ErstHüpfErfahrung

Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#1 ErstHüpfErfahrung

Beitrag von shamu »

Servus Beinander,

So heute meinen GartenKampfPic schön eingestellt, so nebenbei die Paddelstangenanlenkungen sind nicht so ganz der wahre Helmut, aber naja...

Also alles schön eingestellt, Blätter Gewuchtet und läuft alles soweit ganz rugig...

1 . Hüpfer -> leichtes Nachtrimmen Pic neigt zum Rückwartsflug...
2. Hüpfer -> nochmal Nachtrimmen, so in Bodennähe ist er ziemlich unruhig, bin ich vom Rex nicht so gewohnt...
So der 3. Versuch sollte jetzt dann was werden, Gas geben, mehr Gas, und dann ZACK, kurz vor dem Abheben Bruch der Paddelstange....gnaaaa

Gut dass ich mir gestern bereits die Federstahl Variante bestellt habe...
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2

Beitrag von Gerry_ »

Ne Paddelstange vom Rex passt übrigens auch wunderbar in den Pic.
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#3

Beitrag von shamu »

Neeeeeee, oder? Und die liegen bei mir ja schon fast massenweise im Ersatzteilkoffer für den Rex, danke für den Tip :-)))
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#4

Beitrag von Gerry_ »

Das einzige Problem ist, dass die Anlenkhebel nicht so gut halten wie auf CFK, aber mit nem doppelten Taumelscheibenmitnehmer ist das kein Problem.
Falls du diesen Mitnehmer nicht bekommst/hast, hab ich noch nen anderen Tip:
Die Taumelscheibe lässt sich durch Hülsen ober- und unterhalb fixieren, selbstgeschnitzte Hülsen aus ner alten Teleskopantenne passen da gut. Hat die selbe Funktion wie der dopptelte TS-Mitnehmer, und die TS wird nicht nur durch die kleinen Ärmchen auf Position gehalten.

Grüsse,

Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#5

Beitrag von TREX65 »

mit einem kleinen Stück so2-3mm breiten Schrumpfschlauch auf der Paddelstange, halten die Hebelchen echt gut!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#6

Beitrag von shamu »

Danle für die Tips :-)

Die Paddelstange vom Rex ist etwas länger als die vom Pic, macht sich das eher Negativ, oder eher Positiv bemerkbar?

Übrigens bei mir halten die Hebelchen eher besser auf der etwas raueren Oberfläche, wobei ich die beiden jeweils mit einem Tropfen Sekundenkleber zusätzlich fixiere.
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#7

Beitrag von silence_ghost »

Es gab mal hier nen thread, wo ausführlich über die veränderung durch eine längere bzw. kürzere paddelstange diskutiert wurde.

wenn ich mich nicht total irre wird er durch eine längere paddelstange agiler.

gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
victor
Beiträge: 28
Registriert: 15.02.2007 09:12:37
Wohnort: Mainz

#8

Beitrag von victor »

Hallo shamu,

mit der Paddelstangenanlenkung hatte ich auch immer Probleme. Hatte erst immer mit nem Tropfen Sekundenkleber fixiert, bis mir dann das Plastik ausgerissen ist. Jetzt hab ich die hier dran:

http://www.helidiscount.de/pi1132088566 ... tegoryId=1

Damit klappts dann deutlich besser!

Viel Spass noch mit dem Picc!

Grüsse,
Victor
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#9

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Wie TREX geschrieben hat, kann man das zwar auch anders lösen, aber die Steuerhebelhülsen sind eine feine Sache. :wink:

Der Rutscheffekt ist übrigens tatsächlich auf der Federstahlstange wesentlich ausgeprägter als am etwas rauheren Originalbauteil. Wenn man den Alukopf benutzt, wird's nochmal einen Tick mehr, weil dann eine Paddelstange verwendet wird, die nochmal 3 Hundertstel dünner ist.

Eine verlängerte Stange macht den Hubi deutlich agiler. Im Normalflug brauchst du sie vielleicht nicht unbedingt, aber besonders im Sinkflug, wenn die Paddel bei niedrigen Drehzahlen kaum noch Luft schaufeln, kann die zusätzliche Steueragilität einen FP-Piccolo vorm unkontrollierten kippen retten. Ich fliege 250mm Federstahl.

Gruß
Torsten
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#10

Beitrag von shamu »

Servus Beinander,

ich hab irgendwie so gar kein Vetrauen mehr zu diesen Paddelanlenkungen, ich hab mir jetzt die Metallanlenkungen bestellt die Victor beschreiben hat und bin schon mächtig gespannt.
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
victor
Beiträge: 28
Registriert: 15.02.2007 09:12:37
Wohnort: Mainz

#11

Beitrag von victor »

Hast du eigentlich sonst schon Tuningmaßnahmen hinter dir? M24 Blätter und doppelter Taumelscheibenmitnehmer sind auch top! :)

Ich hatte heute leider ne kleine Begegnung mit nem Baum und brauch deshalb nen neuen Heckmotor :(
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#12

Beitrag von Mataschke »

Die Anlenkungen sind TOP!

DTSM hatte ich noch nie :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#13

Beitrag von shamu »

victor hat geschrieben:Hast du eigentlich sonst schon Tuningmaßnahmen hinter dir? M24 Blätter und doppelter Taumelscheibenmitnehmer sind auch top! :)

Ich hatte heute leider ne kleine Begegnung mit nem Baum und brauch deshalb nen neuen Heckmotor :(
Ja klar, M24er sind ja quasi Pflicht wenn mann hier das Forum studiert, und ich habe die gleich mitbestellt. Ich habe zuerst mal die Original Blätter draufgemacht, aber die haben soviel Unterschied im Spurlauf das ich dann doch sofort die M24er montiert habe.

Der Doppelten TS Mitnehmer ist derzeit leider nicht lieferbar, aber ich habe mir dank eines Tip´s hier im Forum einfach noch einen 2. TS Mitnehmer bestellt den ich heute montieren werde.

Alle weiteren Tuning Maßnamhen spare ich mir bis der Vogel fliegt und ich weis ob er das dann verdient :-)
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
hellknight
Beiträge: 149
Registriert: 20.03.2006 19:28:35
Wohnort: Taunusstein

#14

Beitrag von hellknight »

[quote="shamu
Alle weiteren Tuning Maßnamhen spare ich mir bis der Vogel fliegt und ich weis ob er das dann verdient :-)[/quote]

Hat er sich verdient :lol:

Piccolo macht richtig Spaß!
MfG
Christopher

Piccolo V2: CD-Rom Motor; SBL Regler; 2x Futaba 3107; GY240; Robbe R-156; Jamara Digi-Control 06
X-400: 450TH; Jazz 40-6-18; 3x Graupner C121; 1x Futaba FS61 Speed Carbon; GY401; Lexors 35 MHz
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#15

Beitrag von shamu »

hellknight hat geschrieben: Hat er sich verdient :lol:

Piccolo macht richtig Spaß!
Ich hab jetzt heute die neue Paddelanlenkung montiert, meine "spezial" TS Mitnehmer (2 originale), den 410er Motor mit dem 10er Ritzel, aber ich hab noch Probleme mit dem Einstellen, schau mer mal wie das Wetter morgen wird...
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Antworten

Zurück zu „Ikarus“