Verbrennerheli einstellen, aber wenig Ahnung ...

Antworten
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#1 Verbrennerheli einstellen, aber wenig Ahnung ...

Beitrag von Heli_Crusher »

An alle, die jetzt nicht gleich denken "Nun hat der voll einen an der Klatsche, da muß ein Profi ran ..."

Der Kollege mit dem Spirit M8 hat aus seiner Garage nun auch noch einen Verbrenner rausgeholt. Älteres Modell, ziemlich angestaubt, Rumpflänge gut 1,50 Meter und die Blätter machen auch mindestens diesen Kreis (wenn nicht sogar noch etwas größer).

Drunter hängt ein OS-Max Motor mit der Aufschrift "OS-Max 90".

Mit den Worten "Nun können wir den ja auch wieder fit machen, mal sehen, wie der sich fliegt ..." habe ich quasi den Auftrag zur Mitwirkung bei der Flugfertigmachung (blödes Wort) erhalten.

Das Problem ist nur: Ich habe noch nie einen Heli mit 90° Taumelscheibe und 3 Servos für die Taumelscheibe an der FF9 programmiert, bzw. überhaupt keine Erfahrung mit Verbrennerheli (Wie auch, wenn ich erst seit Mitte Juni 2006 überhaupt Drehflügler interessant finde?)

Welche Fotos von welchen Teilen braucht Ihr, um mir mal einen groben Überblick über die nötigen Einstellmaßnahmen geben zu können ?

Danke schonmal für die Hilfe und das Verständnis für so einen Deppen wie mich.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#2

Beitrag von Basti »

Mal so ein erstes Foto vom Heli insgesammt wär nicht verkehrt?!

Dann könnt man zumindest schauen was für ein Hersteller und wie aufgebaut... Der OS sollte das kleinste Problem sein.
Fraglicher eher wie lang hat der gestanden und was kann da an Verschleißteilen alles hin sein?!?!
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Heli_Crusher »

Die Servogestänge sind noch alle blank und haben keinen Rost.

Die Taumelscheibe hat jede Menge Staub, aber keinen Rost. Alles bewegt sich leicht und macht keinen vergammelten Eindruck.

Den Motor kann man leicht mit der Hand durchdrehen bis zum Kompressionspunkt. Drüber kriege ich den aber nicht.

Fotos muß ich die Tage mal machen (Der Heli ist nicht hier bei mir zuhause) aber unter der Kanzel sind die Servos auf 2 Ebenen angeordnet.

Obere Ebene Nck und Roll, sowie Pitch. Dann, ca. 10 cm darunter eine zweite Ebene mit dem Gasservo und dem Heckservo. Die Servoaufnahmen unter der Kanzel sind aus Sperrholz (Waren angeblich ab Werk so) und der ganze Rest des Heli ist aus Alu-, Blech- und Messingteilen.

Die Rotorblattaufnahmen sind 4-kant Teile mit einer Kantenlänge von 10 mm und ca. 15 mm Länge.

Alles ist leichtgängig und es sind C502 Servos (meine mich daran zu erinnern) für die Taumelscheibe und Pitch drin.

Fotos folgen, sobald ich welche habe.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Heli_Crusher »

Die Sache hat sich erledigt ...

Es soll sich um eine ältere Schlüter Mechanik handeln.

Da aber absolut nirgends ein Hinweis auf den Typ / die Ausführung oder sonst was ist, geht das Teil wohl in "kleinen Portionen" in eBay und wird wohl durch einen Raptor oder durch gar keinen neuen Heli ersetzt.

Ist nicht meine Entscheidung, aber ich denke, das es für einen Wiedereinsteiger, der nicht einmal einen Elektroheli wieder in der Schwebe halten kann, wohl besser ist.

Danke für eure Hilfe.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“