Wie Balanciert man einen L 16 aus ???

Antworten
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#1 Wie Balanciert man einen L 16 aus ???

Beitrag von Heli_Crusher »

Mein Kollege hat sich nun, nachdem er den M 8 nicht richtig unter Kontrolle kriegt, einen L 16 gekauft.

Zusammengebaut ist der Heli, nur mit dem Ausbalancieren klappt es hinten und vorne nicht. Auch der Antrieb, den man dem Mann mitverkauft hat, scheint ein wenig schwach zu sein.

Aber im Einzelnen:

Der Heli ist aufgebaut und sauber eingestellt. Beim Test kam heraus, das 2 verschiedene Servosorten (Robbe / HiTec) an der TS nicht harmonieren. (Robbe Rollservos, HiTec Nickservo. Beim "Wettrennen" Vollpitch gewinnt das HiTec)
Es werden also Robbe 3152 Digitalservos angeschafft. (Kommen hoffentlich morgen)

Für das Heck ist ein HiTec 422 Servo in der Schublade gefunden worden und der GY-502 Kreisel (Der mit -Hello-) war auch noch in der Schublade ganz hinten.

Der Motor ist ein Hacker B50-16s und als Regler wird für den Anfang wohl ein Jazz 40-6-18 oder ein Phoenix 35 herhalten müssen. (Mal schauen, welche der vielen Firmwareversionen von Phoenix denn mit dem Hacker harmoniert)

Leider bekommen wir den Heli nur in die Waage, wenn wir vorne 2 Packs NiMH anhängen und den 4000er LiPo in die Mitte klemmen. Das kann es ja nicht wirklich sein ?

Müssen wir nun 500 - 700 Gramm schwere LiPo Akkus besorgen, damit wir das Gewicht zum Antireb nutzen können, oder müssen wir wirklich die NiMH sinnlos mit durch die Gegen fliegen, damit der Heli fliegbar wird ??

Danke für alle Anregungen.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#2

Beitrag von kfo-heli »

Leider ist der L-16 sehr hecklastig.

Ich fliege mit rechts und links je einem Akku - Gesamtgewicht der beiden 2 x 380 gr., damit ist der L-16 gut in Balance.
MfG Andreas
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Heli_Crusher »

Danke für die Info ...

Dann müsste ich ja min. 2 von den 4000er Akkus links und Rechts dranhängen ...

Würdest Du mir eher empfehlen, das Gewicht durch LiPo Akkus zu "erzeugen" oder wäre es sinnvoller, erst einmal die 200 Euro (So viel werden vernünftige Akkus dann wohl kosten) in einen fetten Motor mit einem 55er Jazz zu stecken ??

Nur mal so die Frage.

Oder macht es bei den Bedingungen vielleicht eher Sinn, auf NiMH Packs zurückzugreifen und den nicht mit LiPo zu fliegen ??

So als kleine Erweiterung der Frage von oben.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#4

Beitrag von kfo-heli »

Heli_Crusher hat geschrieben:Dann müsste ich ja min. 2 von den 4000er Akkus links und Rechts Michael
ich benutze zwei 6000er Akkus (Thunder-Power 3S3P) oder zwei 5000er Akkus (FlightPowerExtreme 3S2P) mit einem 55er Jazz und Mambo 15 als Motor.

Am besten dicker Motor und dicker Akku - leider ist L-16-Fliegen nicht gerade billig (im Vergleich zum T-Rex oder Spirit Li/Pro).
MfG Andreas
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Heli_Crusher »

Die Sache ist die,

mein Kollege hat den Heli schon eine Weile herumstehen. (So 1,5 Jahre, glaube ich.) Zu der Zeit war der Hacker B50-16s wohl der Motor der Wahl.

Ich neige fast dazu, dem Mann vorzuschlagen, das er den L-16 verkauft (Mehr wie 350 Euro mit viel Glück wird der wohl nicht mehr bringen, incl. Motor und Robbe / HiTec Servomischung) und sich den Rex 600 incl. dem Basic Motorset holt, wenn es ein größerer sein soll.

Dann wird zwar auch ein Akku fällig, der min. 180 Euro kostet (Wenn ich einen 6s1p bei Stefan als Vergleich nehme), aber es ist wenigstens ein Heli, der für LiPo gebaut ist und den viele haben, wenn der Mann mal Fragen hat.

Aber mal abwarten. Erst werden die S3152 Servos reingebaut und der Heli mal versuchsweise mit dem 40er Jazz "eingeschwebt".

Wenn das nicht geht, dann sehen wir weiter.

Schaltest Du die Akkupacks parallel oder hast Du die in Reihe ??
Oder habe ich da Etwas falsch verstanden und Du fleigst die Packs nacheinander leer ?

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#6

Beitrag von kfo-heli »

Heli_Crusher hat geschrieben:Schaltest Du die Akkupacks parallel oder hast Du die in Reihe ??
Oder habe ich da Etwas falsch verstanden und Du fleigst die Packs nacheinander leer ?Michael
zwei Akkus in Reihe - als 6S.
MfG Andreas
Benutzeravatar
Tiger BU
Beiträge: 44
Registriert: 16.11.2006 08:14:14

#7

Beitrag von Tiger BU »

Hallo Michael,

ich weiß ehrlich gesagt nicht so recht, was ich von Deinem Kollegen halten soll:
Erst hat er den L16 gekauft, weil er mit dem M8 nicht klar kommt, später im Thread ist der L16 eigentlich schon seit 1,5 Jahren da.
Dann scheint ihm in den 1,5 Jahren entfallen zu sein, dass der L16 i.d.R. mit 6s (oder 16 Zellen) fliegt und daraus natürlich höhere Akku-Kosten resultieren.
Zwischendrin hat er doch auch mal die Schlüter-Mechanik rausgekramt? (anderer Thread) Und wieder weg gepackt. Weil er mit dem M8 nicht klar kam.

Unterschiedliche Servos an der Taumelscheibe sind mir auch so ein Rätsel, ich hoffe mal, dass er das nicht auch beim M8 so hatte, dann würde mich nämlich garnichts mehr wundern.

Wenn Du Deinem Kollegen helfen willst, würde ich ihm raten, auf dem M8 weiter zu trainieren, ordentliche Einstellung vorausgesetzt (lieber da noch Geld für Akkus ausgeben, damit er länger üben kann). Der ist gross genug und im Unterhalt günstig genug, um darauf das Helifliegen zu lernen, beim L16 und beim 600-er TRex kann's nur teurer werden.

Hat er denn einen Simulator? Hat er denn Geduld? Aber vielleicht hat er auch nur viel Geld zur Verfügung? Und es scheint mir bei ihm ein wenig an Grundlagen-Wissen zu fehlen...

Ist alles nicht böse gemeint, aber ich kann mich des Gefühls nicht erwehren, dass Dein Kollege die Sache mit dem Helifliegen über's Knie brechen will.

Herzliche Grüße

Uwe
MPX Cockpit SX und Spektrum DX 6i
Spirit Pro: Twist 37, Jazz 40-6-18, 3xS3101, HC-3A mit S9253, schulze alpha 8.35w, LiPo 3S1P
Blade 400 3D: Standard
Koaxe Graupner Bell 47G V1 Köpfe Alu und Blade CX²
Picco Z
Fläche: Gemini, Cularis, Jet Illusion, Elektro Kadett, E-Zaunkönig, Tragflügler
AFPD
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Heli_Crusher »

Der Mann baut eben gerne Heli zusammen und kann am Simulator auch gut fliegen. (AFPD)

Leider deckt sich die Wirklichkeit nicht immer mit dem Simulator und nach dem Studium des Fourm, wurde dann der L16 aus der hinteren Ecke rausgekramt.

Der M8 hat übrigens 3 gleiche Servos an der TS (HS 81MG) und wurde genau nach Bauanleitung auf den 1/10mm genau aufgebaut. Dann von mir etwas umgebaut, das ich, durch Verkürzen der Anlenkungen Servo --> TS bei Knüppel unten -1° bis -2° Pitch hinkriege.

Geduld hat der Mann und auch die Zeit / die Ausdauer.

Wir werden den Heli schon irgendwie ausbalancieren.
(Entweder mit NiMH, dann wären das etwa 80 Euro oder mit 6s LiPo, das wäre dann viel mehr.)

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Tiger BU
Beiträge: 44
Registriert: 16.11.2006 08:14:14

#9

Beitrag von Tiger BU »

Hallo Michael,

ist, wie gesagt, nicht böse gemeint.
Aber trotzdem, anstatt andauernd andere Helis "rauszukramen", würde ich lieber ein paar Euros in einen dritten, vierten oder fünften Akku beim M8 stecken und die Zeit nutzen und üben, üben, üben. Gerade weil, wie Du richtig sagst, ein Sim die Wirklichkeit, wenn auch ganz gut, aber eben nicht wirklich abbildet. Das Heli-Zusammenbauen kommt dann von ganz alleine immer wieder mal vor. :-)

Grüße
Uwe
MPX Cockpit SX und Spektrum DX 6i
Spirit Pro: Twist 37, Jazz 40-6-18, 3xS3101, HC-3A mit S9253, schulze alpha 8.35w, LiPo 3S1P
Blade 400 3D: Standard
Koaxe Graupner Bell 47G V1 Köpfe Alu und Blade CX²
Picco Z
Fläche: Gemini, Cularis, Jet Illusion, Elektro Kadett, E-Zaunkönig, Tragflügler
AFPD
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Flightbase »

ich würde mich SEHR freuen, wenn er den L-16 verkauft - und ihr dabei an mich denkt ;)
ich habe seit dem crash die reste meines L-16 rumstehen... und suche halt nach einem günstigen L-16. am liebsten ohne RC.
die packs für den L-16 hab ich noch hier (3600er nimh)

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Heli_Crusher »

So, der Wahnsinn geht weiter ...

Heute kam ein Anruf von dem Kollegen, ob ich mal Zeit hätte, an seinem Heli wäre ein Problem. Und was für eins ...

Es wurden zwischenzeitlich 4 Digitalservos (S3152) angeschafft und eingebaut.
Ein paar Teile in der Anlenkung wurden durch Aluteile ersetzt und auch die Akkubestückung ist aufgestockt worden.

Es gibt nun NiMH Zellenpacks mit 8 Zellen und 3000 mAh aus seinen RC-Autos, die sogar noch gut in Schuß sind.

Irgendwo kam dann ein 502er Gyro her und der Heli war so weit eingetellt, das nur noch die Servoarme zurechtzuschneiden waren und die Funke (FF-9 Super) zu programmieren war.

Hat richtig Spaß gemacht ... Der Spirit L-16 kommt nun doch nicht zu eBay oder wird veräußert, nein, den will er nun fliegen ...

Ich habe dann meinen "Reserve Jazz 40-6-18" zu Testzwecken eingebaut (Hacker B50 19S Motor mit dem Ritzel aus dem Bausatz) und mal einen Schwebeversuch unternommen.

Echt beeindruckend, wie ein Jazz bei 85 % Regleröffnung (65 % Gasgerade an der Futaba Funke) den Heli erst bei 3/4 Pitch 30 cm hochhebt und dann am Motor langsam der Aufkleber zusammenschrumpelt ....

Ich habe den Versuch dann abgebrochen und nun wird doch noch nach einem Mambo 15 oder so gesucht und vor allem kam die tolle Idee auf den Tisch, das man einen 3s2p 10000 mAh Akku aus M3Shop 5000 mAh Zellen bauen könnte, den man links und rechts am Heli vorne unterbringt weil der 4000er NoName LiPo und ein 6er Pack NiMH den Heli ja nun, wo der Empfängerkram in der Nase sitzt, in der Waage halten.

Mal schauen, was das wird ... Ich habe dem Mann ja noch nicht eröffnet, das ein Mambo 15 auch einen Jazz 55 braucht.

Werde euch mal weiter auf dem Laufenden halten.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Flightbase »

kann es sein, dass sich dein bekannter hier selbstständig gemacht hat?
zumindest hab ich heute hier im forum von einem L-16 flieger gelesen, auf den eigentlich alles zutrifft ;)

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
Ulli F
Beiträge: 14
Registriert: 04.02.2006 17:53:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

#13 5s1p Kokam ganz vorne passt

Beitrag von Ulli F »

Ohne Umbau passt bei mir ein 5s1p 3200 Kokam ganz vorne an den Vorbau in die Haube und der Schwerpunkt stimmt genau. Für Rundflug reicht´s allemal.
AURORA, 2x R90SE, Spirit L-16 zu verkaufen, T-Rex450SE, Mini-Titan, T-Rex500CF
Antworten

Zurück zu „Robbe“