Gy 401 D/R auf 45

Simon
Beiträge: 75
Registriert: 27.12.2006 20:17:49
Wohnort: Kriens CH

#1 Gy 401 D/R auf 45

Beitrag von Simon »

Hallo,
ich musste bei meinem Sender Dual Rate auf 45 einstellen, dass der Knüppelweg mit dem Hebel des Hecks übereinstimmt, habe eigentlich kein Probleme damit funktioniert gut so, aber es kommt mir ein wenig komisch vor, wenn ich D/ R auf 100 habe, berühre ich den Knüppel ein bisschen, schlägt der Heck voll aus.
Was meint ihr, kann ich das so lassen oder soll ich sonst was ändern?
Das andere was mich ab und an verunsichert ist, das der Digiservo permanent arbeitet, woh keine Ausschläge aber wenn ich den im Zimmer initalisiere, macht der andauernd Geräusche, ich weiss das dies beim Analogservo nicht sein sollte, ist es jedoch beim Digi normal?

Wäre froh wenn mir jemand dazu was berichten könnte oder auf nen Tred hinweist, habe leider grad nichts gefunden.

Gruss Simon
Acrobat SE
Orbit 15-14 mit Lüfter
Jazz 80-6-18
3 x Volz Digital Servo Micro Maxx X
Gy 401 Kombi mit Volz Digitalservo Speed Maxx
DX-7 ;-)
Benutzeravatar
SixP
Beiträge: 202
Registriert: 02.03.2007 17:45:09

#2

Beitrag von SixP »

Bin zwar auch nicht der Profi, aber...

DR habe ich auch aufm Heck, ist mir sonst viel zu schnell.

Und dass das Heckservo ständig arbeitet ist auch bei mir so. Lt. meiner Anleitung auch normal/gewollt.
Habe die Empfindlichkeit auf´m Schieber (+ & - für Normal und HH/AVCS) wenn der auf Null ist (Mittelstellung) arbeitet das Heckservo nicht mehr und gibt demnach natürlich auch keine Geräusche mehr von sich.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
T-Rex 450 S CF
BL 430 L (12er Ritzel)
Align 35 Regler
GY401
3*HS55 + 1*Futaba Speed Carbon Cool
3S1P 2200 mAh 25C
Multiplex Cockpit SX + RX Synth Micro IPD
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Simon
Beiträge: 75
Registriert: 27.12.2006 20:17:49
Wohnort: Kriens CH

#3

Beitrag von Simon »

Hoi SixP
danke für die schnelle Antwort.
Bei mir funktioniert es eigentlich auch wunderbar mit der D/R hab mich halt gewundert, dass ich so extrem viel reduzieren musste, und wegen dem Geräuch war ich mir nicht sicher, weil das mein erster D Servo ist.

Naja dann kann ich ja beruhigt sein :-)
Acrobat SE
Orbit 15-14 mit Lüfter
Jazz 80-6-18
3 x Volz Digital Servo Micro Maxx X
Gy 401 Kombi mit Volz Digitalservo Speed Maxx
DX-7 ;-)
yogi149

#4

Beitrag von yogi149 »

Hi

@simon: der Hebelweg wird am Gy 401 mit dem Limiter eingestellt.

mit dem D/R veränderst Du die Drehrate deines Helis im Flug.

Und digi Servos sind ständig am summen.
Benutzeravatar
SixP
Beiträge: 202
Registriert: 02.03.2007 17:45:09

#5

Beitrag von SixP »

Also ich glaube, es ist egal ob digital oder analog.
Wenn die vom Kreisel ein Signal bekommen, arbeiten die halt und machen Geräusche.
Ob es da jetzt wirklich in dieser Hinsicht Unterschiede gibt, muss leider jemand anderes beantworten.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
T-Rex 450 S CF
BL 430 L (12er Ritzel)
Align 35 Regler
GY401
3*HS55 + 1*Futaba Speed Carbon Cool
3S1P 2200 mAh 25C
Multiplex Cockpit SX + RX Synth Micro IPD
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Simon
Beiträge: 75
Registriert: 27.12.2006 20:17:49
Wohnort: Kriens CH

#6

Beitrag von Simon »

@Yogi
hm wie soll ich das nun verstehen, ich erklärs mal so, mit 100% D/R hab ich bei ca. 20% Knüppelausschlag den vollen Ausschlag am Heck, also kaum steuerbar, wenn ich nun D/R auf 45 runternehme passt es überein, beim GY hab ich den servoauschlag auf max.

oder wie meinst du das im Flug?
Acrobat SE
Orbit 15-14 mit Lüfter
Jazz 80-6-18
3 x Volz Digital Servo Micro Maxx X
Gy 401 Kombi mit Volz Digitalservo Speed Maxx
DX-7 ;-)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Das die digiservos bischen vor sich hinsummen, ist eigentlich normal.
Wenn sie zuviel vor sich hinsummen, hakelts am heck mechanisch irgendwo - da muss man dann bei. Und bevor jemand fragt - _ich_ kann das nicht mit Messwerten belegen, wanns zu hakelig ist ;) - ist etwas Gefühlssache. Mal das Servogestänge (am servo aushängen) mit den Fingerspitzen bewegen, muss wirklich gaanz leicht gehen - aber trotzdem spielfrei.

Übrigens - wenn man die Empfindlichkeit auf null hat, geht der gyro gar nicht. Eher was für "harte Männer" ;)

nach lesen der derzeitigen Antworten dazu:
Wenn ein Gyro(irgendein Kreisel) angeschlossen ist, hat die Knüppelbewegung am Sender fast nix mehr mit der Servobewegung am stehenden heli zu tun.
selbst wenn ich nur leicht lenke, macht der gyro solange (viel) Ausschlag aufs servo, bis sich der heli endlich dreht - ist im Stand natürlich schwierig.

Grüsse Wolfgang
yogi149

#8

Beitrag von yogi149 »

Simon hat geschrieben:@Yogi
hm wie soll ich das nun verstehen, ich erklärs mal so, mit 100% D/R hab ich bei ca. 20% Knüppelausschlag den vollen Ausschlag am Heck, also kaum steuerbar, wenn ich nun D/R auf 45 runternehme passt es überein, beim GY hab ich den servoauschlag auf max.

oder wie meinst du das im Flug?
Stell mal die Empfindlichkeit am Sender auf Mitte=0
Dann halte den Stick für Heck am Sender auf Anschlag und dreh am Limiter Poti am GY bis der Hebel nicht mehr anschlägt.
Dann kannst Du wieder Empfindlichkeit einstellen. Aber für den Servoweg muss der GY inaktiv sein.
Und das ganze ohne D/R. Dualrate ändert nachher im Flug nur die Geschwindigkeit mit der der Gyro das Heck drehen lässt.
Simon
Beiträge: 75
Registriert: 27.12.2006 20:17:49
Wohnort: Kriens CH

#9

Beitrag von Simon »

so, denke jetzt hab ich gerafft, hab grad mal bissel probiert, also d/r auf 100, empfintlichkeit null servo auf anschlag, dann denn limiter so eingestellt, dass es nun stimmt.
hab danach d/r wieder auf 85 gemacht, weil mir das heck sonst extrem schnell reagiert, werde mich da bissel rantasten müssen.

vielen Dank
Acrobat SE
Orbit 15-14 mit Lüfter
Jazz 80-6-18
3 x Volz Digital Servo Micro Maxx X
Gy 401 Kombi mit Volz Digitalservo Speed Maxx
DX-7 ;-)
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#10

Beitrag von Doc Tom »

@Simon

mache den D/R wieder auf 100 und gehe in das Menü zur Servoeinstellung. Da gehst Du auf Kanal 4 (Heck) und nimmst den Weg (symetrisch) von 100 auf 80 (maximal auf 60 runter). Das ist die richtige Einstellung für den GY 401, so steht es geschrieben und ich habe es hunderte male ausprobiert.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#11

Beitrag von -benni- »

Warum hängst du nicht einfach die Anlenkung weiter innen am Servoarm ein? Das wäre dann die mechanische Lösung des Problems, voraussgesetzt natürlich, dass es überhaupt möglich ist.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von Doc Tom »

@Benni

Das wird Nichts bringen, da ja nicht die Empfindlichkeit am Gyro zu gering eingestellt werden kann (dann muss der Hebel weiter nach innen / Beispiel: Heck zuckt schon bei 45%), sondern die Drehrate/Agilität zu hoch ist.

Wenn Du den Hebel weiter nach innen setzt muss der Weg am Gyro und die Kreiselempfindlichkeit wieder angepasst werden. Es ändert sich aber Nichts an der Drehrate/Agilität am Heck.

Das kannst Du nur einstellen (Anleitung GY401) indem Du symetrisch den Weg auf Kanal 4 (z.B.) auf 80% zurück nimmst.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#13

Beitrag von -benni- »

Ich dachte mir das so:
Gestänge weiter innen am Servo einhängen, dadurch muss das Servo mehr Weg durchfahren bis der selbe Winkel am Heck erreicht ist wie vorher, dadurch sollte doch die Agilität zurückgehen, die Drehrate aber gleichbleiben da der maximal Ausschlag des Hecks mechanisch bedingt nicht größer werden kann als es eben das Heck zu lässt. Natürlich vorausgesetzt dass man den Weg(also die Begrenzung) am Gyro wieder richig einstellt.

Vorausgesetzt ich versteh die Begriffe Drehrate und Agilität richtig:
Drehrate: Wie schnell sich der Heli um die eigene Achse drehen kann.
Agilität: Wie schnell/stark der Heli auf den Gierknüppel mit entsprechendem wegdrehen des Hecks reagiert.
Ist das soweit überhaupt richig?


Oder hat sich da ein Denkfehler bei mir eingeschlichen? :oops:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von Doc Tom »

notavalible hat geschrieben:Ich dachte mir das so:
Gestänge weiter innen am Servo einhängen, dadurch muss das Servo mehr Weg durchfahren bis der selbe Winkel am Heck erreicht ist wie vorher, dadurch sollte doch die Agilität zurückgehen (nicht im HH-Modus, es sei denn er erreicht gar nicht mehr den vollen Weg durch die mech. Begrenzung), die Drehrate aber gleichbleiben da der maximal Ausschlag des Hecks mechanisch bedingt nicht größer werden kann als es eben das Heck zu lässt. Natürlich vorausgesetzt dass man den Weg(also die Begrenzung) am Gyro wieder richig einstellt (Dann ist alles wieder wie vorher).

Vorausgesetzt ich versteh die Begriffe Drehrate und Agilität richtig:
Drehrate: Wie schnell sich der Heli um die eigene Achse drehen kann.
Agilität: Wie schnell/stark der Heli auf den Gierknüppel mit entsprechendem wegdrehen des Hecks reagiert.
Ist das soweit überhaupt richig? Ja das ist richtig und das wird über den Kanal 4 / Weg im Servomenü eingestellt.


Oder hat sich da ein Denkfehler bei mir eingeschlichen? :oops:
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#15

Beitrag von -benni- »

Deine Antwort hätte ich fast übersehen, wollte schon fast schreiben, dass du mir ruhig eine Antwort zum Zitat schreiben darfst :wink:


TomTomFly hat geschrieben:
notavalible hat geschrieben:(nicht im HH-Modus, es sei denn er erreicht gar nicht mehr den vollen Weg durch die mech. Begrenzung)
Ok ich glaub ich habs verstanden. :idea:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Antworten

Zurück zu „Gyros“