3 Brushless Motoren neu wickeln gegen Bezahlung

Antworten
Benutzeravatar
vscopenewmedia
Beiträge: 199
Registriert: 24.01.2007 11:17:09
Wohnort: Wien

#1 3 Brushless Motoren neu wickeln gegen Bezahlung

Beitrag von vscopenewmedia »

Hallo,

Habe 3 durchbebrannte Brushlessmotorren.
Da ich leider nicht durchblicke wie das neu wickeln geht wollte ich fragen,
ob jemand von euch die Motoren neu wickeln kann.

Motoren sind:
Hacker A20-22l
Typhoon Micro 15/13
Emax 2822

Brushless Photo

Falls jemand Zeit und Lust dazu hat bitte um Info und Honorarwunsch hier oder per PN.
Würde Sie per Post gleich mit dem Honorar inkl. Rückporto schicken.

wäre super wenn sich jemand finden würde.

lg

vscope
Funk: WFT09, 2.4 GHZ Assan, X8R7 Empfänger
Heli: CopterX, Scorpion 2212-8, Jazz,GY-401
Fläche:Fury 3D EPP, Blast,Funjet, Blade, Cordoba 3D,Arcus,Mouton...
Sim: AFPD, FMS, Phoenix, Realflight
Bike: KTM Duke I
Fliegst du schon oder tunest du noch? :D
Meine Gallery: http://www.rc-heli-fan.org/album.php?user_id=3924
Meine Videos: http://www.rcmovie.de/uvideos.php?UID=2286
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#2

Beitrag von Basti »

Hi,

Das ist ne Höllen Arbeit...

Ich hab so einen Hacker mal erneuert...
War ein A20-20L der jetzt einiges besser ist als aus der Schachtel.
Die Frage ist halt was sie nachher können sollen?!?

Der Hacker ist bei 16A in der Fläche als DD abgeraucht, jetzt geht er bis 30A als DD in meinem Speed Segler an ner 7x4 :twisted:
Odrentlich Draht ist durch nix zu ersetzen...

Das schwiergste ist halt nur den alten Draht sauber raus zu bekommen, das hatt mich an dem Hacker schon 2 Abende gekostet :wink:
Dateianhänge
CIMG1543.JPG
CIMG1543.JPG (995.15 KiB) 1150 mal betrachtet
CIMG1544.JPG
CIMG1544.JPG (1002.23 KiB) 1149 mal betrachtet
CIMG1545.JPG
CIMG1545.JPG (1003.26 KiB) 1154 mal betrachtet
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Richard »

hmmm....

echt so ne "arsch" arbeit... welchen draht brauchen wir, wie muss cih wickeln ??-... he machen wir nen versuchsmotor ?? ob jetzt kaputt herumliegen oder er brennt nochmal ab *ggg* ???....


denke wickeln ist beschxxxxxr oder??... wie fest wie lcoker wieviele windungen etc. ??... nö ist klar ...


naja wenn er den draht runter nimmt und schickt wärs billiger einfacher , he leute der motor kostet neu um die n60EUr also muss rep also draht und wickeln billiger sein als ein neuer und natürlich besser *ggg* ....

...

Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#4

Beitrag von Basti »

Moin Richard,

Also um Deinen Text zu entziffern muss man schon 2. mal, und schnell lesen :oops: :lol:

Aber im Grunde hast Du recht... Neu is billiger wenn man Arbeitszeit rechnet...

Manchmal ist so ein Motor aber auch eine Chance was geniales draus zu machen...
Diese Chinawicklungen mit dünnem Draht sind nicht grade effizient und Leistungsfähig. Dafür billig in der Herstellung.

Der A20-20L ist mit 1050U/V und 16A angegeben, so für kleine Flächen als Direktantrieb..
Nach dem Neu Wickeln mit 2x 0,5 auf 5W im Dreieck bin ich mit dem kleenen sogar Rex geflogen :twisted:

Also wenn vsc nen Flieger hatt in dem er die Motoren nach und nach grillt könnte man sicher einen passend "vergolden" 8)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Basti 205 »

Ich binn in letzter zeit auch zum Motorendocktor mutiert und kann nur bestätigen das es eine höllen arbeit ist die Statoren vom alten Kupfer zu befreien.
Wenn die Windungen nicht vergossen sind, der Stator vom Statorträger runter geht und die Isolierung des Stators in tackt bleibt ist es eine sache von ca 1Std.
Powercroco.de ist nur zu empfehlen, wobei die 14P12N Motoren im dreieck verschaltet schon keine leichte sache sind.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Fly 4 fun
Beiträge: 130
Registriert: 14.12.2006 18:48:06
Wohnort: Langenfeld

#6

Beitrag von Fly 4 fun »

@ Richard,
wickeln ist normalerweise kein Problem, nimm nen Leeranker und ruck zuck ist der Motor fertig, das Prob ist den alten Mist runter zu bekommen, wenn der dann noch festgebrannt ist, dann kannste pulen und fluchen! :)
Aber nen sauber gewickelter (jede Wicklung nebeneinander und möglichste eng) ist einfach durch nichts zu ersetzen.
Bei (möglichst eng) bitte nicht an Frauen denken, :twisted:
Danach vernünftig harzen und wuchten, dann haste wenn du gut gearbeitet hast locker 5-9% MEHR Wirkungsgrad.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Richard »

hmmm.... jo ist in vscoperl sei entscheidung.. wickeln i weiss net ob ich das kapier.. zeit naja ist eh schon "knapp".. wird demnächst knapper weil cih zur pensi arbeiten gehen muss-sollte -werde damit cih mir endlich mal wieder was leisten kann.. modellbau und fressi usw.. :) ... urlaub mache ich bei den VFFD's tagen..oder mal nach Graz zu picolo82 mit der netten schwägerin *fg* ... die mich derzeit verschmäht ;)......


jo aber es wärs mal wert sowas zum antesten.. wenn mir wer sagt welchen draht und wie oft ich wickeln muss kein problem....


probieren geht über studieren .....


Gruß
Richard

Ps.: sorry wegen den so zerfetzten beitrag :oops:
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
vscopenewmedia
Beiträge: 199
Registriert: 24.01.2007 11:17:09
Wohnort: Wien

#8

Beitrag von vscopenewmedia »

habe jemanden bei der konkurrenz (rclineforum) gefunden
der mir die motoren für 18€ pro Stk. neu wickelt.
Werd Sie ihm morgen schicken.
Mal schaun was da rasukommt.

also Richard hast mehr zeit für die pensionskassa ;) :twisted:

lg

vscope
Funk: WFT09, 2.4 GHZ Assan, X8R7 Empfänger
Heli: CopterX, Scorpion 2212-8, Jazz,GY-401
Fläche:Fury 3D EPP, Blast,Funjet, Blade, Cordoba 3D,Arcus,Mouton...
Sim: AFPD, FMS, Phoenix, Realflight
Bike: KTM Duke I
Fliegst du schon oder tunest du noch? :D
Meine Gallery: http://www.rc-heli-fan.org/album.php?user_id=3924
Meine Videos: http://www.rcmovie.de/uvideos.php?UID=2286
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Richard »

na da bin ich aber gespannt , obs auch halten hast dan 6 monate gebraucht garantie drauf ?? ;) . aber du siehst ich hab nur gute ideen *löl * ... :mrgreen:...


_
übrigens der Filialleiter von dem C ist sehr begeistert von mir, hab erm gleich gesagt was der MBA fehlt, Align Produkte, andere einsteiger heli's flächen etc etc.. und mehr support und service für anfänger etc... er gibt aber den anderen fairer weisse auch ne Chance *ggg* ... nach ner Std. Quasseln bin ich von tannen gezogen..bin eigentlich recht positiv...wasma net alles für geld macht *ggg* , und wenn net weiter gehts geh cih halt zu obi oder hornbach *gg* ...

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
vscopenewmedia
Beiträge: 199
Registriert: 24.01.2007 11:17:09
Wohnort: Wien

#10

Beitrag von vscopenewmedia »

hast die beim conrad beworben?
filiale stadlau?
des ist gut weil der ist bei mir gleich um die ecke ;)

lg

vscope
Funk: WFT09, 2.4 GHZ Assan, X8R7 Empfänger
Heli: CopterX, Scorpion 2212-8, Jazz,GY-401
Fläche:Fury 3D EPP, Blast,Funjet, Blade, Cordoba 3D,Arcus,Mouton...
Sim: AFPD, FMS, Phoenix, Realflight
Bike: KTM Duke I
Fliegst du schon oder tunest du noch? :D
Meine Gallery: http://www.rc-heli-fan.org/album.php?user_id=3924
Meine Videos: http://www.rcmovie.de/uvideos.php?UID=2286
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“