Problem mit AFPD und MX 16s

Antworten
Ollicopter
Beiträge: 225
Registriert: 21.11.2006 14:59:20
Wohnort: Monheim/Bay.

#1 Problem mit AFPD und MX 16s

Beitrag von Ollicopter »

Hallo zusammen, ich habe eine Problem mit dem Kalibrieren der Funke im SIM. Wenn ich Kanal 1 (Pitch) bewege, dann ändert sich Kanal 4 (Gier) auch ein wenig mit. Habe Hubschraubermodell mit einem Servo ausgewählt und trotzdem ändern sich zwei Kanäle gleichzeitig (Gier nicht so stark). Wenn ich ein Flächenmodell auswähle habe ich kein Problem damit. Ist das so in Ordnung oder mache ich da einen Fehler??? Ist das Helimischer bedingt??? Danke euch
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

schaut nach Heckzumischung an der Funke aus.



Cu

Harald
Benutzeravatar
tiemo_b
Beiträge: 115
Registriert: 16.01.2007 16:45:33
Wohnort: Schandelah

#3 Die Mischer

Beitrag von tiemo_b »

Hallo Ollicopter,

das Problem hatte ich auch, das sind die Helimischer. Du musst die Kurve für K1 => Heck waagerecht einstellen. Dann sollte es gehen. DAS Problem habe ich nicht mehr......

Aber vielleicht kannst du mir auch helfen. Wie hast du den Sender mit deinem Rechner verbunden ? Ich hab ein USB-Kabel, bekomme aber im AFPD kein sauberes Signal rein. Ein Kanal geht, aber die anderen zucken und sind nur in eine Richtung steuerbar. In die andere verschwindet der Balken......ne Idee ?? :?:
Ich schliesse nie aus, das ich zu doof bin......
_____________________________________

Outrage Fusion 50 / Titan X50e
- TDR
Benutzeravatar
cappy66
Beiträge: 207
Registriert: 09.03.2006 14:09:52

#4

Beitrag von cappy66 »

Ich habe den normalen Adapter für die MX dran (geht natürlich dann auch über das Serien-USB Kabel von Ikarus) - funzt ohne Probleme!
Lama3 Extreme
ESky FP Boardless
Zoom 450

MX 16-S, FC 16, FX 14
Gemischtwarenladen mit
Trucks, Booten, Fliegern...
Benutzeravatar
quax_bruchpilot
Beiträge: 60
Registriert: 06.12.2006 18:25:46
Wohnort: Ulm

#5 AFPD findet meine MX 16S nicht (Original Interfacekabel)

Beitrag von quax_bruchpilot »

Hallo Leute,

habe jetzt erst kürzlich die MX-16S erworben und wollte diese im AFPD testen. Habe das mitgelieferte Interfacekabel von AFPD an die D.S.C Buchse bei der MX-16S angeschlossen. Leider findet aber die Software nur das Interfacekabel allerdings den Sender findet sie nicht. Hat jemand von Euch auch das gleiche Problem gehabt ?? Bin am verzweifeln. Bitte um Hilfe.

Grüße
Marco
Benutzeravatar
silver_bandit
Beiträge: 51
Registriert: 04.11.2006 12:05:15
Wohnort: Mannheim

#6

Beitrag von silver_bandit »

Hallo, ich hab die mx16 auch und den afpd. mit dem kabel, welches dabei liegt geht das nicht. ich hab von ikarus noch ein kabel, welches dazwischen muss. das kabel hat einen klingen 3,5 buchse, wo dann das usb interface angeschlossen wird. in die mx16 kommt ein 3,5 klinkenstecker (mono). daran hängt dann noch ein 6pol rechteckig. wofür? keine Ahnung. vielleicht kann man das teil auch selber basteln...
----------------------------------
T-REX 450 SE (Phönix mit schwarzen Flügel), 3x HS65 an TS, 1x S3145 am Heck (2.x verbaut), LTG-2100G Gyro, Align Regler 35G, MX16s & R16 Scan, 2x Saehan 2500mAh - Erstcrash am 15.07.2007!

Jamara X-Peak220 plus Intelli Balancer mit Eigenbaukabel an Akkus ;o)

AFPD als SIM (Schweben und Schrotten)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

daran hängt dann noch ein 6pol rechteckig. wofür? keine Ahnung
Das sind die neueren Futaba Stecker, denke ich.
drosselbart
Beiträge: 6
Registriert: 15.09.2006 21:10:36
Wohnort: Germering

#8

Beitrag von drosselbart »

Hallo Zusammen,

ich hatte das selbe Problem. Die Software findet nur das Interfacekabel allerdings den Sender nicht. Die Lösung war, eine Lötbrücke am Stecker zwischen dem langen Masseanschluss (= Zugentlastung) und der, von hinten gesehener, linken Lötfahne. Meine Erklärung ist, daß die Buchse an der MX16 für Mono-Stecker vorgesehen ist. der Stecke ist aber 3-Polig.
Grüsse Hans

Graupner Micro 47G V06
Eco Piccolo V2
T-Rex 450SE V2: 450TH mit 11er Ritzel , Jazz 40-6-18, GY-401, 3 x HS-65HB, Heck 1 x S9650, Kokam2000, Schulze alpha-8.35w
Funke: MX-16s
Lader: Orbit POCKETLADER + Orbit LiPoChecker pro + Graupner Netzteil 20A
Versichert bei DMFV
Simulator: AFPD
Status: Heckschweben
Ich bin RHF-Supporter --> http://www.rc-heli-fan.org/support.php
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“