
Wohnort: Neukirchen-Vluyn/NRW
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Pforti »

Ja 15er, ist schon klar!
dann hat man ja auch nur max. 2400 U/min am Kopf!

Gruß
Stefan
Gruß
Stefan

No Pitch, no Fun!

T-Rex 600Cf (Hardcoreumbau)


und ein haufen Flächen! :-D

Funke: Frsky Taranis x9d
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#15

Beitrag von Shadowman »

Also ich finde, der Motor ist schlecht für den Eco geeignet.
Der dreht viel zu hoch!

@paddres:

Kaufe Dir lieber einen anderen Motor.
Mit dem ist das Abstimmen schwer und an 12-Zellen-Betrieb nicht zu denken.
Antworten

Zurück zu „Ikarus“