Was hällt ihr von der Walkera dragonfly 36

Antworten
FTS
Beiträge: 21
Registriert: 10.03.2007 16:06:41

#1 Was hällt ihr von der Walkera dragonfly 36

Beitrag von FTS »

Was hällt ihr von der Walkera dragonfly 36 ?
Ich weiss nicht ob ich ihn kaufen soll :?
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#2

Beitrag von Basti »

Hi FTS

Lese Dich doch hier mal ein?!

http://www.rchelifan.org/viewforum.php?f=81

Da gibts genug Meinungen und Erfahrungen mit Walkera...

(Meine Meinung: Anfänger?=Finger weg...)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Heli_Crusher »

Ich kann Dir als Walkerageschädigter auch nur von dem Teil abraten.

Warum ???

1. Wenn Du den Komplettset kaufst, dannn kriegst Du eine Funke, an der Du die Pitch und die Gaskurve nur grob an 2 Potis hinnudeln kannst.
(O.K. es gibt Leute die fliegen den mit der Originalfunke und das soll gehen.)

2. Hast Du zwar einen Heli, der vielleicht cool aussieht, schon viel Alu hat, usw. aber meine persönliche Erfahrung mit Walkera Pitch Heli (Ich hatte persönlich den DF 22e und über eine Woche versucht, den DF 60 eines Bekannten einzustellen. Was dabei mit zwei blutigen Anfängern rauskam war wirklich lustig. Im Nachhinein betrachtet.) ist die, das die Teile nicht von der Mechanik und den RC-Komponenten her nicht viel taugen.

3. Sind die Teile zwar billig (nicht günstig) aber wenn Du mit der Originalfunke das Teil fliegen willst, brauchst Du auch eine Menge davon.

4. Baust Du sowieso nach spätestens 4 bis 5 Crashes auf eine richtige RC-Anlage um und gibst nochmal so viel Kohle aus, wie der komplette Heli gekostet hat.

Mein Tipp:

Nachdem ich mit viel Verlust meine Ersatzteile für den DF22e und die Scheiß MX12 (Deshalb ist der Heli richtig in den A**** gegangen, aber andere Geschichte) verkauft habe, habe ich mir EINEN richtigen Heli gekauft. (Bei mir war es ein Tomahawk HT-CCPM) und damit war das Helifliegen viel einfacher und man war nicht nur am Schrauben, weil immer wieder ws abgerissen ist im Flug, sich beim Fliegen was verstellt hat, oder einfach mal ein Rotorblatt in der Luft gerissen ist.

Kaufe Dir einen T-Rex / Tomahawk / Raven / Ronin / ... und ein FF7 und den ganzen anderen RC Kram. Kostet zwar mehr als 3-mal so viel zusammen, aber damit kann man fliegen und es macht Spaß, weil Du fliegen übst (Wenn Du Anfänger bist. Wenn Du Fortgeschrittener bist, dann vergesse einfach Alles, was da oben steht, dann bist Du sicher kompetenter als ich.) und nicht Heli schrauben.

Nur meine Meinung zum Thema Walkera Pitch Heli.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Fly 4 fun
Beiträge: 130
Registriert: 14.12.2006 18:48:06
Wohnort: Langenfeld

#4

Beitrag von Fly 4 fun »

@ FTS,
kannste hier umsonst kriegen, hehe. :)
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“