Sicher,das Schweben mehr Strom braucht als im Flug????

Antworten
Stanilo

#1 Sicher,das Schweben mehr Strom braucht als im Flug????

Beitrag von Stanilo »

Moin
Irgendwie ist das Seltsamm,das ich beim Schweben immer auf
12-13 Minuten komme,und beim langsammen 8ten auf nur 9 Minuten??

Ruhiges Schweben bei ca 1 Meter höhe,in einem Bereich von ca
1-2 Metern,so halt 12-13 Minuten.

Die 8ten in ca 5-10 Meter höhe,die Kurven wie eine kleine Steilkurve,
aber ohne den Heli voll Laufen zu lassen.

Bei 5-6 Minuten 8ten lässt der Nihm schon Merklich nach,nach ca 9
Minuten Regelt der Jazz ab.
Sind 3400er bis 3600er Nihm's,bei ca 1500 am Kopf!!

Ist das alles Normal,oder sind die Akkus am Ende?
Die Nihm's sind schon was Älter und haben viele Ladungen hinter sich.

Wurde doch immer Gesagt,das man im Flug deutlich weniger Strom braucht??

Gruß Stanilo
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Moin,

wenn Du merkst, dass Du im Fluge Pitch bischen zurücknehmen kannst (damit der Heli Höhe hält), wirds sparsamer. Vermutlich warst einfach nur zu langsam. Ich merke schon, beim lauffenlassen (und grossräumige 8ten), dass ich meist mit Pitch bischen runtergehe (ausser Linkskurven...)

Grüsse Wolfgang
Stanilo

#3

Beitrag von Stanilo »

Moin
Sagen wir mal,Teilweise muß ich Pitch was Runter nehmen,damit mir der
Heli nicht zu weit nach oben kommt,bin eher der in Bodennähe Flieger.

Ist was Wind,der Rotor hat Arbeit,und nehme Pitch dann was Runter,
dreht der Heli Plötzlich wesentlich Höher!
Als hätte der Akku dann Probleme,die Drehzahl bei last zu halten,aber
erst nach paar Minuten.

Beim 3s Lipo läuft alles Normal Durch,ohne dieses Verhalten??

Stanilo
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Juergen110 »

Moin Stanilo,

yep, Wolfgang hat das gut erklärt :D

Wenn du den "Rundflug" zu langsam machst, und dann auch noch mit "steilen Kurven" verbrauchst du mehr Energie als im reinen Standschweben.

Fliegst du allerdings ein bisschen zügiger, geht der Verbrauch runter.
Das merkst du eben sehr schön daran, das du dann Pitch etwas rausnehmen musst, damit der heli nicht weiter wegsteigt.

Und die Kurven nicht "zu schräg", da du dann ja wieder erheblich mehr Pitch reinbringen musst, um Höhe zu halten.
Also auch hier etwas großräumiger, mit Fahrt und nicht zu viel Schräglage.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Stanilo

#5

Beitrag von Stanilo »

Moin
Gerade die Kurven machen doch Spaß!!

Mir ging,geht es darum,ob das Normal ist,oder die Akkus Platt sind!
Mit 8 Minuten kann ich auch Leben!!

Ich finde,Kumpels auch,das es Komisch ist,das ich kaum mit Höhe Fliege,
und auch ziemlich nah und nicht weit weg?

Schätze so 10 Meter höhe,mehr geht nicht,da Bekomme ich Panik.

Mit den Flugzeugen ist das alles kein Thema,Hoch schnell weit alles
kein Thema.
Beim Heli bin ich ein Angsthase,eher Flach und nur jeweils ca 20-30
Meter Links oder Recht's weg,das geht,aber nicht mehr.

Fast jeder Fliegt lieber Hoch um Reserven zu haben,nur ich Trottel mache,
kann das nur Umgekehrt,Total Blöd das ganze??

Oder war das bei Euch auch so,und das kommt mit der Zeit?

Stanilo
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Siehste ma, ich bekomme _unter_ 8m Panik.. da fehlen mir dann die Reserven.... ist zwar auch mal ganz nett, 2m überm Acker dahinzubrauesen, aber nur von rechts nach links ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#7

Beitrag von Fistel »

Ich als reiner "Indoor-Pilot" kann von 10 Meter träumen. Meisstens bin ich in grossen Räumen mit knapp 30 Meter Länge, 20 Meter Breite und einer Höhe von knapp 5 Metern. Das reicht mir. 3D kann ich nicht / will ich aber auch nicht.

Und zum Schweben und ein bischen rund fliegen reichen die Räume dicke (ist eben keine Turnhalle). Klar habe ich auch schon gehört "bäh - immer so tief; ist ja nicht so doll". Aber auf der anderen Seite gehört da wesentlich mehr Gefühl zu. Wenn ich den Heli auf 30 Meter schiesse kann ich rühren wie Alan. Vorausgesetzt ich fang den wieder richtig ab. Machst Du einen Start im "Wohnzimmer" dann ist ein kleiner Zucker game over.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
hellknight
Beiträge: 149
Registriert: 20.03.2006 19:28:35
Wohnort: Taunusstein

#8

Beitrag von hellknight »

Ich bin auch eher ein Tiefflieger :lol:

Höher als 10 - 15m fliege ich selten.
MfG
Christopher

Piccolo V2: CD-Rom Motor; SBL Regler; 2x Futaba 3107; GY240; Robbe R-156; Jamara Digi-Control 06
X-400: 450TH; Jazz 40-6-18; 3x Graupner C121; 1x Futaba FS61 Speed Carbon; GY401; Lexors 35 MHz
Stanilo

#9

Beitrag von Stanilo »

Moin
Ist ja klar,das bei zb 5 Metern kein Fehler Verzeiht wird!
Fühle mich --Flach-- aber wohl und sicher.

Bei jedem Meter höher werde ich unsicherer und Bekomme das Flattern.

Oft bei Kollegen,die ja---Genug---höhe hatten hat es auch Gekracht,also
Nützt höhe nicht's,wenn das Können nicht ausreicht!!

Oft hat es Gekracht,weil sie zb so weit weg waren,das die Lage nicht mehr
zu sehen war,da Hilft dann auch kein Helicommand mehr etwas.

Ich Fliege so,wie ich mich -Gut -Fühle-,der Rest kommt oder nicht!
Stanilo
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#10

Beitrag von Groucho »

hellknight hat geschrieben:Ich bin auch eher ein Tiefflieger :lol:

Höher als 10 - 15m fliege ich selten.
Höhe, brrrr :roll:

Ein echter Helipilot fliegt Nap of Earth (NOE) :)
Wenns sein muss bis unter die Grasnarbe :twisted:

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#11

Beitrag von Diver »

Moin,

wenn ich 12 Minuten Schwebe und sachte hin und her schiebe, dann lade ich 3200 mA nach. Bei Normal schnellem Rundflgugübungen ohne Firlefanz lade ich nach 12 Minuten 2700mA nach.

Da machen sich wohl die "Gleitphasen" bemerkbar. Wenn man dann Turns machen würde, denke ich geht der Stromverbrauch wieder hoch. Aber so weit bin ich noch nicht ;-)

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“