Ich bin neu hier und hab ein paar Fragen ;)

Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#31

Beitrag von frankyfly »

Was hällst du bzw. was haltet ihr von dem? Erfahrungen?
Hab ich noch nicht in der hand gehabt. es gibt aber wol ein paar Sachen die man ändern muss damit er gut fliegt (Freilauf und so). Ob das mit dem Eco8 Deluxe sich geändert hat, weiss ich auch nicht!

Welcher hubschrauber wird eigentlich am meisten geflogen? Welcher ist am bewährtesten?
komische Frage, das ist als ob du nach dem besten Auto fragst. Jeder hat seine Vorlieben und fliegen tun sie auch alle. Was am verbreitetsen ist kann ich auch nicht so genau nicht sagen. Die oben genannten sind alle recht weit verbreitet!
Syfflus
Beiträge: 28
Registriert: 14.03.2007 18:23:43

#32

Beitrag von Syfflus »

Warum sind die Koax hubschrauber besser zum anfangen?
Ich find die halt leider nur so hässlich und daher bin ich denen etwas abgeneigt ;)
Syfflus
Beiträge: 28
Registriert: 14.03.2007 18:23:43

#33

Beitrag von Syfflus »

frankyfly hat geschrieben: komische Frage, das ist als ob du nach dem besten Auto fragst. Jeder hat seine Vorlieben und fliegen tun sie auch alle. Was am verbreitetsen ist kann ich auch nicht so genau nicht sagen. Die oben genannten sind alle recht weit verbreitet!
Also sind die bisher genannten eigentlich alle nicht schlecht, oder? Aber das hilft mir leider bei meiner Modellfindung auch nicht viel weiter :cry:

Woher soll ich denn jetzt wissen, welcher für mich der geeignetste ist? :roll:
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#34

Beitrag von frankyfly »

Warum sind die Koax hubschrauber besser zum anfangen?
Weil sie nicht über Pitch gesteuert werden sondern über drehzahl (Sogenannter Festpitch-Heli) , weil sie crashresistenter sind durch z.B. geringere Drehzahl und weil sie stabieler fliegen sollen.

Ich bin bei den teilen auch abgeneigt weil ich finde das man mit einem "richtigen" Heli auf die dauer mehr spass hatt und weil ich sie wie du auch schon bemerkt hast häßlich finde. Ich habe aber so ein teil auchoch nicht in der Hand gehabt.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#35

Beitrag von Mataschke »

Hi , also der Preis wird sich auch hier um 600-1000€ belaufen.

Da du ja noch gar nichts hast , also grob geschätzt.

Heli +RC
Ladetechnik + Akkus
und eben noch ein anständiger Sender.

mein MT hat Flugfertig allerdings ohne Sender jetzt ca. 350-400€ gekostet!

geht mit Sicherheit billiger, aber auch teurer ;-) je nach verbauten und evtl. vorhandenen Teilen.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
dangei

#36

Beitrag von dangei »

Syfflus hat geschrieben:
Woher soll ich denn jetzt wissen, welcher für mich der geeignetste ist? :roll:
Indem Du Dir SELBST einen Überblick verschaffst was es alles gibt und welche Komponenten und Heli DIR symphatisch sind. Das kann Dir keiner abnehmen. Du musst schon selbst die Initiative ergreifen und Dich mit der sache vertraut maachen, Technik verstehen usw.

Was bringt es dir, wenn man dir eine Aufstellung aller Komponenten macht und dir den shop zum bestellen zeigt, wenn du nicht weisst, wie alles zusammen funktioniert. Da hilft nur lesen, denken, lesen, verstehen usw..

Hier wird dir jeder nur seine Favoriten nahelegen.
Syfflus
Beiträge: 28
Registriert: 14.03.2007 18:23:43

#37

Beitrag von Syfflus »

dangei hat geschrieben:
Syfflus hat geschrieben:
Woher soll ich denn jetzt wissen, welcher für mich der geeignetste ist? :roll:
Indem Du Dir SELBST einen Überblick verschaffst was es alles gibt und welche Komponenten und Heli DIR symphatisch sind. Das kann Dir keiner abnehmen. Du musst schon selbst die Initiative ergreifen und Dich mit der sache vertraut maachen, Technik verstehen usw.

Was bringt es dir, wenn man dir eine Aufstellung aller Komponenten macht und dir den shop zum bestellen zeigt, wenn du nicht weisst, wie alles zusammen funktioniert. Da hilft nur lesen, denken, lesen, verstehen usw..

Hier wird dir jeder nur seine Favoriten nahelegen.
Das stimmt schon, ich habe mich ja auch schon ein bisschen eingelesen, ich weiss aber halt leider nicht, wie es sich dann in der Realität verhält :lol:

Daher schreibe ich ins Fporum rein damit mir einfach schonmal gesagt wird, was sich gut verträgt und mit was man auch gut anfangen kann.

Ich will hier nicht so darstehen, wie wenn ich mich hier überhaupt nicht damit beschäftigen will und mir einfach alles schon vorgekaut servieren lassen will! Ich finde es nur enorm schwierig, wenn man noch nicht wirklich mit einem geflogen ist, zu beurteilen, welcher Hubschrauber gut sei :(
Benutzeravatar
Hubschraubär
Beiträge: 70
Registriert: 13.03.2006 21:06:09
Wohnort: Wiesbaden

#38

Beitrag von Hubschraubär »

Tja,
das is die Qual der Wahl :wink: .

Ich denke, die hier genannten Helis sind alle gut und geeignet. Es wird dir hier keiner etwas empfehlen, wovon er nicht überzeugt ist.

Ich kenne halt den Eco und bin damit sehr zufrieden. Die anderen Helis kenne ich aus Berichten oder von Bekannten, bin sie aber selbst nicht geflogen. Das wird den anderen hier mit ihrem jeweiligen Modell wohl ähnlich ergehen.

Schau' dir die in Frage kommenden Modelle in den Shops an, dann kannst du auch gleich die Preise vergleichen. Wir werden hier keinen Testbericht mit dem Ergebnis: "Das ist der beste Einsteiger-Heli" hinbekommen.
Durch diese Hölle sind wir alle mal gegangen. :)

Letztendlich ist es auch eine Frage des Gefallens. Schau dir die hier erwähnten Modelle an und kauf dann den, bei dem deine innere Stimme "wow!" sagt. :)
Viele Grüße
Michael

ECO8: Maxflight 3542-15, Jazz 55-6-18, 3S1P 4800mA
Crown III: 420LF, Jazz 40-6-18, 4*FS60, GY401, 3S1P 1550mA
Bell 47G Koax: umlackiert, mit Beleuchtung
Micron V2
Sender: FC-18

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. (Seneca)
Syfflus
Beiträge: 28
Registriert: 14.03.2007 18:23:43

#39

Beitrag von Syfflus »

Welche shops sind denn empfehlenswert vom Service her usw.?
Ist das gut, wenn man sich seinen Heli einfliegen lässt oder ratet ihr eher davon ab?
dangei

#40

Beitrag von dangei »

Syfflus hat geschrieben:Welche shops sind denn empfehlenswert vom Service her usw.?
Ist das gut, wenn man sich seinen Heli einfliegen lässt oder ratet ihr eher davon ab?
Davon halte ich gar nichts!

Selber bauen, Technik verstehen usw. halte ich für viel wichtiger.

Bestes Beispiel ein Bekannter von mir: hat mich fliegen sehen, wollte auch einen heli.. RTF gekauft, einmal probiert.. keine Lust mehr, da der kreisel nicht richtig eingestellt ist.. und nu steht er ein jahr schon als staubfänger da.. WEIL: KEINE Ahnung von der technik..

Das hat m. M. nichts mit Modellbau zu tun.
Syfflus
Beiträge: 28
Registriert: 14.03.2007 18:23:43

#41

Beitrag von Syfflus »

dangei hat geschrieben: Davon halte ich gar nichts!

Selber bauen, Technik verstehen usw. halte ich für viel wichtiger.

Bestes Beispiel ein Bekannter von mir: hat mich fliegen sehen, wollte auch einen heli.. RTF gekauft, einmal probiert.. keine Lust mehr, da der kreisel nicht richtig eingestellt ist.. und nu steht er ein jahr schon als staubfänger da.. WEIL: KEINE Ahnung von der technik..

Das hat m. M. nichts mit Modellbau zu tun.

Also am besten Bausatz kaufen und dann selber zusammenbauen und dann auch selber einfliegen, oder?
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#42

Beitrag von ReX06 »

Da ich vor einer woche vor der gleichen entscheidung stand habs für mich 2 sachen die ich mir aus gesucht habe

http://ehelishop.e-vendo.de/e-vendo.php ... 2%26c%3D22

http://www.raptor-store.de/product_info ... b786980a71

Zu diesen preisen kannst du gut nochmal 300-400 euro zurechenen für Funke, Lader balancer, (koffer?), Werkzeuge.

Vorteil vom t-rex SE das meiste ist aus alu gebaut (rotorkopf ect.) dadurch ist es robuster.

Der mini titan ist noch recht neu, ich habe dafür bis jetzt noch keine alu teile gesehen aber die kommen 100% bald.

Ich wusste nicht welchen ich nehmen sollte. Habe mich dann wegen des Alus für den rex entschieden.

Über die koaxe gibt es viele meinungen.
Meine ist gut für den anfang man kann schweben in allen lagen üben.
Man sieht schon ansatzweise das es nicht nur fliegen ist sodern auch viel schrauben.
Negativ am koax ist das er eine stabilisator stange hat die gegen steuert. (was am anfang noch gut ist.)
Bei den Koaxen bist du mit 200 euro locker dabei.
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#43

Beitrag von Chris_D »

dangei hat geschrieben:
Syfflus hat geschrieben:
Woher soll ich denn jetzt wissen, welcher für mich der geeignetste ist? :roll:
Indem Du Dir SELBST einen Überblick verschaffst was es alles gibt und welche Komponenten und Heli DIR symphatisch sind. Das kann Dir keiner abnehmen. Du musst schon selbst die Initiative ergreifen und Dich mit der sache vertraut maachen, Technik verstehen usw.

Was bringt es dir, wenn man dir eine Aufstellung aller Komponenten macht und dir den shop zum bestellen zeigt, wenn du nicht weisst, wie alles zusammen funktioniert. Da hilft nur lesen, denken, lesen, verstehen usw..

Hier wird dir jeder nur seine Favoriten nahelegen.
Im Endeffekt ist das genau richtig.
Das Forum bietet doch eine hervorragende Möglichkeit, sich erstmal in das Thema einzulesen und seine persönlichen Vorlieben herauszufinden.

Im mittleren und gehobenen Preisbereich kann man im Prinzip mit jedem Heli anfangen. Etwas Hilfe beim Einstellen und den ersten Flugversuchen ist immer Gold wert.

Es ist für einen Anfänger immer sinnvoll, ein Modell und Elektronik zu wählen, das entweder sehr weit verbreitet ist, oder wo er zumindest in seinem direkten Umfeld Hilfe erhalten kann.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Syfflus
Beiträge: 28
Registriert: 14.03.2007 18:23:43

#44

Beitrag von Syfflus »

Ihr habt ja schon recht, ich schau jetzt einfach mal die Helis an und entscheide dann, welcher mir em meisten zusagt ;)

Könnt ihr mir da spezielle Komponenten (Kreisel, Servos, Motoren, etc. empfehlen?
Oder nimmt man da am besten ein schon abgestimmtes System baut das dann zusammen und fliegt dan mit den vorgeschlagenen Komponenten?

Welche Fernsteuerung ist denn vom Preis leistungsverhältnis her sehr zu empfehlen?
dangei

#45

Beitrag von dangei »

Servos, Motor und Regler kann man erst empfehlen, wenn das Modell klar ist.

Kreisel ist wohl GY401 + S9254 wärmstens zu empfehlen.

Funke ist so eine Sache, erstmal rausfinden ob Pultsender oder Handsender...


Schau Dir am besten mal alles an und lies was dazu steht, das hilft weiter
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“