Hallo Leute,
nachdem ich nun einen meiner DF 4 mit BL ausgestattet habe, kommen noch einmal die ganzen LiPo Packs aus meinen Heli Beginnertagen zum tragen.
Die sind nur leider nicht sehr pfleglich behandelt worden und die Packs sind ziemlich aus der Balance.
Ich habe nun 6 dieser 1250er Packs mal auseinandergenommen und dabei viele merkwürdige Sachen festgestellt ... So hat jedes Pack eine Art Elektronik auf der Lötplatine, die mich stark an die erinnert, wie man sie im Notebookakku findet. Aber das nur nebenbei ...
Ich will nun aus diesen 18 Zellen neue 3s Packs machen. Dazu habe ich nun alle Zellen einzeln geladen und dabei schon einen Unterschied ausmachen können, der ganz schön krass ist. Die "beste" Zelle 200 mAh und die "schlechteste" 900 mAh, die ich reinladen konnte.
Mit welchem Strom ist es sinnvoll, die Kapazität bei so einem Akku zu ermitteln ?
Entlade ich den besser mit 1 Ampere und suche die Zellen so aus, die noch etwa gleich sind, oder ist es besser, gleich mal mit 5 Ampere an den Zellen zu nuckeln und zu schauen, was denn noch rauszuholen ist, bis die Zelle 3 Volt hat ?
Michael
Mit welchem Entladestrom die Kapazität eines LiPo ermitteln?
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#1 Mit welchem Entladestrom die Kapazität eines LiPo ermitteln?
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#3
Mein Problem ist nur, das ich hier 18 einzelne Zellen liegen habe, von denen min. 5 einen Schaden haben werden.
Ich habe die 6 Akkus (vorher waren das ja 3s LiPo) alle im Kleinheli mal leergeflogen, bis der LiPo Saver (Einzelzellenüberwachung mit Meldung bei 3 V / Zelle) sich gemeldet hat.
Das war dann aber der Punkt, wo die erste Zelle im Pack leer war. Den Rest konnte ich ja nicht entladen, weil sonst die einzelne Zelle ja kaputtgegangen wäre.
Vielleicht ist die Frage ja ein wenig ungeschickt formuliert von mir.
Mit welchem Strom sollte man LiPo Zellen entladen, wenn man die zu einem neuen Pack zusammenlöten will und man will nur etwa gleiche Zellen finden ?
Michael
Ich habe die 6 Akkus (vorher waren das ja 3s LiPo) alle im Kleinheli mal leergeflogen, bis der LiPo Saver (Einzelzellenüberwachung mit Meldung bei 3 V / Zelle) sich gemeldet hat.
Das war dann aber der Punkt, wo die erste Zelle im Pack leer war. Den Rest konnte ich ja nicht entladen, weil sonst die einzelne Zelle ja kaputtgegangen wäre.
Vielleicht ist die Frage ja ein wenig ungeschickt formuliert von mir.
Mit welchem Strom sollte man LiPo Zellen entladen, wenn man die zu einem neuen Pack zusammenlöten will und man will nur etwa gleiche Zellen finden ?
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#5
Danke,
nun habe ich es kapiert ...
Dann werde ich die Zellen mal alle laden und dann an der elektronischen Last mit 5 Ampere (Spitzenstrom beim Dragonfly 4 mit BL Umbau) auf 3 Volt runtersaugen.
Michael
nun habe ich es kapiert ...
Dann werde ich die Zellen mal alle laden und dann an der elektronischen Last mit 5 Ampere (Spitzenstrom beim Dragonfly 4 mit BL Umbau) auf 3 Volt runtersaugen.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)