SHP M13 vs. Plettenberg Orbit 15-14

HjalmarS
Beiträge: 41
Registriert: 29.12.2004 18:59:41

#16

Beitrag von HjalmarS »

Die Ambitionen des Piloten kenne ich nicht-daher konnte ich nur den Motor benennen, der mir subjektiv die beste Leistung erbrachte.

geflogen habe ich auch beide

So sollte es sein....-Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft. Und das zum Vorteil der Kunden 8)

Grüsse
HS
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#17

Beitrag von Frank Schwaab »

Jetzt interressiert mich aber wann du die Motoren verglichen hast?

Konkurrenz habe ich eh nicht ;)
Gruß Frank
HjalmarS
Beiträge: 41
Registriert: 29.12.2004 18:59:41

#18

Beitrag von HjalmarS »

Um genau zu sein am 15-16.1.05 . :wink: Also ganz frisch.
Dein Motor ist ja doch relativ neu;-) Hoffe ich erzähle nichts Falsches, aber ist der M13 nicht erst Ende (um den 20.) Dezember 04 eingeführt worden?

Grüsse
HS
Benutzeravatar
raptor6
Beiträge: 151
Registriert: 20.08.2004 11:31:42
Wohnort: Kreuzlingen
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von raptor6 »

Ich kann nur vom 15-12 berichten und der geht sehr gut in meinem Acrobat SE, sollte auch in deinen Eco eine gute Figur machen da ja gleiche Heligrösse....
greets

Stefan

How low you can go...?
___________________________________________________________
HII l TwisterX l HDHE l GY240 l HS55 l HS50 l DM Bell Hiller
Acrobat SE l Orbit 15-12 l Jazz 80-6-18 l Polo Digi 4 l 4s2p Tanic
Airwolf FP Pic l 310L l Etech HP l DD www.modellhubi.ch
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#20

Beitrag von Frank Schwaab »

Ne, etwas älter ist er schon.
Zuerst gab es S, M und L, dann kammen XL und XM , dann XXL und nun der SS.
Ist aber auch egal.
Ich sage immer das der 15-12 und der M13 sich nichts schenken, obwohl meiner grösserer Statorbleche, bei gleicher Länge und Wicklung nutzt und dadurch zumindest theoretisch stärker sein sollte. Glaube aber nicht, das man fliegerisch einen Unterschied bemerkt, habe ich zumindest nicht.
Für mich ist der Service eh wichtiger als die Stückzahlen.
Gruß Frank
Benutzeravatar
Pforti
Beiträge: 759
Registriert: 21.10.2004 19:24:48
Wohnort: Neukirchen-Vluyn/NRW
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Pforti »

Für mich ist der Service eh wichtiger als die Stückzahlen.
Und der ist mehr als nur gut, nämlich absolute Oberliga!!!
Genau wie deine Motoren!!!

Gruß
Stefan
Zuletzt geändert von Pforti am 01.02.2005 15:51:08, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Stefan

No Pitch, no Fun!

T-Rex 600Cf (Hardcoreumbau)


und ein haufen Flächen! :-D

Funke: Frsky Taranis x9d
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#22

Beitrag von Frank Schwaab »

Was war denn am 15-16.01 ?
Erftstadt , ne kann nicht sein , war ja nur 1 Tag !
Beide im gleichen Heli verglichen? Möglichst mit gleichen Akkus ?
Ich glaub ich bin zu neugierig......
Gruß Frank
Benutzeravatar
Pforti
Beiträge: 759
Registriert: 21.10.2004 19:24:48
Wohnort: Neukirchen-Vluyn/NRW
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Pforti »

Frank Schwaab hat geschrieben:Was war denn am 15-16.01 ?
Erftstadt , ne kann nicht sein , war ja nur 1 Tag !
Beide im gleichen Heli verglichen? Möglichst mit gleichen Akkus ?
Ich glaub ich bin zu neugierig......
Gruß Frank
Das muß ich jetzt aber nich verstehen! Oder?

Gruß
Stefan
Gruß
Stefan

No Pitch, no Fun!

T-Rex 600Cf (Hardcoreumbau)


und ein haufen Flächen! :-D

Funke: Frsky Taranis x9d
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#24

Beitrag von Shadowman »

So, ich bekomme nun einen gebrauchten H-8 (Ikarus).
Ich habe gehört, dass das eigendlich ein Flyware LRK 350 sein soll.
Also hat sich das Thema dann erledigt.
Denke, der ist ganz gut.

Nur eine Frage:

Ist es besser, den Motor mit Goldies mit dem Regler zu verbinden, oder kann man auch verlöten?
Ich muss ja nicht so oft den Motor ausbauen und vom Regler trennen.
helihopper

#25

Beitrag von helihopper »

Hi,

in meinem Logo habe ich auch Regler und Motor miteinander verlötet. Dies ist bei mir kein Problem, weil ich die Drehrichtung auch über den Regler verändern kann. Und in nen anderen Hubi kommt der Tango sowieso nicht rein.
Wenn der Regler dieses Feature nicht hat, dann erst mal testen und dann verlöten.



Cu

Harald
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#26

Beitrag von Shadowman »

OK. Dann werde ich das auch so machen!

DANKE!!!
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#27

Beitrag von Shadowman »

Habe das Angebot bekommen:
M-8 und Ritzel für 130€
Lohnt sich das denn?
Dafür bekomme ich ja schon nen Orbit, oder fast nen SHP!?
Ich bin am verzweifeln!!!!
Es gibt einfach zu viele Motoren auf dem Markt!
Wie ist der H-8 von der Leistung denn im Vergeich zum M 13?

HHHIIIILLLLFFFEEEE!!!!!!!!
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#28

Beitrag von Shadowman »

Ich tendiere immer mehr zum Orbit!
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#29

Beitrag von Chris_D »

Nimm den Orbit, oder den SHP!
Lieber nicht den Ikarus :oops: Hab zwar keine Ahnung von dem Motor, aber leistungsmässig soll der etwas hinterher sein.

Gruss
Chris
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#30

Beitrag von Shadowman »

Ich bin grad am rumrechnen, welche Rotordrehzahl für mich sinvoll währe.
Ich will flotten Rundflug und auch Kunstfllug machen können.
Reichen 1600rpm?

Ich habe das hier ausgerechnet.
Ich werde mir wohl den Orbit bestellen!
Der ist für meine Zwecke mehr als ausreichend!
Zuletzt geändert von Shadowman am 04.02.2005 22:37:40, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Ikarus“