ich bin am Sonntag also gestern das Erste mal mein Eigenbauflieger
selber geflogen dann Nuri und dann noch Hubi.
Mein Nuri hab ich zwar halbwegs in der Luft halten können
aber trotzdem ist er ein sehr eigenwilliges und wackliges Fluggerät.
Er hat auch nachdem ich ihn etwas umprogrammiert hatte sein Motor bei einen harten Bodenkontakt abgesprengt.
Ist aber nix schlimmes so kann ich sicher sein das der Motor nicht weiter laufen will / kann
wenn er schon auf den Boden liegt.
Normaler weise koppelt sich nur der Regler vom Motor ab.
So dann ging es mit mein Hubi weiter.
Da muss ich wieder sagen das eine etwas größere Umstellung ist
von Hallenflug zum Außenflug mit Wind
beziehungsweise von Fläche auf Hubi.
Und zum Schluss mein Eigenbau.
Mit 3/4 Gas starten und mit 1/3 Gas seine Runden drehen.
Sehr sehr entspannend sag ich nur.
Hab ihn zwar nach einem Looping halbiert aber das Selitronzeugs ist schnell geflickt.
Da geht sogar Nasenfliegen schweben kann man ja schlecht sagen.
Aber die Reflexe sind da wie angeboren was beim Hubi nicht der Fall ist.
Und nun Hubi oder Fläche
Oder beides