Welche Mechanikteile von anderen Herstellern sind kompatibel

Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#1 Welche Mechanikteile von anderen Herstellern sind kompatibel

Beitrag von Tueftler »

Hallo zusammen. Nach einer längeren Flugpause mit meinem piccolo will ich diesen wieder aufbauen. Mir fehlt alles rund um die Hauptrotorwelle, was oberhalb vom chassis sitzt :) Hat zufällig jemand noch Teile oder kann mir sagen was ich da von anderen Herstellern nehmen kann die nicht so teuer sind?

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Billig, aber wenig zu empfehlen:
der "tuning-Kopf" von Modellfun.com für <40 kpl. Ziemlich eirig zu fliegen.

Ansonsten - das ganze China-Zeugs passt halt...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Richard »

Kopf vom DF4 und picolo sind nicht vermischbar, da die Anlenkungen anders sind, weiters passt auch net das chassis , da das ganze mit servos um, 90° verdreht ist ..was geht kopf inkl. TS vom DF auf picolo und umgekehrt aber mischen ist nicht drinnen....


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Ja ne, mischen geht nicht. abber einen ganzen Kopf passt meistens - eie 3er Welle mit Stift zum befestigen des ZS haben die meisten. UInd so einbischen TS-Führung ist schnell mal gebastelt.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Tueftler »

der "tuning-Kopf" von Modellfun.com für <40 kpl. Ziemlich eirig zu fliegen.
Den finde ich leider nicht.
Gibts sonst keine Alternativen?
Oder hat von euch noch jemand was rumliegen? :oops:

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Irgendwie haben die Ihren Webauftritt leich geandert. So siehts aus:

http://www.modellfun.com/b2b/images/pro ... H2-100.jpg

und gibts in diesen Modellfun /Skyartec- Modellbau-Aldi-Kettenläden :oops:
M3LON

#7

Beitrag von M3LON »

Das is en WASP Tuning Rotorkopf!!
Der is der letzte Scheiß!! hab ja nen wasp dass is dreck!!

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Tueftler »

Der is der letzte Scheiß!! hab ja nen wasp dass is dreck!!
Dafür hast du ja jetzt den Umstieg auf Piccolo gemacht ;) Gute Entscheidung!
Wollte eigentlich schon was haben das nicht unbedingt viel schlechter ist als die Ikarus Qualität. Aber ich vermute fast es führt kein Weg am teuren Namen vorbei :(

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

Sag ich doch - recht eirig das ganze... aber fliegen tuts, wenn man bischen übt:

Bild

ist übrigens auch ein Picc-Chassi drunter, zweckmässigerweise...

Bild
KlickMich


Grüsse Wolfgang
M3LON

#10

Beitrag von M3LON »

Man kann mit dem Wasp schweben aber der Rotorkopf ist nach jedem absturz komplett kaputt!!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Mann kann damit auch (fats schöne) Rundflüge machen - und mehr will ich mit der UH eh nicht ;) - zum Crashen zu empfindlich...

Grüsse Wolfgang
M3LON

#12

Beitrag von M3LON »

ER Corvulus hat geschrieben:Mann kann damit auch (fats schöne) Rundflüge machen - und mehr will ich mit der UH eh nicht ;) - zum Crashen zu empfindlich...

Grüsse Wolfgang
Meinst du jetzt nen Picclo?? Damit kann man bestimmt auch schön schweben....
Sorry fürs OT
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13

Beitrag von ER Corvulus »

@m3Lon:
ist ein Picc-Chassis mit dem Wasp-"Tuning-Kopf" im IK-Depron-Rumpf mit GSP-Blades, GSP-Power-CDR und GWS-Board.. eben ein echter BHE ;). HRW & Freilauf von Agrumi. Painted by Richard..

Grüsse Wolfgang
M3LON

#14

Beitrag von M3LON »

hi

was sind denn das für Rotorblääer?? (auf jeden Fall net die Standard)
Was is dass für ne Paddelstange? Deine Paddel sind falschrum die schrauben gehören andersherum da rein mit dem kop nach oben....
also paddel sin richtig schrauben falsch, dürfte aber egal sein!

Gruß
Jan
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15

Beitrag von ER Corvulus »

Das sind "GSP-Blades" :cool: - selber gemachte 275er halbsymmetrisch Kiefer/Balsa....+ OraCover (etwa 7% ClarkY) gehen besser wie die Walkera's Schaum/CFK-Kompost.

Paddelstange: 1,5er Federstahl - die Original war schon krumm in der Tüte. Die Paddel halten - wohl weil überhaupt Schrauben drin sind ;)

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Ikarus“