Einstellarbeiten und Governermode

Antworten
Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 299
Registriert: 24.11.2006 10:25:14
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#1 Einstellarbeiten und Governermode

Beitrag von Tommi »

Hallo,

ich hab mal ne blöde Frage, aber auch blöde Fragen sind ja manchmal zu was gut.
Bisher hab ich mit dem Xenon Regler mit Gaskurve geflogen. Ich will jetzt über Ostern den Jazz einbauen und im Governer Mode fliegen. Ist ja soweit alles klar, aber....
mal angenommen, ich bau einen Crash und muss den Heli nach dem Wiederaufbau neu einstellen. Mit meiner bisherigen Gaskurve merkt man gleich beim Hochfahren des Motors, wenn die Trimmung nicht stimmt und kann wieder runterregeln und korrigieren.
Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass ich den Heli erstmal auf über 2000rpm ohne Pitch hochlaufen lassen soll, mache ich mir Sorgen, dass der Vogel umkippt, wenn was mit Nick-, Roll- oder Hecktrimm nicht ganz stimmt.

Wie macht ihr das? Ne lineare Gaskurve zum Einstellen (Geht das mit dem Jazz überhaupt?)? Beten und hoffen? Super Augenmass haben, so dass alles stimmt?

Viele Grüsse, Tommi
Henseleit TDR: Pyro 700-52, Jive 80+HV, V-Stabi, BLS 451 (TS), BLS 251 (Heck)
Blade 130x
Blade mCP X
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2

Beitrag von frankyfly »

Peinlichst genau einstellen, mit Pichwage, Messchieber und Augenmaß.
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#3

Beitrag von ReX06 »

Also ich hab meinen fest gehalten und den motor angemacht. Dann merkst du wo der heli hin will.

Davor habe ich die taumelscheibe per augenmaß ausgerichtet, dazu gibt es ein guten guilde in meiner sig aber auf englisch.

Dann habe ich das traingslandegestell ran gemacht und der war fast 100% grade.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
trafic
Beiträge: 280
Registriert: 07.06.2006 12:36:45

#4

Beitrag von trafic »

gibt's im jazz kein steller betrieb? .. würd mich wunder.. .. falls doch .. schnell umprogramieren. gaskurve einstellen zum einfliegen und wieder umproggen.. vielleicht :) würd's so machen.. kriegs auch nie so genau hin mit einstellen.
hacker kaufen.. der hast sicher nen stellerbetrieb und reglerbetrieb.

gruss
Logo 5003D / 600SE
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5

Beitrag von frankyfly »

Natürlich hatt der Jazz einen Steller-modus. man kann ihn ja zB. auch im Flugzeug einbauen .Genauso hat der Xenon / Phonix einen Reglermodus
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

Natürlich hat der Jazz auch einen Stellermodus.

Ausser Geld wüsste ich keinen Grund, was anderes als einen Jazz zu nehmen.
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#7

Beitrag von -benni- »

Ich mach einfach das Trainingsgestell drunter wenn ich irgendwas größeres Verändert hab. Den Jazz lass ich aber so eingestellt wie er ist, bin zu faul um in neu zu proggen.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#8

Beitrag von Helix »

Hallo Tommi,

warum fliegst Du Deine Xenon 35 denn mit Gaskurve. Die haben doch auch einen passablen Governor-Mode. Mach mal ein Update der Firmware von Castle Creations und Du wirst sehen - klappt prima. Sowohl die Programmiersoftware als auch das Update der Firmware kannst Du bei www.castlecreations.com herunterladen. Das einzige was Du brauchst, ist das Prog-Kabel.

Doch nun zur Frage des Jazz. Da gibt es zwei Möglichkeiten den Motor langsam hochzufahren (wobei der Sanftanlauf beim Jazz wirklich gut ist).

1. Regler auf einen Schieberegler legen und Stellgrad über den Schieberegler vorgeben.

2. Gaskurve hinterlegen mit -100% / 0% (je nach Sender) bei Knüppel unten. Dann ist der Motor aus. Nächsten Wert der Gaskurve dann im unteren Drittel auf den gewünschten Stellgrad (z.B. 50% / 60%) und alle weiteren Werte ebenso. Dann kannst Du den Motor über den Pitchknüppel gemischt langsam hochfahren und erreichst die maximale Kopfdrehzahl vor Knüppelmitte/ Schwebepitch. Für Rundflug brauchst Du aber noch eine Gasgerade mit konstanten Werten über den gesamten Pitchbereich.

Bevor Du den Jazz verwendest, musst Du zunächst den Knüppelweg einlernen. Das machst Du am besten in einem ungemischten Flächenprogramm. Anschließend erfolgt die Programmierung des Helimodus. Das wars - mehr nicht. Ist so gesehen einfacher als die Programmierung der Xenon-Regler über Sender.

Wenn Du ein Prog-Kabel für den Xenon-Regler hast (ich leihe es mir immer bei meinem Modellbauhändler), kannst Du die Xenon-Regler auch sehr einfach über den PC proggen.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#9

Beitrag von Frank Schwaab »

Kurzanleitung zur richtigen Reglereinstellung.


1)Auf einen freien Kanal (z.B.7) am Empfänger einstecken, und mög. einen zweistufigen Schalter (aus , niedrige Drehz. , hohe Drehz.) am Sender für diesen Kanal nutzen.
2) Servoweg am Sender für diesen Kanal auf +/- 100% einstellen.
3) Ein Kabel vom Motor abmachen. Nur zur Sicherheit. Oder das Ritzel!
4) Akku anstecken
5) Jumper ziehen
6) Piepstöne für Helimode abwarten, Vierfach Tonfolge, und dann den Schalter auf Vollgas stellen, dann Bestätigung vom Regler abwarten und Akku wieder trennen.
7) Reglerkanal (z.B. 7) in VollgasStellung auf +60% begrenzen.
8 ) Für Kanal 7 kann nun die Mittelstellung des Schalter mit dem Servomittenweg eingestellt werden, um die “niedrige Drehzahl” unabhängig von der “hohen Drehzah”l einzustellen. Das macht man dann besser am laufenden Heli.

Zur Info: Die Einstellung +60% entspricht 80% des Gesamtweges( -100 -0- +100 ), und dies sollte jeder Motor relativ gut im Heli durchziehen, wenn Akku und Motor halbwegs passen.
Geht man mit dem Wert höher, wird der Spannungknick weicher, und die Drehzahlen brechen, bei leer werdendem Akku, früher ein, weil ja weniger Reserve bleibt. Wert nach unten und der Spannungsknick kommt härter.
Dementprechend ändern sich auch etwas die Drehzahlen, denn je mehr ein Motor ausdrehen kann, desto weicher ist der Spannungsverlauf, was wir eigentlich ja gar nicht wollen, um möglichst lange konstant zu fliegen.
Reicht einem die Drehzahlen nicht, kommt wieder das Ritzel ins Spiel...... grösseres nehmen.

Und keine Sorge, ist der Heli halbwegs sauber gebaut, kann der auch bedenkenlos hochlaufen.
Gruß Frank
Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 299
Registriert: 24.11.2006 10:25:14
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Tommi »

Hallo,

vielen Dank für die vielen und hilfreichen Antworten. Ich werde mal mein Glück versuchen. Im Moment ist der Rex ja auch gut eingestellt, so dass ich keine Sorge habe, ihn hochlaufen zu lassen.

Schöne Ostern und viele Grüsse, Tommi
Henseleit TDR: Pyro 700-52, Jive 80+HV, V-Stabi, BLS 451 (TS), BLS 251 (Heck)
Blade 130x
Blade mCP X
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

Kurzanleitung zur richtigen Reglereinstellung.
Die Aussage "richtig" sehe ich als durchaus diskussionswürdig an, Frank.

Von Futaba vorgesehen ist Kanal 3, und damit fahre ich auch sehr gut.
Und auch viele andere futbaba Piloten.

Und, ich habe auf 3 einen Weg von 0 bis 100, nicht von -100 bis 100.
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Heli_Crusher »

Stimmt 0 bis 100 ...

Aber Frank hat recht, es ist so, das hinter den Kulissen bei der Futaba der Servoweg von -100 bis +100 einzustellen und zu begrenzen ist.

Also musst Du doch rechnen.

Bei mir ist ja auch bei 65 % eine Regleröffnung von 85 % anliegend. (FF-9)

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

Also musst Du doch rechnen.
Nein, nicht wenn ich, wie vom Hersteller vorgesehen, Kanal 3 nehme.

Auf Kanal 3 arbeite ich nicht mit Servowegen, sonder mit der Pitchkurve.
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Heli_Crusher »

Auf Kanal 3 habe ich auch eine Gaskurve (nun ja, eine Gasgerade ist mit 65 - 65 - 65 - 65 - 65).

Wenn ich in das Endpoint Menü gehe, dann kann ich für jeden Kanal 100 / 100 einstellen. Also doch 65 = 85 % Regleröffnung

Michael

Sorry, Dir zu wiedersprechen.
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

Sorry, Dir zu wiedersprechen.
Örgs, ich meinte Gaskurve, nicht Pitchkurve, mist.

Servo auf 100/100, und dann habe ich auf der Gaskurve Werte von 0-100.

Das reicht, auch zum proggen.
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“