Es ist mal wieder so weit. Ein Tüftler tüftelt wieder an den Hausaufgaben. Wie soll es anders sein, wieder Chemie
Ein Referat über Dünger soll aus dem Boden gestampft werden.
Meint ihr das ist so in Orndung?
Was gibt es für wesentliches was ich vergessen habe? Es geht in erster linie um die chmechie Ansichtsweise.
Soll dann später ein 10 min Vortrag werden.
Was würdet ihr ergänzen? Worauf soll ich besonders eingehen?
1 Das Minimumgesetz
2 Meist verwendete Düngestoffe
2.1.1 Stickstoffdünger
2.1.2 Phosphatdünger
2.1.3 Kalidünger
3 Überdüngung
3.1.1 Was geschieht?
3.1.2 Folgen
Das Minimumgesetz
Das Minimumgesetz (von Carl Sprengel 1828) besagt, dass das Wachstum von Pflanzen durch die knappste Ressource eingeschränkt wird.
Meist verwendete Düngestoffe
Erzeugung von Blattmasse ---> Stickstoff
Blüten- und Fruchtbildung ---> Phosphor
Stärkung der Holzbildung ---> Kalium
und Pflanzenstatik
> Stickstoffdünger
Ammoniumnitrat NH4NO3
Wird hergestellt aus: Salpetersäure + Ammoniak
HNO3 + NH3 -> NH4NO3
> Phosphatdünger
Calciumdihydrogenphosphat CA2+(H2PO4-)2
Wird hergestellt aus: Calciumphosphat + Schwefelsäure
Ca3(PO4)2 + 2H2SO4 -> Ca(H2PO4)2 + 2CaSO4
> Kalidünger:
Kaliumsulfat K2SO4
Wird hergestellt aus:
H2SO4 + 2KOH -> K2SO4 + 2H2O
Überdüngung:
Plasmolyse -> Zellteile schrumpfen und trennen sich von Zellwand
-> Dadurch Absterben von Pflanzen
Pflanzen können Dünger nicht aufnehmen -> Übermengen an Dünger gelangen in Grundwasser
Gruß
Daniel