Niedrigere Stromaufnahme trotz höherer Drehzahl ??

Auch unter dem Namen HDX 450 bekannt
Antworten
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#1 Niedrigere Stromaufnahme trotz höherer Drehzahl ??

Beitrag von Heli_Crusher »

Ich hätte da mal ein dusselige Frage:

Kann es sein, das der 450 SE Motor mit einem 11er Ritzel und gemessenen 2180 1/min am Kopf über 2 Ampere im Durchschnitt sparsamer ist, als der gleiche Motor mit einem 13er Ritzel und 2100 1/min am Kopf ??

Oder mache ich da einen Rechenfehler ??

Wie ich ja berichtet habe, ist mein D-CCPM wieder voll flugfertig und wohl zum ersten mal in seinem Leben auch 100% richtig eingestellt.

Vor dem Crash schwebte ich immer so 6 bis 8 Minuten und habe dann zwischen 1750 bis 2100 mAh in die Akkus geladen.

Nachdem ich den Heli nun heute morgen wieder "vor die Tür geworfen habe" und eben den 7ten Akku leer wieder mit reingebracht habe, hatte ich ein wenig Gelegenheit für die letzten Zyklen mal den Durchschnittsstrom auszurechnen.

Vor dem Crash waren das zwischen 15 und 18 Ampere und die 6 Akkus (der siebte hängt noch am Lader) bisher wurden im Schnitt mit nur bis max. 13 Ampere entladen.

Da Schweben ja wohl gleich Schweben ist und die Manöver wegen Wind / Unkonzentriertheit auch gleich waren, muss die niedrigere Stromaufnahme ja wohl am 11er Ritzel und der höheren Motordrehzahl liegen.

Kann mir das mal jemand erklären, ob das so stimmt ?

Ach so: Vor dem Umbau 13er Ritzel 54,4 % Gasgerade, 11er Ritzel 64% Gasgerade, Drehzahl am Rotorkopf gleich 13er RItzel 2210 1/min 11er Ritzel 2180 1/min.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2

Beitrag von frankyfly »

Das kann sein, weil der Motor/Regeler jetzt mit einem Besseren Wirkungsgrad arbeiten. Ich finde 13A trotzdem für Schweeben/Rundflug noch etwas viel. ich komme mit 8 bis Max 10 aus (allerdings mit 450TH)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Das kann zwei gründe haben:
wie Frank gesagt, der Motor arbeitet bei besserem Wirkungsgrad

und, die Rotorblätter arbeiten bei der höheren Drehzahl mit weniger Pitch effektiver als niedrigere Drehzal mit viel Pitch. Ist vom Profil (undwasweissichnichnochalles) abhängig

Grüsse Wolfgang
MeisterEIT

#4

Beitrag von MeisterEIT »

moin,

da ist richtig.
bei stark falscher übersetztung geht der strom hoch.

zwar müste theoretisch die leistung konstant sein, aber durch das "abwürgen" des motor wir das Tastverhältnis im regler kleiner, sodass der pulsstrom im motor größer ist.
der den höheren pulsstrom entstehen mehr verluste im während der puls.

wenn du den 430L meinst, und nur 2180 UPM am kopf hast, dann ist der selbst mit dem 11er ritzel schon recht abgewürgt.

mach doch mal das 11er und 2400 oder 2500. das ist gut.

schwebestrom sollte um die 8 bis 10A sein.

grüße
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5

Beitrag von frankyfly »

wenn du den 430L meinst, und nur 2180 UPM am kopf hast, dann ist der selbst mit dem 11er ritzel schon recht abgewürgt.
Das kann ich bestätigen, deswegen bin ich auf den 450TH gewechselt. der wird mit 11er Ritzel und 2100U/min nicht mal handwarm! Ich will aber irgendwann ein 12er oder 13er probieren, weil ich glaube das der Motor dann noch etwas sparsamer lauft. evtl mit leicht höherer drehzal 2200-2300.
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Heli_Crusher »

Jungs, mit mehr UPM am Kopf wird der mir zu wibbelig, wirklich ...

Der Motor ist ein 450 SE (Das blaue Ding, das bei CNC-Deluxe als Motor im Bausatz angegeben wird.)

Ich habe übrigens vergessen, das vor dem Crash, die einfachen 325er Blätter von RC-Expert drauf waren und nun sind 325er Blätter vom Blattschmied drauf.

Werde am Wochenende wohl mal das 9er Ritzel draufmachen und schauen, wie der Strom dann liegt.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#7

Beitrag von frankyfly »

Jungs, mit mehr UPM am Kopf wird der mir zu wibbelig, wirklich ...
Hast du schon Gewichte an der Paddelstange?
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#8

Beitrag von TREX65 »

12er Ritzel geht super auf dem 450TH bei 2300-2400U/min, je nach Akku kommst du auf 10-11min Flugzeit!! Hast du nen Jazz?? Schau, das du nicht unter 50% Regleröffnung kommst!! Das wird nur in Wärme umgewandelt und bringt weniger Flugleistung/Flugzeit. Ritzel passen die vom Eco Modul 0,5 12Z
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Heli_Crusher »

@frankfly

Gewichte an den Paddeln ??? Nö, nur die Paddel aus dem Baukasten. Nix Gewichte ... (Werde auch keine dranmachen, wenn das den Heli agiler macht.)

@TREX65

Ich habe den Jazz 40-6-18 (steht auch in der Signatur) in beiden Tomahawk drin.

Gasgerade im Idel1 (in Norm ist der Motor aus) ist 65 - 65 - 65 - 65 - 65 das sollten, wenn ich meine Futaba FF9 zu Grunde lege (Servoweg -100 / +100), 82,5 % Regleröffnung sein. Der Jazz hat mit der Programmierkarte die -100 als Motor aus und die +100 als Vollgas "gelernt".

Ich habe noch ein 14er und ein 13er Ritzel zum Ausprobieren. Das 13er war drauf und das 14er macht keinen Sinn, es sei denn, ich wollte mehr als 2600 UPM am Kopf bei 78 % Regleröffnung.

Ich habe eigentlich auch nicht vor, nun noch zwei andere Motoren anzuschaffen. Erst mal üben, üben, üben und evtl. noch einen SLS LiPo mit 2100 mAh.

Das Geld für Motortuning kann ich sparen, weil ich ja noch häufig Ersatzteile brauchen werde.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#10

Beitrag von TREX65 »

äh...ich meinte franky...
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#11

Beitrag von frankyfly »

Ich hab Keinen Jazz. sondern den Align 35G und niedriger als 75% werde ich mit dem nicht gehen!

Die Gewichte (Stellringe ) an der Paddelstange machen den Heli ruihger und du kannst mit der Drehzahl etwas rauf ohne die gutmütigen flugeigenschaften Zu verlieren. Was beim T-rex auch ein wenig ruhe bringt ist die Paddelwippe herumzudrehen (such mal nach Delta-3 effekt oder so )
Antworten

Zurück zu „Tomahawk“