JAZZ 40-6-18 und MC3030
-
bennyheizer
- Beiträge: 781
- Registriert: 23.03.2006 16:10:16
- Wohnort: Leipzig
#1 JAZZ 40-6-18 und MC3030
hallo leutz!
hab den JAZZ mit der programmier-karte programmiert. dabei habe ich ihm gesagt, dass er feste knüppelwege nutzen soll. da hab ich -100% bis -100% genommen. hat auch alles wunderbar geklappt.
jetzt lege ich den schalter um, der auf 70% regleröffnung geht, funktioniert alles. nehme ich weniger als 70%, also zum beispiel 60%, startet der regler nicht mehr.
was könnte die ursache sein?
thx im voraus, benny
hab den JAZZ mit der programmier-karte programmiert. dabei habe ich ihm gesagt, dass er feste knüppelwege nutzen soll. da hab ich -100% bis -100% genommen. hat auch alles wunderbar geklappt.
jetzt lege ich den schalter um, der auf 70% regleröffnung geht, funktioniert alles. nehme ich weniger als 70%, also zum beispiel 60%, startet der regler nicht mehr.
was könnte die ursache sein?
thx im voraus, benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#2
'n Abend.
Bei der 3030 sollteat du den regler/steller tunlichst nicht als Gas definieren/zuordnen, da sind immer gleich 23 (in dem Fall) sinnlose Mixe & Limiter mit drauf...
Ich kenne bei der 3030 2(3) Möglichkeiten:
(in beiden Fällen Gasservo/regler auf ZBV-Mix zuordnen), Gasservo immer weg +-100, alles über die Geber-Optionen Steuern!
Version a:
ZBV-Mix mit 2 festwerten (+100 u. vB -60) die über denselben schalter (zB S1, S1*) geschaltet werden
Version b:
Geber G "opfern", Geber-Weg +100 (aus)/-80 (3D), Mitte zB -60 (Rundflug)
Version c: (so habe ichs:)
ZBV-Mix,
Über S3 entweder Geber G (s.o.) als Schalter für nornmal fliegen
oder Schieber F (oder E) zum Proggen/testen
Grüsse Wolfgang
Bei der 3030 sollteat du den regler/steller tunlichst nicht als Gas definieren/zuordnen, da sind immer gleich 23 (in dem Fall) sinnlose Mixe & Limiter mit drauf...
Ich kenne bei der 3030 2(3) Möglichkeiten:
(in beiden Fällen Gasservo/regler auf ZBV-Mix zuordnen), Gasservo immer weg +-100, alles über die Geber-Optionen Steuern!
Version a:
ZBV-Mix mit 2 festwerten (+100 u. vB -60) die über denselben schalter (zB S1, S1*) geschaltet werden
Version b:
Geber G "opfern", Geber-Weg +100 (aus)/-80 (3D), Mitte zB -60 (Rundflug)
Version c: (so habe ichs:)
ZBV-Mix,
Über S3 entweder Geber G (s.o.) als Schalter für nornmal fliegen
oder Schieber F (oder E) zum Proggen/testen
Grüsse Wolfgang
-
bennyheizer
- Beiträge: 781
- Registriert: 23.03.2006 16:10:16
- Wohnort: Leipzig
#3
kannst du mir bitte das genauer erklären?! versteh ich nicht ganz wie man das programmieren soll.Version b:
Geber G "opfern", Geber-Weg +100 (aus)/-80 (3D), Mitte zB -60 (Rundflug)
benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
-
bennyheizer
- Beiträge: 781
- Registriert: 23.03.2006 16:10:16
- Wohnort: Leipzig
#4
kann denn keiner genauer weiterhelfen?
benny
benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#5
Habs irgendwie überlesen...
Geber G ist bei mir der 2-Stufenkippschalter oben rechts.
Gehst ins menü, Menü2, Zuordnen, Geber G machst da zB Sonderkanal1 draus.
Dann menü Geber, Optionen: Geber G
Mitte: zB 60
Weg: 100 (aus) 80 (an).
Dann menü2 Zuordnen: Servo-Kanal (wo Platz für den Regler) auf Sonder1.
Fertig. u.U noch servo-Revers?
Grüsse Wolfgang
Geber G ist bei mir der 2-Stufenkippschalter oben rechts.
Gehst ins menü, Menü2, Zuordnen, Geber G machst da zB Sonderkanal1 draus.
Dann menü Geber, Optionen: Geber G
Mitte: zB 60
Weg: 100 (aus) 80 (an).
Dann menü2 Zuordnen: Servo-Kanal (wo Platz für den Regler) auf Sonder1.
Fertig. u.U noch servo-Revers?
Grüsse Wolfgang
-
bennyheizer
- Beiträge: 781
- Registriert: 23.03.2006 16:10:16
- Wohnort: Leipzig
#6
das komische ist ja, dass er bei unter 70% nicht einmal anspringt. keine led da und auch kein ton.
bei "servo einstellen" hab ich +/-100%.
bei geber ist mitte auf 0%, schalter oben 70%, schalter unten 0%.
was habe ich falsch gemacht?
benny
bei "servo einstellen" hab ich +/-100%.
bei geber ist mitte auf 0%, schalter oben 70%, schalter unten 0%.
was habe ich falsch gemacht?
benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
#7
Hallo!
Soweit ich das mitbekommen habe hat die 3030 einen Wegbereich von +100/0/+100.
die ersten +100 = Motor aus
0 = 50% Regleröffnung
die zweiten +100 = 100% Regleröffnung
Wenn du nun +100/0/0 einstellst hast du diene Regleröffnung von 50%.
Es könnte daran liegen, dass du nich-100/0/+100 machen musst, sondern
+100/0/+100.
Soweit ich das mitbekommen habe hat die 3030 einen Wegbereich von +100/0/+100.
die ersten +100 = Motor aus
0 = 50% Regleröffnung
die zweiten +100 = 100% Regleröffnung
Wenn du nun +100/0/0 einstellst hast du diene Regleröffnung von 50%.
Es könnte daran liegen, dass du nich-100/0/+100 machen musst, sondern
+100/0/+100.
#8
Habe da aber auch noch eine Frage bzw ein Problem!
Habe auch ne 3030 und betreibe einen Jazz 40-6-18 mit JGF 450F.
Habe dem regler Sonder 1 zugeordnet und habe diesen Kanal auf Schieber F.
Kann nun die Drehzahl über den Wegbereich der Sonder1 ganz normal einstellen.
Das komische ist nun nur das die Drehzahl mit reglermode (4) und neuen SLS 2100 20C einbricht und ich nicht so recht Power habe.
Habe auch schon eine Drehzahl von 2800 1/min probiert...
...eigentlich müsste er mit ca 11° Pitch losfeuern aber er steigt relativ gemütlich nach oben weg da die Drehzahl einbricht.
Habe die Pitchwerte Über Geberweg eingestellt und die Gebermitte so verstellt, dass ich auf ca 1/4 knüppel 0° Pitch und in der Mitte der Knüppels Schwebepitch habe. Aus der Gaskurve habe ich vorsichtshalber eine Gerade gemacht obwohl die ja auf den Sonder 1 eigentlich keinen Einfluss hat!
Ich hoffe das jemand eine Idee hat warum ich keine vernünftige Power anliegen Habe.
Motor, Regler und Akku sind gerade Neu.
Danke in Voraus
Gruß Marc
Habe auch ne 3030 und betreibe einen Jazz 40-6-18 mit JGF 450F.
Habe dem regler Sonder 1 zugeordnet und habe diesen Kanal auf Schieber F.
Kann nun die Drehzahl über den Wegbereich der Sonder1 ganz normal einstellen.
Das komische ist nun nur das die Drehzahl mit reglermode (4) und neuen SLS 2100 20C einbricht und ich nicht so recht Power habe.
Habe auch schon eine Drehzahl von 2800 1/min probiert...
...eigentlich müsste er mit ca 11° Pitch losfeuern aber er steigt relativ gemütlich nach oben weg da die Drehzahl einbricht.
Habe die Pitchwerte Über Geberweg eingestellt und die Gebermitte so verstellt, dass ich auf ca 1/4 knüppel 0° Pitch und in der Mitte der Knüppels Schwebepitch habe. Aus der Gaskurve habe ich vorsichtshalber eine Gerade gemacht obwohl die ja auf den Sonder 1 eigentlich keinen Einfluss hat!
Ich hoffe das jemand eine Idee hat warum ich keine vernünftige Power anliegen Habe.
Motor, Regler und Akku sind gerade Neu.
Danke in Voraus
Gruß Marc
-
bennyheizer
- Beiträge: 781
- Registriert: 23.03.2006 16:10:16
- Wohnort: Leipzig
#9
auf geber oder auf servo seite?die ersten +100 = Motor aus
0 = 50% Regleröffnung
die zweiten +100 = 100% Regleröffnung
schreib mal noch mit dazu, ob schalter oben, mitte und unten.
benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
-
bennyheizer
- Beiträge: 781
- Registriert: 23.03.2006 16:10:16
- Wohnort: Leipzig
#10
wirklich keiner ahnung? *traurig sei*
benny
benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#11
Liest den hier niemand mal eine Anleitung?
Bei MPX machen die das bei der 3030 immer mit diesen "Koordinaten-Diagrammen" - auf der X-Achse ist der Knüppel-Weg und auf der Y-Achse der Servo-Ausgang...
und dann - zb Seitenruder: wenn ich den Knüppel ganz nach links tue, bewegt sich das Servo zB zu 100% (des möglichen Weges) nach links, wenn ich den Hebel nach rechts tue, zu 100% nach rechts.... bei Servoweg -100/0/-100 : Hebel nach Links, servo zu -100% nach links (=ganz nach rechts
) = Servo-Reverse.
Und solange ein servo einem Geber (alleine) zugeordnet ist, spielts eigentlich keine Rolle, ob man die Wege usw am Geber oder am Servo ändert. Spannend wirds, wenn ich zB 2 Servos fürs QR auf einem geber habe - da machts es Sinn, den mechanischen weg (Servo-Anschlag, Mitte u.U. Differenzierung) am Servo einzustellen, den gesamten Ausschlag der QR's aber über den Geber zu ändern (damit werden beide servos gleichzeitig verändert).
Warum ich das alles schreibe? Man sollte seine Anlage _verstehen_ und nicht blind irgendwas abtippen.. und auch mal zum Probieren einfach mal 'n Servo (5€ bei C..) an einen Ausgang stöpseln...
Grüsse Wolfgang
Bei MPX machen die das bei der 3030 immer mit diesen "Koordinaten-Diagrammen" - auf der X-Achse ist der Knüppel-Weg und auf der Y-Achse der Servo-Ausgang...
und dann - zb Seitenruder: wenn ich den Knüppel ganz nach links tue, bewegt sich das Servo zB zu 100% (des möglichen Weges) nach links, wenn ich den Hebel nach rechts tue, zu 100% nach rechts.... bei Servoweg -100/0/-100 : Hebel nach Links, servo zu -100% nach links (=ganz nach rechts
Und solange ein servo einem Geber (alleine) zugeordnet ist, spielts eigentlich keine Rolle, ob man die Wege usw am Geber oder am Servo ändert. Spannend wirds, wenn ich zB 2 Servos fürs QR auf einem geber habe - da machts es Sinn, den mechanischen weg (Servo-Anschlag, Mitte u.U. Differenzierung) am Servo einzustellen, den gesamten Ausschlag der QR's aber über den Geber zu ändern (damit werden beide servos gleichzeitig verändert).
Warum ich das alles schreibe? Man sollte seine Anlage _verstehen_ und nicht blind irgendwas abtippen.. und auch mal zum Probieren einfach mal 'n Servo (5€ bei C..) an einen Ausgang stöpseln...
Grüsse Wolfgang