Mini Mag-Was machen?

Stanilo

#1 Mini Mag-Was machen?

Beitrag von Stanilo »

Nabend
Hatte,habe alles Bestellt und ein Denkfehler gemacht.

Die Minimag wollte Anke mit Quer,Seite ,Höhe Fliegen.

Nun ist mir bei der Programierung erst Aufgefallen,das wir ein 4 Kanal
Empfänger haben,brauche aber 5 Kanal,so ein Mist.

In der Anleitung steht,mit --V--Kabel geht das,nach Test Drehen die 2
Querruderservos in die Gleiche Richtung!!

In der Anleitung steht das Gestänge anders Befestigen.Wie soll das gehen??

Die Sevos sind doch in einem Schacht!!!!!

Einzigste Möglichkeit die Mir Einfällt ist so.
Ein Brettchen auf den Schacht Kleben,darauf das Servo,so kann ich es Befestigen und Drehen wie ich will.

Oder hat jemand ne Einfachere Lösung???

Zur Not wird halt mit Seite,Höhe Geflogen,wäre aber nur bis nen Neuen
Empfänger Geordert wird.

Macht's Gut Stanilo
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

Vorschlag:
Würde das ganze mal original lassen und nur seite höhe fliegen, und dann original nach anleitung die Querruderservos anbringen.... zum einfliegen und trainieren reichen Seitenruder und Höhenruder allemal....


einstweilige Lösung: (ohne Gedwähr)
es geht mit nur einem Servo auch Quer mirt Bowdenzug, wird heute fast nciht mehr verwendet, du kannst beide Servos auf ein Y Kabel hängen und dann mal eben ein servo umdrehen so das es verkehrt in einem schacht ist das andere normal lassen ..solte so funktionieren, wenn du das Servo quasi um 180° drehst bewegt sich zwar technisch in ein und die gleiche richtung (wenn beide servos in die gleiche richtung gucken ), aber durch die 180° drehung ist es auf dem umgedrehten dreht es sich auf die falsche seite, du musst ncoh darauf achten das du die Querruderwirkung richtig beibehältst (knüppel rechts rechtes Querr. hoch linkes runter).. das wars...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Stanilo

#3

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Richard:Die Einbaulaage ist doch vorgegeben,einfach Servo Rumdrehen
geht wohl kaum,es sei denn,man Schnippelt was Rum,dann müßte man auch die Anlenkhebel am Ruder Versetzen.

Ich glaube,so mehr ich drüber Grübel,alles Einbauen,erstmal ohne Quer
Fliegen und auf -Neuen Empfänger-Sparen bz warten.

Mal Schaun wie's Fliegt,danach können wir immer noch Überlegen,ob
und was Sinn macht.

Wird halt/ist erstmal der erste Flieger der für -Nur-Seite -Höhe gedacht ist,
die Querfunktion ist ja Optimal Gedacht.

Üben auf Quer brauchen -Wir nicht-,ist nicht's Neues.

Bis dann Stanilo
Benutzeravatar
micha500
Beiträge: 87
Registriert: 14.11.2004 18:36:23
Wohnort: dortmund
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von micha500 »

wenn du beiden Querruderservos einbaust so wie es in der anleitung steht dann geht das, da beide mit den ruderhörnern nach ausen zeigen wodurch eins andersrum eingebaut ist, kannste dann nur recht scwer über die gestänge diferenzieren geht aber ist nur ischen gefummel.
Schwebe nicht mehr.
bin auf die Fläche gekommen.
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#5

Beitrag von Stefan S. »

Hallo,

wenn überhaupt nötig, einfach Servo umdrehen und den geeigneten Servositz mit einem Teppichmesser oder Skalpell herausarbeiten - kein Problem. Anlenkung dann im 90 Grad Winkel zur Fläche zum Querruder führen - hierzu Ruderhorn entsprechend versetzen... Modellbau halt...

Gruß, Stefan.

PS: Mit den beigefügten Aufklebern kann mann das Servo abdecken - dann sieht man nichts vom "Umbau".
Zuletzt geändert von Stefan S. am 23.03.2007 23:55:58, insgesamt 2-mal geändert.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

@stanilo:
hast Du das Ding schon in der Hand oder rätselst Du Blind?

eigentlich hat micha500 recht - normalerweise laufen beide Servos immer gleich und sind, weil eins nach rechts, das andere nach links, dann im endeffekt richtig.

Flieger, die mit QR fliegen sollten, gehen oft mit SR dann Besch**, haben zuwenig V und schieben nur. Würde ich dann lieber das SR weglassen/Nachrüsten.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#7

Beitrag von Stefan S. »

Die MiniMag fliegt in Kurven ohne Seitenruderunterstützung "Arschlastig". Sieht dann immer so aus, als ob der Schwerpunkt nicht stimmen würde - ist aber nicht so. Wenn, dann lieber QR weglassen. Zumal das SR in der MiniMag sehr effektiv ist - man kann damit sogar recht schöne Faßrollen fliegen...

Gruß, Stefan.
Zuletzt geändert von Stefan S. am 24.03.2007 00:04:55, insgesamt 1-mal geändert.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
micha500
Beiträge: 87
Registriert: 14.11.2004 18:36:23
Wohnort: dortmund
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von micha500 »

hab mal grad ein bild meiner Fläche gemacht da ist alles so wie es war nix geschnippelt
Dateianhänge
fläche.jpg
fläche.jpg (142.74 KiB) 1278 mal betrachtet
Schwebe nicht mehr.
bin auf die Fläche gekommen.
Stanilo

#9

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Hatte nur die Anleitung Gegoogelt.
Die Mini Mag sollte Heute kommen,ist sie aber nicht :x

Kommt wohl Montag,da ich aber Antrieb da habe und Getestet habe,
ist mir das mit dem 4 Kanal erst Aufgefallen.

Werd das schon Hinbekommen,Morgen sind wir wieder zu paar Leuten
Verabredet zum Fliegen,da kann ich mir die Mini Mag genauer Anschauen.

Gruß Stanilo
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

Ich würde ihn aufbauen, und beide Flächenservos einzeln anlenken, und die Seite erstmal fix lassen, bis Du einen neuen Empänger hast.

Sonst kannst Du keine Querruderdifferenzierung nutzen, wenn Du Quer auf einen Kanal legst.
helihopper

#11

Beitrag von helihopper »

Hi,

das geht auch mit einem Zentralservo, oder eben Y-Kabel.

Bei der grossen Magister habe ich auch zuerst überlegt, ob ich nicht zwei Querruderservos einbauen soll, um mich mit der Differenzierung leichter zu tun (Differenzierung braucht man beim Magister aber nicht wirklich unbedingt).

Geht aber bei einem Servo (bzw. über Y Kabel angesteuertem Servo) auch. Man muss halt das Anlenkgestänge und Ruderhörner entsprechend biegen bzw. anordnen und schwups macht das Querruder nach unten weniger Weg, wie nach oben.

Da gab es doch hier auf RHF ne ganz gute Beschreibung zu. Mal suchen.


Cu

Harald
Zuletzt geändert von helihopper am 25.03.2007 12:13:17, insgesamt 1-mal geändert.
helihopper

#12

Beitrag von helihopper »

Eine ganz brauchbare Skizze habe ich auf die Schnelle hier gefunden.



Cu

Harald
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

Yap, die Große hat ja auch mechanische Differenzierung.

Aber auf dem Foto hier sind es doch 2 Einzelservos?
helihopper

#14

Beitrag von helihopper »

Hi Micha,

das macht nichts.

Mechanisch Diffenzierst Du über die Lage der Ruderanlenkung und der Biegung des Anlenkgestänges. Schau Dir mal die zweite Skizze von dem link an, den ich gepostet habe.


Cu

Harald
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

Schau Dir mal die zweite Skizze von dem link an, den ich gepostet habe.
Habe ich, Danke :-)

Wieder was gelernt.
Antworten

Zurück zu „sonstige "Schaumwaffeln"“