edit: millionEN sind vielleicht übertrieben
Welche Externe Festplatte ab 200Gb kaufen?
#16
tja, und ich keinen ärger mit wd, aber bei der einzigen samsung hatte ich ärger... die hersteller geben sich alle net viel, bieten eigentlich alle ordentliche Qualität. Und echte aussagen welche Platten zuverlässiger sind können vielleicht Firmen wie google machen, die millionen von den dingern Jahrelang laufen haben. Alles andere ist statistisches rauschen...
edit: millionEN sind vielleicht übertrieben
edit: millionEN sind vielleicht übertrieben
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
#17
Hi,
also das Rechenzentrum, in dem ich meinen Server zu stehen habe, verwendet momentan Maxtor-Platten für die Server - und in nen Server läuft ja 24h am Tag.
MFG,
speedy
also das Rechenzentrum, in dem ich meinen Server zu stehen habe, verwendet momentan Maxtor-Platten für die Server - und in nen Server läuft ja 24h am Tag.
MFG,
speedy
#18
Also meine Meinung..... Kauf dir ne interne HDD und n Gehäuse einzeln. So weißt du wenigstens, was für ne Platte du drin hast.
Meine Empfehlung (Fett geschrieben) Ich würd ne Samsung Spinpoint, oder ne Seagate Baracuda nehmen.
Mit Western Digital und IBM (Hitachi) hab ich sehr schlechte Erfahrzungen gesammelt. Innerhalb von 6 Monaten sind mir nacheinander eine IBM und 3!!! WD gestorben. 20,5 - 60 - 60 - 80 GB. Jedes mal waren ALLE Daten unwiederbringlich weg. Weil neue Platte macht man ja gleich voll, man kauft die ja, weil man Platz braucht.
Ursache war zu 90% n Hitzetot, wie ich im Nachhinein erkennen musste. Schon deshalb sind ausschließlich Metallgehäuse mit Lüfter und Kühlschlitze zu empfehlen!
Da musst du sehn, welche Anschlüsse du brauchst. Die Gehäuse gibts sowohl für IDE als auch für SATA-HDD´s. Ich würde dir gleich SATA empfehlen, weil das die Zukunft ist.
Verbindung zum Rechner geht dann auch wahlweise in USB-1.1/2.0, Firewire 400/800 oder SATA. Weiterhin sind auch Gehäuse mit Kombinationen der Anschlüsse erhältlich.
Im Endeffekt zahlst zwar viell. 20,-€ mehr, hast aber Quallitätsware mit Zukunft.
Meine Empfehlung (Fett geschrieben) Ich würd ne Samsung Spinpoint, oder ne Seagate Baracuda nehmen.
Mit Western Digital und IBM (Hitachi) hab ich sehr schlechte Erfahrzungen gesammelt. Innerhalb von 6 Monaten sind mir nacheinander eine IBM und 3!!! WD gestorben. 20,5 - 60 - 60 - 80 GB. Jedes mal waren ALLE Daten unwiederbringlich weg. Weil neue Platte macht man ja gleich voll, man kauft die ja, weil man Platz braucht.
Ursache war zu 90% n Hitzetot, wie ich im Nachhinein erkennen musste. Schon deshalb sind ausschließlich Metallgehäuse mit Lüfter und Kühlschlitze zu empfehlen!
Da musst du sehn, welche Anschlüsse du brauchst. Die Gehäuse gibts sowohl für IDE als auch für SATA-HDD´s. Ich würde dir gleich SATA empfehlen, weil das die Zukunft ist.
Verbindung zum Rechner geht dann auch wahlweise in USB-1.1/2.0, Firewire 400/800 oder SATA. Weiterhin sind auch Gehäuse mit Kombinationen der Anschlüsse erhältlich.
Im Endeffekt zahlst zwar viell. 20,-€ mehr, hast aber Quallitätsware mit Zukunft.
MFG Andy
Meine Website
T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Meine Website
T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
#19
Ich hab eine Western Digital platte 250 gb.
Läuft super, kann ich nur empfehlen.
mfg
REX
Läuft super, kann ich nur empfehlen.
mfg
REX
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254
Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....
Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254
Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....
Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz
#20
Hi Basti & Co,
kann nur von IBM-Platten abraten (halt meine Erfahrung) und vorallem von Gericom Multimedia-Storages (inkl. Kartenlesern) wird oft von Rechnern nach einiger Zeit nicht mehr erkannt - die Kartenleser aber schon. Hab dann in PC-Foren herumgestöbert und meist hieß es Finger weg von Gericom...
lG
Joris
kann nur von IBM-Platten abraten (halt meine Erfahrung) und vorallem von Gericom Multimedia-Storages (inkl. Kartenlesern) wird oft von Rechnern nach einiger Zeit nicht mehr erkannt - die Kartenleser aber schon. Hab dann in PC-Foren herumgestöbert und meist hieß es Finger weg von Gericom...
lG
Joris
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
-
peter.stegemann
#21
Momentan habe ich praktisch ueberall 5400er Samsung Spinpoint drin, die laufen teilweise schon seit 4 Jahren zuverlaessig durch. Als Gehaeuse die IcyBox, gibt's zum Beispiel bei Reichelt guenstig. Brauchen keine Luefter, guter Durchsatz - nur stapeln sollte man die nicht, dann grillt man die Platten.
Und ja, bei den Gehaeuse gibt es Qualitaetsunterschiede, sowohl was die Zuverlaessigkeit, als auch den Durchsatz angeht.
Und ja, bei den Gehaeuse gibt es Qualitaetsunterschiede, sowohl was die Zuverlaessigkeit, als auch den Durchsatz angeht.
#22
Jo, die IcyBox is sehr beliebt, was durchaus auf die Quallität zurück zu führen ist.
@ Peter.... Stapeln kann man auch hochkannt nebeneinander.
@ Peter.... Stapeln kann man auch hochkannt nebeneinander.
MFG Andy
Meine Website
T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Meine Website
T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
-
peter.stegemann
#23
Mache ichNewman hat geschrieben:@ Peter.... Stapeln kann man auch hochkannt nebeneinander.
Hatte mal einen Kollegen, der hat dazumals zwei RLL-Platten aufeinander gelegt und sich gewundert, warum die untere ihm immer aussteigt...
