Logictech LT2100 schwer einzustellen??

Antworten
Benutzeravatar
carbonator
Beiträge: 760
Registriert: 22.10.2004 16:46:31
Wohnort: Bad Salzuflen

#1 Logictech LT2100 schwer einzustellen??

Beitrag von carbonator »

Habe schon einige Meinungen zu dem Kreisel gehört und möchte mir den auch zulegen.
Habe aber ein bißchen "schiss" weil ich oft lese das er zu "giftig" ist und schwer einzustellen...

Könnt Ihr das bestätigen? Wollte Ihn auf den Rex oder Logo montieren.

DAnke und Gruß
Thomas
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim

Robitronic Mantis 1:8 Truggy

Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
Benutzeravatar
zwiebacksaege
Beiträge: 150
Registriert: 15.03.2006 23:54:48
Wohnort: HH*

#2

Beitrag von zwiebacksaege »

bestell ihn nicht bei rc-city. ich habs gemacht und das daaaaaauert :-)
Spirit L-16 -out of service-

Kontronik Tango 45-13 / Kontronik Jazz 80-6-18 / GY-401
6s3p KONION 3600 / 6s3p KONION 4800


MultiWii Spider FPV

4x 30A SimonK Regler
4x Turnigy 2213 @ 10x4.5"
GoPro HD + 5G8 VTx + KV OSD
ublox GPS
Crius AIO 9DOF FC
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#3

Beitrag von Force »

Hallo

Ich hab den LTG2100 in Betrieb.
Kurze Vorgeschichte, bis jetzt bin ich IMMER GY401 geflogen (auf insgesamt 6 Helis, einmal GY501).

Das Einstellen ist absolut Easy. Ich hatte noch die Vorversion der deutschen Anleitung, ich glaube mittlerweile gibts sogar ne bessere, und mit der alten wars schon nicht schwer.
Sehr Vorteilhaft ist die getrennt mögliche Einstellung der Anschläge rechts/Links, so kann mans wirklich sehr gut ans Modell anpassen.

Die Aussage zu Giftig stimmt, wenn man von den Einstellungen wie beim GY401 ausgeht, denn beim LTG MUSS man Expo auf das Heck legen. Ich bin bei 50% und fühl mich damit wohl.

Das Teil funktioniert einwandfrei. Ich kann jetzt erstmal keinen Unterschied zum 401er ausmachen ausser das meiner Meinung nach das Einstellen viel einfacher war.
Bei den Anschlägen betätigt man z.B. einfach den Heckknüppel bis er knapp vorm Mechanischen Anschlag ist, drückt ne taste und der Gyro Speichert den Wert.
Beim 401er schraubt man erstmal am Poti rum bis es stimmt, um dann zu Merken das man nach Rechts doch net soviel weg hat ;)

Achso.. Modell ist ein Hirobo Lepton EX
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Mach Dir da mal keinen Kopf drum.

English solltest können, eine relativ zierlichen Daumen für den Setup-Knopf brauchts und - je nach "geistiger Flexibilität" max 30min, um die Anleitung bzw das Prinzip der Programmierung zu durchschauen (ca 25min ;) ) und die Grundfunktionen am stehenden Heli einzustellen.
mechanisch (im Normalmodus) halt 1/2 Akku - wenn Du schon ungefähr weisst, welchen Grundeinstellwinkel deine HeRos bei Wunschdrehzahl brauchen.

Um die Mitte rum ist er wirklich recht giftig, aber da hilft Expo (die einzige Funktion, die bei mir am Heli Expo hat), da mal so mit 30% anfangen.

Die ersten Versuche trotzdem mit HulaHoppReifen bzw Deppenlander ;)

Ich bin von dem Ding derweil so begeistert, dass die 401 alle Zug um Zug ersetzt werden.

Grüsse Wolfgang (der seine Logictecs _immer_ bei alex im Raptor-store.de bestellt. Anfragen wann lieferbar.)
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Doc Tom »

@Wolfgang

Ich nehme Deine 401´er aber jaul danach nicht rum ;-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Gyros“