Hallo,
ich hab nen wenig gegoogelt und ein paar foren durchsucht - aber nirgendwo konnte ich eine genaue erklärung finden, wie der SMM oder SMD oder wie auch immer sensor in z.B. einem gy-401 nun richtig funktioniert.
erfasst der gyro bewegungen mechanisch? optisch? magisch?
heissen dank für jeden sachdienlichen tipp!
greets, Nik
Funktionsweise von modernen Gyros?
- Flightbase
- Beiträge: 1145
- Registriert: 02.03.2006 00:14:45
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
#2
Also ohne es wirklich zu wissen - müsste die Grundlage ein Piezo-Beschleunigungsmessaufnehmer sein.
Die Rotation um die Hochachse bewrikt eine Beschleunigung, die Beschleunigung in Verbindung mit einer Masse ergibt eine Kraft.
Diese Kraft wirkt auf eine Piezo-Element und erzeugt dort eine Spannung (durch Ladungsverschiebung in der Kristall-Struktur --> "umgekehrter Piezoeffekt")
Sicherlich steckt da noch einiges mehr dahinter (besonders an Elektronik) um dann auch integrale Änderungen richtig ausgleichen zu können, usw...
Die Rotation um die Hochachse bewrikt eine Beschleunigung, die Beschleunigung in Verbindung mit einer Masse ergibt eine Kraft.
Diese Kraft wirkt auf eine Piezo-Element und erzeugt dort eine Spannung (durch Ladungsverschiebung in der Kristall-Struktur --> "umgekehrter Piezoeffekt")
Sicherlich steckt da noch einiges mehr dahinter (besonders an Elektronik) um dann auch integrale Änderungen richtig ausgleichen zu können, usw...
- carbonator
- Beiträge: 760
- Registriert: 22.10.2004 16:46:31
- Wohnort: Bad Salzuflen
#3
Interessiert mich auch brennend...
Habe eben mal gegoogelt..
http://www.watson-gyro.com/products/rat ... _spec.html
Da steht ein bischen was..
MFg Thomas
Habe eben mal gegoogelt..
http://www.watson-gyro.com/products/rat ... _spec.html
Da steht ein bischen was..
MFg Thomas
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim
Robitronic Mantis 1:8 Truggy
Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim
Robitronic Mantis 1:8 Truggy
Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
#4
Hallo habe was gefunden, leider nicht das was ich vor ne Woche angeschaut hatte.
Hoffe Du kannst Englisch.
http://www.invensense.com/shared/pdf/MEMSGyroComp.pdf
sonst mal bei Analoge-Devices nach der IC Beschreibung, weiss aber nicht mehr wie er hiess.
Edit: gefunden http://www.analog.com/UploadedFiles/Dat ... XRS150.pdf
Viel glück mit dem Dokument.
Gruss Marcos
Hoffe Du kannst Englisch.
http://www.invensense.com/shared/pdf/MEMSGyroComp.pdf
sonst mal bei Analoge-Devices nach der IC Beschreibung, weiss aber nicht mehr wie er hiess.
Edit: gefunden http://www.analog.com/UploadedFiles/Dat ... XRS150.pdf
Viel glück mit dem Dokument.
Gruss Marcos
Zuletzt geändert von Marcos am 27.03.2007 03:04:46, insgesamt 2-mal geändert.
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s
Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s
Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#5
Irgendwann habe ich mal diesen Link zum Thema Heading Lock in einem Forum aufstöbern können.
Da wird im 2. oder 3. Absatz der Aufbau des Piezo-Kreisels kurz angerissen.
Vielleicht ist das ja Etwas ?
Michael
Da wird im 2. oder 3. Absatz der Aufbau des Piezo-Kreisels kurz angerissen.
Vielleicht ist das ja Etwas ?
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
- Flightbase
- Beiträge: 1145
- Registriert: 02.03.2006 00:14:45
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
#6
ein moderner kreisel benutzt halt nicht mehr piezo-technologie.... deshalb erwähnte ich "modern".
@Marcos: vielen dank! englisch war mir in diesem fall sogar lieber
genau sowas habe ich gesucht.
greets, Nik
@Marcos: vielen dank! englisch war mir in diesem fall sogar lieber
genau sowas habe ich gesucht.
greets, Nik