R50 Umbau auf längeres Heck?

Antworten
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#1 R50 Umbau auf längeres Heck?

Beitrag von Chris_D »

Ich brauche eh gerade einen neuen Heckriemen und ein paar Kleinteile und überlege daher auf das längere Heck vom Titanium zu wechseln.
Hat jemand beides geflogen und kann sagen was es bringt?
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von SPAWN »

Ich denke du wirst durch das längere Heckrohr auch längere Blätter fliegen können. Folglich solltest du bei Ritzelanpassung mehr Leistung haben. Und dadurch mehr Stabilität.. Obs noch nen anderen Vorteil gibt? Jap, du hast endlich nen gleichlanges Heck mit meinem heheh :mrgreen:

SPAWNI
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#3

Beitrag von Chris_D »

SPAWN hat geschrieben:Ich denke du wirst durch das längere Heckrohr auch längere Blätter fliegen können. Folglich solltest du bei Ritzelanpassung mehr Leistung haben. Und dadurch mehr Stabilität.. Obs noch nen anderen Vorteil gibt? Jap, du hast endlich nen gleichlanges Heck mit meinem heheh :mrgreen:

SPAWNI
Ich rede vom Rappi, nicht vom L14 :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#4

Beitrag von Kiteboa »

Hi Chris_D

Kannst du ohne weiteres mache du hast dann den vorteil das du auch 620 Blades verwenden kannst und dadurch wird der Rappel etwas stabilerer.
Sonst ist dazu nichts zu sagen.

EINFACH Titan Heck und Riemen drauf fertig der Titan ist 1:1 mit dem Raptor V2 ausser die länge vom Heck.

gruss Kiteboa
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5

Beitrag von Chris_D »

OK danke, ich schau mal. :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Bederl
Beiträge: 122
Registriert: 20.09.2006 19:52:54
Wohnort: Ingolstadt

#6

Beitrag von Bederl »

Ja mit Riemen und Heckrohr ist alles erledigt. Habe meines erst vor ein paar Tagen umgebaut. Ich meine es ist minimal agiler geworden aber es passen endlich längere Heckblätter drauf*g*
T-Rex 600 Nitro, 50er Hyper, 401 usw..
Graupner MC22
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“