Platinen ätzen - wer kennt sich aus?

Antworten
Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Platinen ätzen - wer kennt sich aus?

Beitrag von deft »

Hallo!

Nachdem ich das letzte mal vor ca. 20 Jährchen Platinen für Schaltungen geätzt habe, bin ich absolut nicht mehr "up to date"! :happy7: Mich würde mal interessieren, was da jetzt der Stand der Technik ist und welche Anschaffungen sinnvoll sind. Denn standarisierte Lochplatinen reichen für meine Zwecke nicht mehr und ich benötige somit eine Grundausstattung. Habt Ihr irgendwelche Hinweise für mich? :scratch:

Danke!
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von ironfly »

Hallo @deft,

folgende Seite ist eine gute Anleitung:
http://www.sprut.de/electronic/platinen/index.htm

Gruß

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#3

Beitrag von Plextor »

Hi Deft

Fahr mal zu Segor Elektronik.
http://www.segor.de/

Dort findest du fachkundige Beratung und die Preis sind auch ok.
Vergleich Led von Conrad 1,90€ ... bei Segor 1€

Gruss Ingo
Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von deft »

Danke ihr zwei - damit komm ich schon weiter!
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“