Umstieg auf Fläche

trafic
Beiträge: 280
Registriert: 07.06.2006 12:36:45

#76

Beitrag von trafic »

nun wie auch immer.. dachte der flieger sei aus dupron.. kann auch elapor gewesen sein.. werd heute auf jeden fall mal nen schneestart versuchen :)

@aeroworker .. du schreibst du warst dumm genug selbst auszuprobieren mit 3S2000er lipo's zu fliegen.. was meinst du damit?.. fliege uach so :( .. hab mir aber gestern ein NiMh gekauft.. weil ich angst vor tiefentladung hab..

gruss
Logo 5003D / 600SE
Aeroworker

#77

Beitrag von Aeroworker »

na mit 3s Lipo an den 400er 6V Motoren geht die TSII wirklich enorm gut.

allerdings drehen die damit wie irre, die Kohlen sind verdammt schnell runter, und die ziehen dann strom ohne Ende. Ich vermute das DADURCH mein 35A Regler aufgegeben hat in ca 50m höhe! Aber die Motoren hab ich noch!! *gg
Aeroworker

#78

Beitrag von Aeroworker »

und noch was! Klebt die Spinner gut fest wenn du die Günni Teile dranhast! Ich hab auch schon mit nur EINEM Propeller landen müssen! :)
helihopper

#79

Beitrag von helihopper »

Am einfachsten verkleben bei Günniprops:

Gummispinner mit heisser Nadel durchstechen, dann Motor laufen lassen und mit kleiner Feile die Welle rau machen. Minitropfen Epoxy ( Sekundenkleber in die Gummitülle und das Ding sauber bis zum Anschlag (Epoxy muss vorne aus dem durchgestochenen Löchlein rauskommen) aufschieben. Liegen lassen bis Epoxy vollkommen ausgehärtet.


Cu

Harald
trafic
Beiträge: 280
Registriert: 07.06.2006 12:36:45

#80

Beitrag von trafic »

Danke für die Tipp's.. hatte auch schon meine bedenken bei den Propellern.. sind nicht auf anschlag .. gut angeklebt aber ich werd's heute nochmal nach euren tipps bearbeiten.
er geht echt wie sau mit den 3S.. ist mir auch sehr positiv aufgefallen.. im sim ist er bei weitem nicht so zügig.. versuch mal den 4000er NiMh .. ist viel schwerer und wird nicht die power haben.. jedoch kann ich dann fliegen bis nicht's mehr geht.

gruss raffael
Logo 5003D / 600SE
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#81

Beitrag von tracer »

Bei rc-lipoly.de habe ich mir für nen kleinen EUR Spinner für die Günnis gekauft.
Viel stressfreier.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#82

Beitrag von -Didi- »

So, mein Arcus mit dem empfohlenem Antrieb wurde soeben geliefert.
Jetzt fehlt nur noch ein Servo.

Bin schon gespannt, wie der erste Einstieg zum Flächenfliegen wird!!

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#83

Beitrag von Tueftler »

So, mein Arcus mit dem empfohlenem Antrieb wurde soeben geliefert.
Fotos :) Würde mich mal interresieren wie der Baukasten so ausgeführt ist :)

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
helihopper

#84

Beitrag von helihopper »

Nach meiner Meinung ist der Bausatz etwas besser im Vergleich zum MPX.
Das gilt zumindest dann, wenn man die empfohlenen Komponenten verwenden will und nicht vor hat rumzuschnitzen.
Grosser Vorteil in diesem Fall. Der Rumpf ist bereits verzugsfrei ein Teil und muss nicht zusammengepeppt werden. Bei den MPX Rümpfen stellt sich nach meiner Erfahrung einige Wochen nach dem Zusammenkleben immer ein seitlicher Verzug ein (ist aber nur ein optischer Mangel. Beim Fliegen bemerkt man keinen Unterschied). Ob das mit der Aushärtung des Sekundenklebers zusammenhängt? Keine Ahnung.

Bei EGE I habe ich gedacht der hätte im Auto zu viel Wärme abbekommen. Bei EGE II kann ich dies ausschliessen und er ist dennoch leicht verzogen (Anfangs nicht. Das kam erst nach einigen Wochen).

Nachteil beim Arcus ist nach meiner Meinung, dass er mit etwas "labberiger" vorkommt.



Cu

Harald
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#85

Beitrag von -Didi- »

Tueftler hat geschrieben:
So, mein Arcus mit dem empfohlenem Antrieb wurde soeben geliefert.
Fotos :) Würde mich mal interresieren wie der Baukasten so ausgeführt ist :)

Gruß
Daniel
Das kann ich machen, sobald ich Zuhause bin!


Ich bin ja leider noch im Dienst, aber habe schon mal einen schnellen Blick in den Karton geworfen.
Der Rumpf ist sauber verklebt! Auch sind die Führungsröhrchen für die Anlenkungen sauber eingearbeitet.

Mehr später beim Zusammenbau.

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#86

Beitrag von Richard »

Also auf dem Video von dem 3. VFFD ist es ein Robbe Arcus der da fliegt... optisch im Flug kein unterschied, jedoch kommen mir die Flächen etwas "dünner" vor als bei MPX ... der Arcus guckt auch etwas schlanker aus... obwohl wen man schnell hinguckt man meinen könnte ist ne MPx Easy Glider...

wenn cih mir dann endlich mal wieder nen Segler kaufe bleib ich bei MPX , bzw. für den Hang ein mini Voll GFK mit V Leitwerk...

MPX hat mit der Serie vielen den Einstieg umstieg erleichtet mit eben "absturzfreundlichen" Materialien und dem Konzept : "looks like big, but its easy to fly".... ich hätte Werbetexter werden sollen .. *gg*...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#87

Beitrag von Flightbase »

warum für den hang nen v-leitwerk? ;)
big fliegt per definition besser als klein - von normalen umständen ausgehend...

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#88

Beitrag von -Didi- »

So, mein Arcus ist fertig, es ist absolut windstill und ich würde gerne meine erste Fläche entjungfern.

Noch irgendwelche Tipps/Anregungen, bevor es los geht??

(weiß selber noch nicht so richtig, wie ich das jetzt angehen soll....lach!)


Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Aeroworker

#89

Beitrag von Aeroworker »

viel Erfolg!!
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#90

Beitrag von -Didi- »

Danke, aber leider musste ich den Erstflug jetzt absagen.

Wie so oft hier in Norddeutschland: Schlechtes Wetter mit Regen und starken Böen.
Die Vorhersage sagt auch für die nächste Woche nix Gutes....grummel...und das wo ich frei habe und das Auto mit Rex und Arcus bepackt ist.

Aber hilft ja nichts...

Lieben Gruß aus Kiel
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“