Hallo zusammen,
Hallo zusammen,
ich habe nach einem kleinen Kräftemessen mit einem Baum in unserem Garten den bei dem Kampf unterlegenen Rex ein wenig reparieren müssen und dabei gleich Aluteile am Rotorkopf verbaut.
Will heissen: Paddelwippe, Paddelstange, Flybar-Case
Jetzt hab ich alles neu eingestellt und gerade probegeflogen. Dabei fällt mir folgendes auf, das ich mir nicht erklären kann:
Der Rex fliegt prima und ruhig, reagiert aber auf Steuerbewegungen sehr spät. Soll heissen, wenn ich ihn z.B. nach rechts nicken lassen will, muss ich fast den halben Knüppelweg bewegen, bis der Rex reagiert. Dann allerdings sehr willig und heftig. Bin ich gar nicht gewohnt, sonst war er immer eher zappelig. Fühlt sich an als ob extrem viel Expo drin wär, Funke steht aber auf linear.
Hat einer eine Idee, was das sein kann und was ich dagegen tun könnte. Ein bisschen mehr Giftigkeit beim Steuern wär nicht schlecht.
Viele Grüsse, Tommi
Geringe Steuerempfindlichkeit
#1 Geringe Steuerempfindlichkeit
Henseleit TDR: Pyro 700-52, Jive 80+HV, V-Stabi, BLS 451 (TS), BLS 251 (Heck)
Blade 130x
Blade mCP X
Blade 130x
Blade mCP X
#2
Hallo Tommi,
kann es sein das da irgendwo sehr viel Spiel in der Anlenkung der TS ist?
Wenn nicht, könnte es sein das die Servos was abbekommen haben? War bei mir auch so, da hat sich ein Servo nur noch ruckartig bewegt und somit hatte ich ähnliche Symptome wie du beschrieben hast. Zum testen einfach mal die Servos mit Pitch ganz langsam bewegen und dabei prüfen ob sie sich gleichmäßig bewegen.
kann es sein das da irgendwo sehr viel Spiel in der Anlenkung der TS ist?
Wenn nicht, könnte es sein das die Servos was abbekommen haben? War bei mir auch so, da hat sich ein Servo nur noch ruckartig bewegt und somit hatte ich ähnliche Symptome wie du beschrieben hast. Zum testen einfach mal die Servos mit Pitch ganz langsam bewegen und dabei prüfen ob sie sich gleichmäßig bewegen.
Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7
#3
Hallo Tommi
Vielleicht hast Du die Paddelwippe falsch zusammengebaut? Die Stangen sind nicht symmetrisch, und wenn man die "falsch" herum baut, stabilisert der Heli mehr.
Michael
Vielleicht hast Du die Paddelwippe falsch zusammengebaut? Die Stangen sind nicht symmetrisch, und wenn man die "falsch" herum baut, stabilisert der Heli mehr.
Michael
HELI-X-Support:
--> http://forum.heli-x.info
--> http://forum.heli-x.info
#4
Nein, Paddelwippe ist richtig gebaut. Aber ich habe im anderen Forum einen Tip gekriegt, den werde ich mal ausprobieren, wenn der Sturm nachlässt.
( http://www.iphpbb.com/board/viewtopic.p ... 6789#76789 )
Danke und Gruss, Tommi
( http://www.iphpbb.com/board/viewtopic.p ... 6789#76789 )
Danke und Gruss, Tommi
Henseleit TDR: Pyro 700-52, Jive 80+HV, V-Stabi, BLS 451 (TS), BLS 251 (Heck)
Blade 130x
Blade mCP X
Blade 130x
Blade mCP X
#5
Hi Tommi,
den Tipp kann ich nur bestätigen. Hatte bei meinem 450S auch eine um ca 2 cm längere Paddelstange als beim ALU Komplettkopf dabei war. Die hatte allerdings auch eine tückische Baumattacke nicht überlebt. Die kurze Paddelstange zusammen mit dem Gewichten macht aus dem Sportwagen schon einen Autobus.
Ein weiterer Tipp ist noch die TS-Mischung. Bei meiner FX-18 habe ich die Möglichkeit, den Nick, Roll und Pitchanteil in Prozenten einzustellen (damit die TS auch bei voll positiven und negativen Pitch noch den vollen Bereich von Nick und Roll hat). Damit wird der einzelne Weg der Servos natürlich eingeschränkt. Ich hab ein deutlich aktiveres Verhalten durch eine Änderung auf Nick +60, Roll +60 und Pitch +50 erreicht - und die Servos laufen trotzem auch bei Vollausschlag nicht an. Weiss allerdings nicht, wie das bei deiner FS aussieht.
lG
Herbie
den Tipp kann ich nur bestätigen. Hatte bei meinem 450S auch eine um ca 2 cm längere Paddelstange als beim ALU Komplettkopf dabei war. Die hatte allerdings auch eine tückische Baumattacke nicht überlebt. Die kurze Paddelstange zusammen mit dem Gewichten macht aus dem Sportwagen schon einen Autobus.
Ein weiterer Tipp ist noch die TS-Mischung. Bei meiner FX-18 habe ich die Möglichkeit, den Nick, Roll und Pitchanteil in Prozenten einzustellen (damit die TS auch bei voll positiven und negativen Pitch noch den vollen Bereich von Nick und Roll hat). Damit wird der einzelne Weg der Servos natürlich eingeschränkt. Ich hab ein deutlich aktiveres Verhalten durch eine Änderung auf Nick +60, Roll +60 und Pitch +50 erreicht - und die Servos laufen trotzem auch bei Vollausschlag nicht an. Weiss allerdings nicht, wie das bei deiner FS aussieht.
lG
Herbie
Bestand:
---------------------------------------------
Henseleit TDR, Pyro 30-12, Jive 80+HV, BLS451/254, VStabi 4.0, CR-Blades 710, 12S/10S, R617FS
Logo 600 3D, Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savöx, VSTABI 4.0, EDGE 603, 12S/10S, R617FS
TREX 600E, Orbit 30-12, 10S, GY520, CY Matrix 600, R607-FS 2,4 GHz
Quick EP10 (MS-Composit, Plettenberg 220,Jazz 55-6-18, GY401 und S9254 Digital, R607-FS 2,4 GHz, 3xHitec 225MG, 5S1P LiPo)
Sebart Katana 50E (auch eine Fläche muss sein)
FF-9 mit TM-7 2,4 GHz
---------------------------------------------
Henseleit TDR, Pyro 30-12, Jive 80+HV, BLS451/254, VStabi 4.0, CR-Blades 710, 12S/10S, R617FS
Logo 600 3D, Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savöx, VSTABI 4.0, EDGE 603, 12S/10S, R617FS
TREX 600E, Orbit 30-12, 10S, GY520, CY Matrix 600, R607-FS 2,4 GHz
Quick EP10 (MS-Composit, Plettenberg 220,Jazz 55-6-18, GY401 und S9254 Digital, R607-FS 2,4 GHz, 3xHitec 225MG, 5S1P LiPo)
Sebart Katana 50E (auch eine Fläche muss sein)
FF-9 mit TM-7 2,4 GHz
#6
Ja, wie ein Autobus kommt er mir auch vor.
Ich hab jetzt die lange Stange (3cm länger als die Ersatzstange) geradegebogen und montiert und die Gewichte weggelassen.
Bzgl. der 120° Mischung kann ich das an der MX-12 genauso einstellen. Defaultwerte sind 60%. Sollte ich die höher stellen?
Viele Grüsse, Tommi
Ich hab jetzt die lange Stange (3cm länger als die Ersatzstange) geradegebogen und montiert und die Gewichte weggelassen.
Bzgl. der 120° Mischung kann ich das an der MX-12 genauso einstellen. Defaultwerte sind 60%. Sollte ich die höher stellen?
Viele Grüsse, Tommi
Henseleit TDR: Pyro 700-52, Jive 80+HV, V-Stabi, BLS 451 (TS), BLS 251 (Heck)
Blade 130x
Blade mCP X
Blade 130x
Blade mCP X
#7
Hi Tommi,
60% ist an und für sich gut, bei mir waren es nämlich 50%. Aber am besten du schaust dir das in einem Flugmodus deiner Funke an, wo du Motor aus programmiert hast (ich habs bei NORM). und dann pitch auf voll und schauen ob die Servos bei Nick und Roll voll wo anlaufen (bei vollem pitch und bei vollem negativen pitch). Wenn nicht, dann kannst du problemlos mit den Werten nach oben gehen. Probiers aber mal um nur 5%. DU wirst sehen, der Heli reagiert viel schneller (und stärker) auf Knüppelbewegungen...
lG
Herbie
60% ist an und für sich gut, bei mir waren es nämlich 50%. Aber am besten du schaust dir das in einem Flugmodus deiner Funke an, wo du Motor aus programmiert hast (ich habs bei NORM). und dann pitch auf voll und schauen ob die Servos bei Nick und Roll voll wo anlaufen (bei vollem pitch und bei vollem negativen pitch). Wenn nicht, dann kannst du problemlos mit den Werten nach oben gehen. Probiers aber mal um nur 5%. DU wirst sehen, der Heli reagiert viel schneller (und stärker) auf Knüppelbewegungen...
lG
Herbie
Bestand:
---------------------------------------------
Henseleit TDR, Pyro 30-12, Jive 80+HV, BLS451/254, VStabi 4.0, CR-Blades 710, 12S/10S, R617FS
Logo 600 3D, Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savöx, VSTABI 4.0, EDGE 603, 12S/10S, R617FS
TREX 600E, Orbit 30-12, 10S, GY520, CY Matrix 600, R607-FS 2,4 GHz
Quick EP10 (MS-Composit, Plettenberg 220,Jazz 55-6-18, GY401 und S9254 Digital, R607-FS 2,4 GHz, 3xHitec 225MG, 5S1P LiPo)
Sebart Katana 50E (auch eine Fläche muss sein)
FF-9 mit TM-7 2,4 GHz
---------------------------------------------
Henseleit TDR, Pyro 30-12, Jive 80+HV, BLS451/254, VStabi 4.0, CR-Blades 710, 12S/10S, R617FS
Logo 600 3D, Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savöx, VSTABI 4.0, EDGE 603, 12S/10S, R617FS
TREX 600E, Orbit 30-12, 10S, GY520, CY Matrix 600, R607-FS 2,4 GHz
Quick EP10 (MS-Composit, Plettenberg 220,Jazz 55-6-18, GY401 und S9254 Digital, R607-FS 2,4 GHz, 3xHitec 225MG, 5S1P LiPo)
Sebart Katana 50E (auch eine Fläche muss sein)
FF-9 mit TM-7 2,4 GHz