Hotliner und Pylon

Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#1 Hotliner und Pylon

Beitrag von Basti »

Hi Mädels :lol:

Da ja fast jeder zu seinen Helis die eine oder andere Fläche zum austoben hatt würde ich hier gern mal die "Schnelle" Fraktion ansprechen!

Gewünscht sind Bilder Videos und Setups zu allem was richtig fetzt :twisted:

Ich bin bisher nur mit dem Floppy und MJ "annähernd" flott unterwegs gewesen, jetzt geht es drum die 200 Kmh Marke zu knacken..

Für den Floppy hab ich mir dann schon eine neue Fläche mit RG 15 in 8,9% gebaut, mal sehen ob der mini Hotti was wird?! :wink:

Aber um hier ins Thema zu kommen:

Seit ein paar Tagen liegt ein gebrauchter Turn Left mit Pylon Setup bei mir zuhaus :twisted:
Zum Setup kann ich noch nicht viel sagen weil ich den Motor noch nicht identifiziert hab :oops:
Jedenfalls ist da ein mächtiger Innenlaufer verbaut, denke so um 90g..
40A Regler und befeuert mit 3S 2100 sls...


Bin mal gespannt wer hier Hottis und Pylon´s fliegt?!
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Stanilo

#2

Beitrag von Stanilo »

Moin
Basti:Wie kommt ihr auf die KM/h.?

Die Rechnerei mit Strahlgeschwindikeit usw ist eh fürn Popo!!

Der MJ soll da zb ca 140-150 bringen,in Echt aber bei weitem nicht,denke
ich mal.

Wie kommt ihr also auf KM/h.
Strecke von 100-200 Meter Messen und Stoppen?

Wenn ich Höre,mein MJ bringt 200,kommt nicht so selten vor,da
kann ich nur lachen!! :evil: :evil:

Klar gibt es Super schnelle Teile,bei Meisterschaften wird ja mit Lichtschranken usw gearbeitet,aber wer hat das schon!!!

Stanilo(Harry)
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#3

Beitrag von Basti »

Hi Harry,

Wenn´s mal so weit ist das ich echte Kmh wissen will dann "klau" ich Frank das GPS und schnall das in den Rumpf mit rein :-)
Das sollte dann für ca. Angaben reichen...

Allerdings geht es mir dabei nicht um Werte nach dem Motto "wie schnell bin ich" sondern um Spaß!

Nen Micro Jet ist nicht schnell, egal wie sehr er aufgepumpt ist...
Das verhindert das Profil schon!

Schau ich mir dagegen den Turn Left an bekomm ich es mit der Angst zu tun ;-)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
yogi149

#4

Beitrag von yogi149 »

Hi Basti

fliegen nicht aber Zubehör dafür machen. :lol:

Zur Geschwindigkeitsmessung kann man auch eine Audioaufzeichnung des Vorbeifluges nehmen, da gibt es im Internet ein Programm, das über den Dopplereffekt die Geschwindigkeit ausrechnet.
Dateianhänge
Motorspant für Pylon <br />3 verschiedene Motoren <br />19mm 120°<br />25mm 120°<br />25mm 180°
Motorspant für Pylon
3 verschiedene Motoren
19mm 120°
25mm 120°
25mm 180°
motorspant.jpg (69.14 KiB) 888 mal betrachtet
Kopie von IMG_0077.jpg
Kopie von IMG_0077.jpg (50.63 KiB) 896 mal betrachtet
Kopie von IMG_0076.jpg
Kopie von IMG_0076.jpg (66.48 KiB) 891 mal betrachtet
Motorgehäuse für B50<br />Gesamtgewicht incl. Flanschlager: 11,3gr
Motorgehäuse für B50
Gesamtgewicht incl. Flanschlager: 11,3gr
Kopie von IMG_0074.jpg (50.75 KiB) 901 mal betrachtet
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#5

Beitrag von Basti »

Hi Yogi!!

Großer Meister der Fräse! :notworthy:

Erinnerst Du Dich an das Thema Einblatt???

Ich hab gestern die 4,7x4,7 Cam Speed mit 2 Löffeln gegen die gewuchtete vom Timo mit einem Blatt getauscht.

Nur so zart in der Hand getestet :shock:
Zu krass, die lauft auch rund und ohne Vib´s, dreht aber weiter auf als das 2 Blatt...
Der Sound ist schonmal Hölle :twisted:

Ich hoffe ich komm die Woche zum Erstfluch :wink:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von Basti 205 »

Hmm schickes Motörchen.

Ich binn auch gerade auf dem Pylontripp.
Hab mir den Slypso gebaut. Den Bauplan findet man irgend wo im RC-Lineforum unter dem Fred ...schnelle Balsareste.
Ist echt der Hammer.
Ich hab den Rumpf etwas verbreitert um ein 3S 2000er Kokam rein zu bekommen.
Angetrieben wird der Flitzer von einem 3Fach Powerschnurzz der mit einer 4,75x4,75 Latte bei 24000Upm 30A zieht.
Da ich den Motor auf 12P ausgelegt habe kommt mein alter 30A Jetiregler an seine Drehfeldgrenze und schaltet nach 1 min Dauerbraten wegen übertemperatur ab.
Letztes WE hatt er dann endgültig abgeschaltet :oops:
Mann sollte die Regler halt nicht ständig an ihrer Leistungsgrenze betreiben.
Hab mir jetzt ein YGE60A bestellt der Sonnabend um 18 Uhr gekommen ist, da wars schon zu spät zum testen.
Gestern dann nur mistwetter, aber heute werde ich ihn testen.
Bin gespannt ob der Flitzer im Sturzflug noch was zulegt, der Jeti hat ja abgeregelt :twisted:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Flightbase »

ich habe bisher nicht soviel mit hotlinern zu tun gehabt, ausser dass ich einen hotliner der uni von riga fliegen sollte (mit radarpistole auf 264 km/h) - allerdings ist das irgendwie nicht meine welt - zum anderen finde ich diese art des fliegens halt nicht so reizvoll.

ich poste eigentlich aus nem anderen grund: profil: RG15....
also da gibt es aber sicher viel viel besser geeignete... wie kommst du zu der wahl dieses profils?

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#8

Beitrag von Basti »

Hi Nik,

Der org Floppy hatt ein sehr gutmütiges dickes Profil, und das RG 15 ist schon einiges schneller...

Im Fokus stand aus dem kleinen Segler einen flotten Allrounder zu machen. Klar ist RG15 kein Pylon Profil aber einige Hotliner haben es.
Ausserdem musste eine voll beplankte, stabile Fläche her :-)

In meiner Gallery sind Bilder der Alten blauen und der neuen Gelben Fläche..

Das jetzt der TL dazu gekommen ist war da noch nicht geplant ;-)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Basti 205 »

Wie siehts eigendlich mit Klappprops bei Pylon aus?
Ich und andere auf unserem Flugplatz suchen schon seit längerem kleine Props 4-5 Zoll mit ordentlicher Steigung aber bis jetzt erfolglos.
Graupner 6x3 Klappprop passt nicht, der dreht im sinkflug bis sonnst wo und bremmst nur.
Kleinere props haben nur steigungen unter 3 zoll.
Ich mache mir auch sorgen um die Drehzahlfestigkeit.
Gibt es irgend wo was brauchbares?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Flightbase »

propellerbremse ist nicht stark genug für den graupner?

schau dir mal diese seite an: www.stratair.at

die haben eigentlich alles, was mit schnellfliegen zu tun hat ;)

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#11

Beitrag von Basti 205 »

Flightbase hat geschrieben:propellerbremse ist nicht stark genug für den graupner?
Nee das schon aber mit vollgas kommt man irgend wann an den Punkt wo der Motor nicht mehr schneller will, ab da bremmst der Prop nur noch.
bei Stratair haben sie auch nur Props ab 8 Zoll :(
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#12

Beitrag von Basti »

Wie siehts eigendlich mit Klappprops bei Pylon aus?
Da hab ich neulich im Rcline nen Thread zu gesehen.. Find ihn aber grad nicht wieder.

Im Grunde war die Erkenntniss die dass Klapplatten mit so viel Drehzahl grenzwertig sind.
Es gibt auch nicht viele kleine Klapplatten. Aber eine 5x5 war dabei..
Wenn ich Feierabend hab such ich den Thead mal raus.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#13

Beitrag von Basti »

So Mädels ich bin zurück von Erstflug mit dem Turn Left!!

Ich kann Euch sagen das Teil ist der absolute Knaller!!
Der Motor ist auch identifiziert, ist ein Permax BL 480-4D :wink:

So schnell war ich noch nie unterwegs :shock: :twisted:
Jetzt verdau ich erstmal das Adrenalin und grins vor mich hin.. :lol:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von Doc Tom »

@Basti

das ist schon beeindruckend so ein Teil. Ich fliege den Spark Pylon Racer mit 4,7x4,7 und der ist auch richtig böse.

Ist bestimmt nicht einfach die richtige Flappklappeneinstellung zu finden (stichel) *duckundwech*

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Flightbase »

wie war das mit "negativ wölben - positiv denken"?

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“