FX-18 Thermodrift ??

Antworten
Benutzeravatar
HerbieF
Beiträge: 233
Registriert: 04.10.2006 14:12:22
Wohnort: Wien

#1 FX-18 Thermodrift ??

Beitrag von HerbieF »

Hallo zusammen, speziell FX-18 Piloten,

habe heute eine sonderbare Begegnung der dritten Art gehabt. Hab seit Anfang Probleme mit diversen Motoraussetzern auf meinem Rex. Nach vielen Versuchen hab ich mich entschlossen, von einem R156 Empfänger auf einen Webra DS6 umzurüsten. Mit dem waren die Probleme auch schlagartig weg - zumindest drei hintereinander ausgeflogene Akkus lang (also knapp 35 Minuten). Beim vierten Akku nach ein paar Minuten der erste Aussetzer. Rex verärgert weggepackt (wozu der neue Empfänger :evil: ) und den Eco 7 JR aus dem Kofferraum geholt. In der Zwischenzeit war der Sender weiter eingeschaltet, also jetzt bereit so um die 40 Minuten. Eco gestartet, ein paar Minuten geflogen und auch dort auf einmal Aussetzer. Nur, den 7er hab ich seit fast einem Jahr und der hat das vorher noch nie gemacht :?:

Ich vermute also, entweder hat der Senderquarz was (Thermodrifts sind im Amateurfunk bei quarzgesteuerten Sendern ein bekanntes Problem bei 'alten' Quarzen) oder der Sender an und für sich.

Hat sonst noch wer hier ähnliche Erfahrungen gemacht. Wäre an Input sehr interessiert.

lG

Herbie
Bestand:
---------------------------------------------
Henseleit TDR, Pyro 30-12, Jive 80+HV, BLS451/254, VStabi 4.0, CR-Blades 710, 12S/10S, R617FS
Logo 600 3D, Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savöx, VSTABI 4.0, EDGE 603, 12S/10S, R617FS
TREX 600E, Orbit 30-12, 10S, GY520, CY Matrix 600, R607-FS 2,4 GHz
Quick EP10 (MS-Composit, Plettenberg 220,Jazz 55-6-18, GY401 und S9254 Digital, R607-FS 2,4 GHz, 3xHitec 225MG, 5S1P LiPo)

Sebart Katana 50E (auch eine Fläche muss sein)
FF-9 mit TM-7 2,4 GHz
Antworten

Zurück zu „Sender“