Hallo,
wer hat und fliegt den E550, mich würde interessieren wie der original Motor und Regler ist, ob 5S ausreichen oder doch eher ein 6S benutzt werden sollte.
bin jetzt mal neugierig was so von euch kommt !
Gruß
debian
Wer fliegt Raptor E550 ! Erfahrungen !
#1 Wer fliegt Raptor E550 ! Erfahrungen !
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
#2
Hallo debian,
also bei uns ist einer aus dem Raptor-Team im Verein und er fliegt gerade den E550. Er hat die blauen Tunigpaddel, CFK Leitwerke und das Aluzentralstück nachgerüstet (weil er es noch vom letzten Crash eines Verbrenners übrig hatte). Antrieb ist der Original Motor und Regler. Akku ist ein FP 6S1P 4900 bzw. 6S1P 3700. Der Heli geht am Anfang besser wie der 50er Verbrenner, also relativ gut. An Figuren kannst du eigentlich alles fliegen, nur die Tic-Tocs kann man nicht all zu schnell machen (da reicht dann die Power halt doch nicht). Auf dem Motor ist ein 11 oder 12er Ritzel drauf. Die Drehzahl wird ganz gut gehalten. Hätte ich gewusst, dass der so gut geht hätte ich mir statt meinem E620SE vielleicht auch einen gekauft, aber dann sind halt keine Tunigteile dabei und die Power mit 10S beim 620er dürfte noch um einiges besser sein.
MfG Erik
also bei uns ist einer aus dem Raptor-Team im Verein und er fliegt gerade den E550. Er hat die blauen Tunigpaddel, CFK Leitwerke und das Aluzentralstück nachgerüstet (weil er es noch vom letzten Crash eines Verbrenners übrig hatte). Antrieb ist der Original Motor und Regler. Akku ist ein FP 6S1P 4900 bzw. 6S1P 3700. Der Heli geht am Anfang besser wie der 50er Verbrenner, also relativ gut. An Figuren kannst du eigentlich alles fliegen, nur die Tic-Tocs kann man nicht all zu schnell machen (da reicht dann die Power halt doch nicht). Auf dem Motor ist ein 11 oder 12er Ritzel drauf. Die Drehzahl wird ganz gut gehalten. Hätte ich gewusst, dass der so gut geht hätte ich mir statt meinem E620SE vielleicht auch einen gekauft, aber dann sind halt keine Tunigteile dabei und die Power mit 10S beim 620er dürfte noch um einiges besser sein.
MfG Erik
MfG Erik
#3
Achso jetzt hab ich deine Frage gar nicht richtig beantwortet!
Natürlich geht es Auch mit 5S, wenn du nur etwas Schweben und Rundflug machst, aber ich würde 6S nehmen auch weil die Preise für den Lipo nicht so viel höher sind (SLS Lipo: 5S 4800=159.8€; 6S 4800=183,1€
Natürlich geht es Auch mit 5S, wenn du nur etwas Schweben und Rundflug machst, aber ich würde 6S nehmen auch weil die Preise für den Lipo nicht so viel höher sind (SLS Lipo: 5S 4800=159.8€; 6S 4800=183,1€
MfG Erik