Schulze 835s Fehlerblinken

Antworten
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#1 Schulze 835s Fehlerblinken

Beitrag von Theslayer »

Hi,

hab meinen Schulze gebraucht gekauft, hab deswegen leider nicht die Anleitung. Hab jetzt schon bei Schulze gelesen, kann es dort aber auch nicht so genau rausfinden. Meine Frage: Wann blinkt der Empfänger bei störungen. Die ganze zeit oder erst am Ende des fluges? hab jetzt immer nach dem Landen gekuckt, da hat er nicht geblinkt. Oder liegt es daran, dass ich einfach störungsfrei fliege? :P

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#2

Beitrag von ReX06 »

Also beim anmachen ein KURZES licht und wenn es dann aus bliebt ist alles super.

Falls es leutet ist was falsch.
Ich glaub ich hab die anleitung als PDF aufm pc wenn du die haben willst schick mir einfach deine email adresse.
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#3

Beitrag von Rexphil »

Hallo,

Es fängt an zu blicken, wenn eine Funkstörung registriert worden ist. Du kann es simulieren wenn du den Sender zwischen am Boden ausschaltest und wieder einschaltest.

Philippe
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Simon
Beiträge: 75
Registriert: 27.12.2006 20:17:49
Wohnort: Kriens CH

#4

Beitrag von Simon »

Hoi

wenn ich auf meiner Feierabendwiese fliege, blinkt der Schulze zwischen 2-3 mal, muss ich mir gedanken machen? bis zu wievielen Störungen fliegt ihr?
Ich weiss nicht, ob ich auf PCM umsteigen soll, nur die Störungen gehen ja nicht weg, hab dann einfach Filesave oder?
Wenn die Störungen so gross sind, dass die Sevos zu zucken beginnen, initialisiert sich der GY 401 neu und hab ich dann ein Problem?
Wäre schön wenn ihr paar Meinungen berichten könnt
Gruss Simon
Acrobat SE
Orbit 15-14 mit Lüfter
Jazz 80-6-18
3 x Volz Digital Servo Micro Maxx X
Gy 401 Kombi mit Volz Digitalservo Speed Maxx
DX-7 ;-)
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#5

Beitrag von Rexphil »

Seit dem ich die Antenne neu verlegt habe, habe ich gar keine Blinker mehr.

Gruss Philippe
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Benutzeravatar
Der-Barbarossa
Beiträge: 121
Registriert: 14.09.2006 22:14:16

#6

Beitrag von Der-Barbarossa »

Da ist eine Tabelle auf der Seite aufgedruckt für die Anzahl der Empfangsstörungen.

1x Blinken heißt glück gehabt. Wenn man das Blinken noch sehen kann ist er nicht oder nichtg zu heftig abgestürzt. :wink:

Wenn der n >= 1 blinkt, ist was schief gelaufen und man sollte schleunigst Antennenlänge-, Verlegung, -Umwelteinflüsse prüfen. Ist ein Nicht-Schulze-Quarz drin, im enstprechenden Shop einen "Schulze"-Quarz kaufen.

Er sollte keine Störungen anzeigen. Jede Störung bedeutet mehr oder weniger lang keine Kontrolle zu haben. Was sich heute im nichtmerkbaren ms Bereich abspielt kann morgen ausreichen, um ihn zum Absturtz zu bringen.
Pilot:
- Ein Trottel pitcht am Throttle.

Heli:
- Tomahawk D-CCPM (Gallerie)
(Gyro GY401+Volz diggi,Hitec HS65mg-Servos, 450TH+Jazz40A)
RC:
- Robbe FX18V2+Robbe R-149 DP

und zur Schande, als Fangnetz für das gute Stück ein Helicommand
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#7

Beitrag von Plextor »

ponsot hat geschrieben: Du kann es simulieren wenn du den Sender zwischen am Boden ausschaltest und wieder einschaltest.

Philippe
:shock: :shock: :shock: das sollte man generell nicht tun , beim Schulze mag das ja klappen,aber manche Emfänger mögen das nicht und dann wird der Heli zum ungewollten Luftquirl.( Nicht das das Anfänger lesen und denken man kann das immer so machen :D
Benutzeravatar
Grinch
Beiträge: 359
Registriert: 29.03.2006 17:58:51
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Grinch »

Man sollte das sowieso nur mit ausgestecktem Motor machen :roll:

HK 450 Pro: DFC, Robbe Roxxy 940-6, 430XL, 3x SH0253, FS61SCd, 3GX, R617FS, Turnigy 2200mAh 30C 3S, 325mm Align 3G
HDX 500 SE: Roxxy 960-6, Scorpion HK-3026 880KV, 3x FS 550 MG Digi, LTG-6100T/G, R617FS, SLS ZX 3700mAh 30C 4S, 435mm HT
X50E: ICE280 HV, 600MX(510KV), 3x DS610, DS620, vStabi Pro, R617FS, Zippy Compact 4000mAh 25C 10S, 600mm GCT Ultra
PhoenixRC
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#9

Beitrag von Rexphil »

Grinch hat geschrieben:Man sollte das sowieso nur mit ausgestecktem Motor machen :roll:
Auf jeden Fall !
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Antworten

Zurück zu „Empfänger“