was zieht der 400DH bei 7,2V

Antworten
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#1 was zieht der 400DH bei 7,2V

Beitrag von Richard »

Morgen,

also folgendes da cih mir dachte 3mm spar ich gewixcht bei der DD Ulti habe ich 3mm Depron gekauft ist wabbelig wie eh schon wissen..daher habe ich meine 6mm Depron Flächen verwendet sind eigenstabil... gewichtsvorteil gegenüber 6mm sind mal läppische 20-30g mehr nicht.. auf die wid auch gepfurtzt, trotzdem habe cih den Rumpf nach plan mit 3mm und Balsa dingens gebastelt....

so nun bin ich quasi am endeinbau fehlt ncoh anlenkung Querruder und anlenkung Höhe, mehr gibts bei mir nicht...


So gestern im Fachgeschäft "Hobby Factory", habe ich nach ner Befeuerung für meine 70cm DD Ulti gefragt und auch brav gesagt das es ein Depron teil ist ~ knappe 300g reicht "Cheffe" Harry meinte jo passt.. Latte 5x4 harry hat nur genickt als ihn der "junge" gefragt hat...

hab extra nach getriebe etc. gefragt nö brauch ich net der motor dreht eh genug...

...also so überzeugt klang der Mann nicht aber ich vertraue wie jeder "nichtswisser" einen "Fachmann"...

so da cih keine Schrauben für die Motorbefestigung habe also 280er 6V Graupner... habe cih kurzerhand mal den 400DH genommen...

techn. daten waren bei ~3000 /V ?? also dachte cih mir wenn ich da mit 2S fliege müßte er auch noch gut für den DD sein bei ner 9x4er Latte APC ....

3S wird zu heftig vermute ich stimmt meine vermutung ?? 1S zuwenig *ggg* ... wieviel A zieht der bei 7,2V, leider habe ich das DPR nimma.. aber ~ ??

Also meine Grundfrage geht das oder geht das net ???...


da cih ncoh heute das teil bewegen würde zerreisen abstürzen etc. würde ich mich über ne flotte antwort freuen, abends bin cih schon ausgbucht leider :-/ und morgen solls ja ratzefatze 36km/h und mehr werden, Segler hab cih leider ncoh keinen *ggg* kommt noch ;)


Baubericht der Ulti folgt morgen....


:help:

Gruß
Richard

EDIT:

Abfluggewicht liegt bei 255g gerade gewogen... alle einzelteile also machen wir 260g und gut ist.... eh leicht trotz 6mm Flügel
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Moin,
der DH400 hat nicht irgendwas um3000 - sondern 4200 UPM/V. Alles grösser als 3x3 (an 2s vielleicht noch 4,2x4,2 - bei kurzen Vollgasstrecken) wird da einen stinkerten Nachtflugmotor draus machen - der sog Sternschnuppen-Effekt ;).

Entweder Getriebe oder anderen Motor

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Richard »

Na schöne scheisse ... also nix 400DH ... kann ja net sein das ich nen BL motor habe und nirgends reinbasteln kann ???...

da ich heute ka Auto habe habe ich auch keine schrauben für den 280er :-((

Latte ist ne MPX 5x4 für den 280er die mir der gute mann mitgegeben hat...

Georg hat mir ja noch keinen eigenbau BL CDR dingens noch geschickt...

geht wenigstens die 5x4 an dem 280er?? zur not klebe ich den Motor mit 2k an den Spant ... *hehe*...

aber das cih für den 400Dh kein Modell habe finde ich giftig und sch** den ein guter motor ist er ja , bzw. in welches Modell würde der passen ???...


Danke Wolfgang für die info... wenns auch nicht positiv ist ...


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Alles mit Impeller geht sicher prima - dürfte in einen Wemotec Micro gut reinpassen.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Achso - an einen 280er passt ein Günther ideal dran - an 2s. Ist aber leider nix zum Hoovern - eher fürn kleines Jet-Chen... (Oroo zB)

GrüsseWolfgang
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Richard »

ER Corvulus hat geschrieben:Achso - an einen 280er passt ein Günther ideal dran - an 2s. Ist aber leider nix zum Hoovern - eher fürn kleines Jet-Chen... (Oroo zB)

GrüsseWolfgang
nö will nur runden ziehen mit dem DD rauf runter links rechts rücken rollen des wars Hoovern mache ich mit dem YOYO *gggg* Motor wieder FIT "Goldi" lebt...nur Regler muss cih mir leisten mit 30A ist es auch zu mager :-/ ...und das der 25er noch lebt liegt eher daran, das ich den REgler Outdoor und mit Kühlkörper vom Prop anblasen lasse ....

danke für die in fo, naja morgen ncohmal Modellbaugeschäft schrauben für 280er ... und viell. 2 billige servos, die NS05 sind ein eigenes Format da passt kein ruder2hörnchen" rauf von nem andern :-/ ... aber mal gucken wenn net fräs ich mir welche aus sperrholz und schraub-klebe das aufs servo..



Gruß
Richard

Ps.: impeller habe cih schon ein Depron teil müßte cih an meinen Tiger Shark impeller anpassen... nur der Stator ist schon fix für 3mm Welle ausgelegt also wieder nix mit 400DH :-/ .....
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Richard »

so war heute ncohmal im laden, um schrauben zu kaufen....

öhmm ne "EC145" ist mich angesprungen REvell Bausatz 1:32 !!! 15.90EUR ..

als ich so herumschmöcker endecke ich im gebrauchtschatullerl von der HF nen "Simprop Acromaster 350 kombi" Inhalt: Speed 280 BB mit getriebe 5:1 inkl 9x4 oder so ner Latte , um 20 gebraucht, nau gleich zugeschlagen neu kostet das 47EUr wenns für den 3/6 DDD net reicht für irgendwas wirds reichen :) ...nächsten Parkflyer gibts sicher ...


Hoffe das das jetzt besser ist für den 70cm DD , übrigens steht drauf für Parkflyer Slowflyer bis 600g gewicht, also torque sollte jetzt gehen..obwohl ichs net mit dem Modell vorhabe ;)...


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Super Kombi! Gibt an Bürste für die Grösse nix besseres!

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Richard »

Noch ne Frage zu dem DDD, Motorfrage ist geklärt :) ...

wo hat sowas den Schwerpunkt auch CG genannht, denn im Plan ist nichts angegeben :-/ .. Flächentiefe 19cm wenn cih ein drittel nehme ~ bei 6,3cm ??...

wie errechne ich den schwerpunkt ??..."länge x breite durch tiefe / omo x mit dem Erdumfang - gravitationsgeschwindigkeit vor nem schwarzen loch = CG ?? :mrgreen:

denke mit der 1/3 regelung ist es net so falsch oder täusche cih mich , ok kommt glaube ich auch aufs profl an etc etc... aber so überschlagsmäßig muss ja ne faustformel geben ??...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“