2 Motoren, zwei Regler ?

Antworten
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#1 2 Motoren, zwei Regler ?

Beitrag von bobo999 »

Hallo,wollte mir demnächst mal ein zweimotoriges Fliegerchen mit zwei Brushless bauen.Die ziehen laut Hersteller jeweils maximal 10 Ampere. Da ich noch einen arbeitslosen Brushlessregler mit 40 Ampere habe, war meine messerscharfe Überlegung beide Motoren mit eben diesem Regler und einem Lipo zu befeuern.Da ich nicht der Elektronik Experte bin meine Frage geht dass und wenn nein warum nicht ? :roll:

Gruss

Manfred
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Geht nicht. Weil der regler ja für den Motor extra Drehstrom produziert - in genau der passenden frequenz für die jeweilige Umdrehungszahl (mal Faktor irgendwas).
So genau bekommst die beiden Motoren nicht syncron.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#3

Beitrag von xxxheli »

Ich schubse noch schnell ne Frage hinterher
Wenn man dann 2 mal Motor und Regler hat wo stöpselt man die
am Empfänger an?
Also die FX 18 möchte das der Motor auf Kanal 3 ist aber da geht nur ein Stecker drauf.
Wohin mit den andern Reglerstecker?
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Gerry_
Beiträge: 4194
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#4

Beitrag von Gerry_ »

Y-Kabel ist die Lösung.

Gerry
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Heli_Crusher »

Wenn mein Verständnis zu dem Thema BL-Regler richtig ist, dann meine ich irgendwo mal gelesen zu haben, das z.B. der Jazz, der Phoenix und auch andere Regler, während die ihre Anfängsmelodie spielen, gleichzeit eine erste, grobe Messung der Motorparameter machen. (Man korrigiere mich, wenn ich da aus den Foren / Webseiten Etwas falsch verstanden habe.)

Deshalb kannst Du keine 2 Motoren parallel anschließen, weil das wohl einen Meßwert für den Regler ergibt, mit dem der nix anfangen kann. (Phoenix spielt dann lustiges Tüdelü und Jazz blinkt nur noch, weil der den Motor nicht versteht.)

Wenn Du 2 Regler hast, die keinen BEC haben:

Ein Y-Kabel auf Kanal 3 und beide Regler nacheinander programmieren.

Wenn die Regler beide einen BEC haben, dann ziehe bitte bei einem den roten Draht aus dem Servostecker und isoliere den. Dann wieder Y-Kabel auf Kanal 3.
Grund: 2 BEC zusammenschalten bringt in den meisten Fällen mächtig Ärger.

Ich hoffe, das hilft.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#6

Beitrag von xxxheli »

Wie viele von den Y Kabeln kann man anschließen
so das nix durch brennt?
Also BEC am Regler oder Empfänger.
Es müssten dann jeweils 2 Servos sich die Arbeit teilen und das 3 mal. :roll:
Ist blöde zu beschreiben :lol: also noch mal 3 Y-Kabel müssten verbaut werden.
Geht das? :roll:
Es soll wenn es funktioniert eventuell in ein Hubi
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Heli_Crusher »

Nur ein Y-Kabel am Kanal 3 (Gas) alle anderen Servos gibt es ja wohl nur einmal (Kenne mich mit Fläche nicht aus.)

Wichtig ist nur, das Du bei Reglern mit BEC von einem der beiden den Pluspol (also den roten Draht) rausziehst.

Wenn Du dann beide Regler angelernt hast, wird dann beim Gasgeben der Kanal 3 von beiden Regelrn empfangen und umgesetzt.

Die Servos arbeiten wie bei jedem anderen Flieger auch.

Ich hoffe, die Erklärung hilt Dir weiter.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#8

Beitrag von bobo999 »

na besten Dank für die schnellen Antworten, habs schon befürchtet dass es so nicht geht.Dann muss ich halt zwei Regler nehmen :wink:

Gruss
Manfred
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“