Just go fly 500 TH
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#47
Nö, warum auch 
Was hat denn 9n6p mit der Wicklung zu tun - wenn dann ja mit dem Wickelschema?? Veilleicht der eine halt 8, der andere 9 Wdg..
(abgewickelt wird er sie sicher nichthaben)
Grüsse Wolfgang

Was hat denn 9n6p mit der Wicklung zu tun - wenn dann ja mit dem Wickelschema?? Veilleicht der eine halt 8, der andere 9 Wdg..
(abgewickelt wird er sie sicher nichthaben)
Grüsse Wolfgang
#48
Hallo,
nur kurz - zu den Wicklungen kann ich nichts sagen, weil ich die Motoren nicht abgewickelt habe. Als Laie würde ich vermuten, dass beides im Stern geschaltete Wicklungen mit unterschiedlichen Wicklungszahlen sind.
Nachdem ich dieses Forum nicht weiter mit Testdaten langweilen werde, hier nur noch ein FAZIT zu den letzten 18 Flügen mit dem 500SH - die Leistung ist an 3s geringer als beim 500TH, trotzdem hat der SH leider fast den gleichen Strombedarf. Leistungsmäßig würde ich ihn mit dem 450F vergleichen, mit dem kommt man aber auf wesentlich längere Flugzeiten.
Der SH ist halt dann doch eher was für 4s, wie an anderer Stelle bereits vermutet.
Gruß, Stefan.
PS: Wens interessiert - werde künftig mit einem neuen 450 F, den ich vorher zerlege, auf eine 3er Welle umrüste und alles neu verklebe fliegen. Für den Einsatz der 3,17er Ritzel verwende ich Distanzhülsen.
nur kurz - zu den Wicklungen kann ich nichts sagen, weil ich die Motoren nicht abgewickelt habe. Als Laie würde ich vermuten, dass beides im Stern geschaltete Wicklungen mit unterschiedlichen Wicklungszahlen sind.
Nachdem ich dieses Forum nicht weiter mit Testdaten langweilen werde, hier nur noch ein FAZIT zu den letzten 18 Flügen mit dem 500SH - die Leistung ist an 3s geringer als beim 500TH, trotzdem hat der SH leider fast den gleichen Strombedarf. Leistungsmäßig würde ich ihn mit dem 450F vergleichen, mit dem kommt man aber auf wesentlich längere Flugzeiten.
Der SH ist halt dann doch eher was für 4s, wie an anderer Stelle bereits vermutet.
Gruß, Stefan.
PS: Wens interessiert - werde künftig mit einem neuen 450 F, den ich vorher zerlege, auf eine 3er Welle umrüste und alles neu verklebe fliegen. Für den Einsatz der 3,17er Ritzel verwende ich Distanzhülsen.
Zuletzt geändert von Stefan S. am 02.04.2007 02:07:28, insgesamt 1-mal geändert.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#49
hallo Stefan
Es gibt keine Sternwicklung.
Es gibt im Stern geschaltetete Wicklungen , oder im Dreieck verschaltet, dabei können die Windungen und die Wicklungen identisch sein. Sind sie es untersxcheiden sich die Motoren nur um den Faktor 1,73 , sowohl zur Drehzahl , wie auch zu Strom und Spannung.
Und mal was grundsätzliches: Mehr Leistung , wird bei gleicher Spannung immer durch mehr Strom erkauft.
Gruß Frank
Es gibt keine Sternwicklung.
Es gibt im Stern geschaltetete Wicklungen , oder im Dreieck verschaltet, dabei können die Windungen und die Wicklungen identisch sein. Sind sie es untersxcheiden sich die Motoren nur um den Faktor 1,73 , sowohl zur Drehzahl , wie auch zu Strom und Spannung.
Und mal was grundsätzliches: Mehr Leistung , wird bei gleicher Spannung immer durch mehr Strom erkauft.
Gruß Frank
#50
Das ist schade Stefan, ich hab deine Tests mit sehr großem Interesse verfolgtStefan S. hat geschrieben:Nachdem ich dieses Forum nicht weiter mit Testdaten langweilen werde,

Welches Forum wirst du denn in Zukunft mit deinen Tests "langweilen"?
Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7
#51
Hey Stefan,
fände es auch schade wenn du aufhören würdest uns zu langweilen:)
Grüsse,
fände es auch schade wenn du aufhören würdest uns zu langweilen:)
Grüsse,
Friso

- "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
Sokrates - to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
Ambrose Bierce

#52
Hallo,
danke für das Feedback.
Werde deshalb weniger schreiben, weil ich zum einen eigentlich durch bin... Ich denke die Sache mit dem modifizierten 450F passt ganz gut zu mir...
Dazu kommt noch, dass ich mich in der nächsten Zeit beruflich stärker engagieren werde und damit leider weniger Zeit für mein geliebtes Hobby bleibt... Dem Forum bleibe ich schon treu... Aber halt passiver... Wird Einigen schon recht sein denke ich.
Beste Grüsse, Stefan.
danke für das Feedback.
Werde deshalb weniger schreiben, weil ich zum einen eigentlich durch bin... Ich denke die Sache mit dem modifizierten 450F passt ganz gut zu mir...
Dazu kommt noch, dass ich mich in der nächsten Zeit beruflich stärker engagieren werde und damit leider weniger Zeit für mein geliebtes Hobby bleibt... Dem Forum bleibe ich schon treu... Aber halt passiver... Wird Einigen schon recht sein denke ich.
Beste Grüsse, Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
#55
Das sind Spitzfindigkeiten, der Nicht profi kennt den unterschied nicht und er interessiert ihn auch nicht wirklich. und der Profi weis was gemeint istEs gibt keine Sternwicklung.
Es gibt im Stern geschaltetete Wicklungen , oder im Dreieck verschaltet,
Kaum jehmand wird nachschauen wie sein motor jetzt verschaltet oder gewickelt ist. Die Kernaussage ist doch blos gewesen das die beiden Motoren den gleichen aufbau haben bei Gehäuse, Stator, Magneten usw.
und der unterschied in der Bewicklung/ verschaltung liegt.
Ich spreche berigens auch immer von "im Stern / Dreieck gewickelt" wenn ich die Verschaltung ja nicht von ausen umschalten kann! (es gibt ja Motoren die das erlauben)
Eine Mehrleistung an der Welle läst sich nicht nur duch einen höheren Srom erkaufen sondern auch durch Optimierungen die alle auf einen besseren Wirkungsgrad zielen.
Natürlich sind diese Änderungen nicht so spührbar wie zB. ein um 30% höherer Strom!
#56
@ Frank und Franky,
die ganze Motorensache fängt an mich zu interessieren. Wo kann ich mir denn mal ein Grundwissen zu Wicklungen und Schaltungen und deren Auswirkungen anlesen. Habt ihr mal ein paar Tips wo man sich da schlau machen kann?
Danke und viele Grüsse,
die ganze Motorensache fängt an mich zu interessieren. Wo kann ich mir denn mal ein Grundwissen zu Wicklungen und Schaltungen und deren Auswirkungen anlesen. Habt ihr mal ein paar Tips wo man sich da schlau machen kann?
Danke und viele Grüsse,
Friso

- "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
Sokrates - to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
Ambrose Bierce

#57
Die Seite http://www.powercroco.de/ ist nicht schlecht um mal einen groben überblick zu bekomen!
#58
Mir auch GAR nicht.tracer hat geschrieben:Mir nicht.Aber halt passiver... Wird Einigen schon recht sein denke ich.


Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254
Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....
Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254
Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....
Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz

- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#59
Solche Aussagen finde ich bei Stefans Motorentesterei gut!
Anhand der Daten oben läst sich leicht nachrechnen, das Stefan einen Durchschnittsstrom von 12-14A mit seinem Flugstil hat. (ca. 140 watt)
Das sind allerdings Leistungen, bei dehnen sich diese 200 Watt Motoren noch recht wohl fühlen.
Ein SD260 spielt aber in einen ganz anderen Liga, mit über 400 Watt angegeben , müsste der Durchschnittsverbrauch bei rund 25-30 A, um zu beurteilen, ob ein 500Th da wirklich nahe dran kämme. Ist aber aufgrund der Statormaße eher zweifelhaft, hat der der SD260 doch einen über 50% grösseren Stator.
Mein Tip dazu:
Bitte weitermachen, aber halt die zweifelhaften Rückschlüsse lieber weglassen, da kann sich jeder User seine eigene Meinung zu bilden.
Gruß Frank
Solche weniger :
Ergebnis:
Erster Flug – Saehan 2500 – 10 Minuten – Nachladung 2.456 mAh
Zweiter Flug – Saehan 2500 – 7 Minuten – Nachladung 1.625 mAh
Dritter Flug – SLS 2100 (15C) – 6 Minuten – Nachladung 1.336 mAh
Vierter Flug – KOKAM 2000 – 4 Minuten – Nachladung 857 mAh
Erklärung dazu:Der 500TH ist damit so eine Art taiwanesischer SD260 nur billiger und leichter
Anhand der Daten oben läst sich leicht nachrechnen, das Stefan einen Durchschnittsstrom von 12-14A mit seinem Flugstil hat. (ca. 140 watt)
Das sind allerdings Leistungen, bei dehnen sich diese 200 Watt Motoren noch recht wohl fühlen.
Ein SD260 spielt aber in einen ganz anderen Liga, mit über 400 Watt angegeben , müsste der Durchschnittsverbrauch bei rund 25-30 A, um zu beurteilen, ob ein 500Th da wirklich nahe dran kämme. Ist aber aufgrund der Statormaße eher zweifelhaft, hat der der SD260 doch einen über 50% grösseren Stator.
Mein Tip dazu:
Bitte weitermachen, aber halt die zweifelhaften Rückschlüsse lieber weglassen, da kann sich jeder User seine eigene Meinung zu bilden.
Gruß Frank