tja..... ich bin mal wieder am Ende.....

Aeroworker

#1 tja..... ich bin mal wieder am Ende.....

Beitrag von Aeroworker »

..... meines Lateins.

Ich hab da eine Motorgetriebe Kombi...(eigentlich 2, aber die sind beide exact gleich :))

der Orig Motor hat nen aussendurchmesser von 24,3 mm.

in das Getriebe soll aber der BL rein (Aussendurchmesser 25,83 mm)

Das passt so NICHT!

Das Getriebe innen größer machen geht auch nicht wegen der durchgeführten Getriebewelle.

Ich vermute also das ich eine andere Konstruktion brauche......

nun hab ich sehr beschränkte Möglichkeiten (es werden ja Tips kommen wie: "cfk plättchen sägen, feilen, oder aus Balsa oder was auch immer irgendwei ne neue Konstruktion basteln.)

so: ganz klare Aussage: ich KANN da nichts selber basteln! dafür fehlt mir die Zeit, sowie Werkzeug und Geschick!

mit noch etwas anderen Worten: ich suche jemanden der mir da was bastelt :? , natürlich nicht umsonst :)

anbei versuche ich mal Bilder herzukriegen ;)

hier die Originalkombi: die Wellenlänge ist wichtig und muss erhalten bleiben:
Bild

Der soll da rein, ran, irgendwie.....
Bild

die sehr dicht anliegende Getriebewelle ist mein Problem:
Bild
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

also den bekomst da nicht rein stimmt schon da benötigst du ne andere lösung neues Teil aus flgzsperrholz, CFK GFK alu etc... das problem ist das die Welle ja kugelgelagert ist somit braucht man ne "passung" wo die reinpasst , bei meinen alten getriebe etc . ist nix gelagert nur loch gebohrt.

..wie das ganze umgesetzt wird k.A. alles genau abmessen ne zeichnung machen und jemanden fragen oder mehrere der eine fräst die platten der andere dreht dir nen Lagerbock oder wie man halt die kugellager fixt..

meine Fräse ist für solche anwendungen noch nciht adaptiert mehr als ~ 1/50 hole cih net raus ..dazu fehlen mir die kugelumlaufmuttern und spindeln..

aber irgendwie bekommen wir das schon zusammen ... ;)...



Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Aeroworker

#3

Beitrag von Aeroworker »

da ist kein Kugellager drin, das sieht nur so aus, die Getriebewelle läuft in einer Messingbuchse und ist hinten nur mit einem Klemmring gegen Rausrutschen gesichert..... die Buchse krieg ich allerdings auch nicht raus, hab schonmal vorsichtig dran rumgedrückt ;)
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich sehe da keine Chance das mit Bordmitteln schnell zu lösen.

A.
Du wirst nicht so viel Material rausnehmen können, dass Du an der Getriebewelle vorbei kommst und das Motorritzel dann noch sauber ins Getriebe eingreift.
B.
Um mit Unterlage einbauen zu können müsste der Motor wohl ne längere Welle haben.


Meine Meinung:
Passt nöscht.

Also bleibt wohlwirklich nur alles neu zu machen. Und das kostet vermutlich mehr, wie ein schankerer passender Motor, oder ein Motor, der für Direktantrieb der gewünschten Luftschraube ausgelegt ist.

Den kann man immer irgendwie reinfrickeln.
Habe ich bei der FW190 auch machen müssen. Um das Originalgewicht vom Getriebeantrieb wieder hinzubekommen und gleichzeitig weit genug nach vorne zu kommen habe ich mir nen 60 Gramm Eichenklotz in die Haube reingeschnitzt (bzw. mit nem Freund mit guter Werkstatt gemacht).

Was für ein Modell soll damit betrieben werden? Welche Luftschraubengrösse und welcher Stromverbrauch soll da anvisiert werden?



Cu

Harald
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#5

Beitrag von Stefan S. »

Hallo!

Bevor Du Dir (oder einem Anderen) die ganz Arbeit machst...

1. Hast Du geprüft, ob der neue Motor da drehzahlmäßig rein passt?
2. Wen der neue Motor mehr leistet als der alte, könnte das relativ einfache Getriebe (Gleitlager) schnell überfordert sein...

Will da nichts negatives rein bringen. Aber es wäre sicherlich einfacher entweder auf Direktantrieb mit einem niedrig drehenden Außenläufer umzustellen oder, wenn Du das Getriebe weiter verwenden willst/kannst, einen in Abmessung und Drehzahlniveau passenden Innenläufer zu verwenden.

Viel Erfolg und beste Grüsse, Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Aeroworker

#6

Beitrag von Aeroworker »

hi Harald, ich hab da ne P-38 Lightning hier rumzuliegen die in die Luft will.....

guckst du hier : http://www.rchelifan.org/album_cat.php? ... ser_id=989

ich habe für zwei der hübschen Maxflights, zwei 18A Regler.

also 36A max.!

Schrauben sind 8X4,3

bei direktantrieb schlägt der Hersteller BL mit 1800 U/min vor.

die Maxflights die ich hier liegen habe haben 2200 U/min.

aber bei direktantrieb weiß ich nicht wie ich die Position der Props so hinbastele das die genau da sitzen wie mit Getriebe, was bei dem Flieger äüßerst wichtig zu sein scheint. ich bin sowieso eher unbegabt mit Kreativlösungen... :(
helihopper

#7

Beitrag von helihopper »

Hi,

bisken wenig Info Holger.
Ohne Zellenzahlangabe schwierig zu schreiben.

Aus dem Bauch raus würde ich schreiben ohne Getriebe und dafür weniger Akkuspannung also entsprechend Zellen weglassen.

Nen Klotz um den Motor nach vorne zu bringen und mit entsprechendem Sturz und Seitenzug (Seitenzug brauchst Du bei gegenläufigen Propellern übrigens nicht) zu versehen ist kein Hexenwerk. Beide Motorblöche mit ca 3° Sturz versehen sollte reichen. Den genauen Sturz kannst Du am Originalgetriebe ja abnehmen. Du kannst auch nen geraden Klotz nehmen und den Motor dann beim Einbau entsprechend mit Beilagscheiben unterlegen.

Frage doch mal Jürgen, ob er noch andere Motoren hat und Deine beiden vorhandenen umtauscht.


Cu

Harald
helihopper

#8

Beitrag von helihopper »

Ach ja.

Du kannst natürlich auch ne etwas kleinere Luftschraube nehmen. Sollte dann auch gehen.


Cu

Harald
Aeroworker

#9

Beitrag von Aeroworker »

naja, Akku war nen 3s vorgesehen....da hab ich schon welche die ich im Rex wohl bald vergessen kann wegen Altersschwäche...

der Originalantrieb ist auch für 3S vorgesehen, allerdings kein Wort in der Anleitung wieviel A der Regler dann haben sollte.

eventuell baue ich das Teil ja auch mit den mitgelieferten Bürsten zusammen und finde für die Motore von Jürgen eine andere Verwendung ......
Aeroworker

#10

Beitrag von Aeroworker »

@ stefan.s ich habe leider keinen Schimmer wie schnell die Origs drehen, Beschriftung der Dinger lautet: RX 37 0S ? <---- letztes Zeichen kann ich auf beiden nicht entziffern, darunter steht noch 4533.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Holger,
schau mal hier : http://www.greatsmallplanes.de/shop/d_255.htm - ist ein günstiges Getriebe, wo Du eigentlich alles dranbekommst.. auch mit der Ritzelwahl durch Langlöcher nicht sonderlich eingeschränkt - Modul 0,5 - da passt praktisch alles.
Könnte ich Dir 'n guten Preis für machen (natürlich habe ich auch 2 davon da). Sind aber NICHT kugelgelagert.
Da die "Bürstenära" wohl auch bei mir langsam dem Ende entgegengeht, würden die praktisch zum EK rausgehen.

Der im Bild montierte Motor ist ein 300er - aber mit einem anderen umrum 25mm könnte ichs vorher mal probieren. Die Wellen sind recht lang, allerdings passen dann besser APC's als GWS drauf..

bei Interese PN - wäre natürlich das nackte getriebe + Ritzel ohne das drumrum.. Ritzel dann passend zum Prop, Motor & Modell

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Juergen110 »

helihopper hat geschrieben:
Frage doch mal Jürgen, ob er noch andere Motoren hat und Deine beiden vorhandenen umtauscht.
Hi,
klar, ist doch gar kein Thema :)
Habe die gleichen (2627er) auch mit 1.200 U/V für Direktantrieb.

Da passt von der Grösse her sogar die Original-Luftschraube des Fliegers sehr gut :)

EDIT
Ach ja, mit 1.800 U/V habe ich die auch noch da :oops:
Aber an 3s und einer 8x4,3 würde ich eher den 1.200er im Direktantrieb nehmen :)
Zuletzt geändert von Juergen110 am 01.04.2007 15:12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63805
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

Klasse, Jürgen! :)

Hier werden Sie geholfen :)
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Juergen110 »

tracer hat geschrieben: Hier werden Sie geholfen :)
Na logisch :) :D


Haste den Flieger gesehen ?
Der ist :love4:


Also muss der auch gescheit flieeeeschen !!!
Das kriegen wir schon hin 8)
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63805
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

Haste den Flieger gesehen ?
Klar, Holger geht damit ja schon ne Weile "schwanger" :)
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“