Akkuspezialisten??
#1 Akkuspezialisten??
moin....ist Lipos das eigentlich egal wenn die mit ständig wechselnder Belastung entladen werden?
ich habe seit etwa einem Jahr einen 2200er 15C (Maxamp) der bislang immer gut funktioniert hat, mal im EGE, mal in der Acromaster, mal in meinem Selbstbau Sumpfgleiter, und neuerdings auch ein paar mal im Rex.
nu.... ganz plötzlich... scheint er nicht mehr das herzugeben was er bisher hergab, die Zellen haben nach dem Laden alle 4,2 Volt, klemm ich den in den Rex, läuft dieser etwa 1,5 Minuten mit 2100 U/m, dann regelt der Jazz runter.
danach haben die Zellen noch 3,9 Volt, ist also scheinbar so das der Akku seinen saft nicht mehr schnell genug hergibt...
dann habe ich mir vor 2 Monaten einen gebrauchten FP 1800er 20C gekauft.
der lief auch 2 mal ziemlich gut im Rex (und ein paar mal im EGE), und nun ist eine Zelle dick, und er gibt nicht mehr viel her, aber am Balanceranschluss gemessen hat jede Zelle noch so umrum 3,6 Volt. den traue ich mich nicht mehr zu laden wegen der dicken Zelle.
oder kann das sein das der Rex so viel Strom zieht das er die Last der Akkus überschreitet? Und sie damit kaputt macht?
ich habe leider immernoch nix womit ich Strom über 10A messen kann.
am Rex werkelt ein ss23 am Jazz 40-6-18, läuft bei 60% bzw 75% Regleröffnung (GV1- GV2).
kann natürlich auch sein das die beiden Akkus aufgrund ihres Alters einfach ihre Zeit hinter sich haben.
achja, ich balance die Akkus nach dem fliegen, lade dann, und balance dann nochmal.
im Moment habe ich noch einen 3200er 15C von SLS der ist zwei Monate jünger als der Maxamp, hat bestimmt auch schon an die 70 zyklen hinter sich (ich führ da nicht genau Buch, wenn die akkus kaputt sind muss ich neue haben, egal wie oft ich die geladen habe), der läuft noch supi.
ich habe seit etwa einem Jahr einen 2200er 15C (Maxamp) der bislang immer gut funktioniert hat, mal im EGE, mal in der Acromaster, mal in meinem Selbstbau Sumpfgleiter, und neuerdings auch ein paar mal im Rex.
nu.... ganz plötzlich... scheint er nicht mehr das herzugeben was er bisher hergab, die Zellen haben nach dem Laden alle 4,2 Volt, klemm ich den in den Rex, läuft dieser etwa 1,5 Minuten mit 2100 U/m, dann regelt der Jazz runter.
danach haben die Zellen noch 3,9 Volt, ist also scheinbar so das der Akku seinen saft nicht mehr schnell genug hergibt...
dann habe ich mir vor 2 Monaten einen gebrauchten FP 1800er 20C gekauft.
der lief auch 2 mal ziemlich gut im Rex (und ein paar mal im EGE), und nun ist eine Zelle dick, und er gibt nicht mehr viel her, aber am Balanceranschluss gemessen hat jede Zelle noch so umrum 3,6 Volt. den traue ich mich nicht mehr zu laden wegen der dicken Zelle.
oder kann das sein das der Rex so viel Strom zieht das er die Last der Akkus überschreitet? Und sie damit kaputt macht?
ich habe leider immernoch nix womit ich Strom über 10A messen kann.
am Rex werkelt ein ss23 am Jazz 40-6-18, läuft bei 60% bzw 75% Regleröffnung (GV1- GV2).
kann natürlich auch sein das die beiden Akkus aufgrund ihres Alters einfach ihre Zeit hinter sich haben.
achja, ich balance die Akkus nach dem fliegen, lade dann, und balance dann nochmal.
im Moment habe ich noch einen 3200er 15C von SLS der ist zwei Monate jünger als der Maxamp, hat bestimmt auch schon an die 70 zyklen hinter sich (ich führ da nicht genau Buch, wenn die akkus kaputt sind muss ich neue haben, egal wie oft ich die geladen habe), der läuft noch supi.
#2
Das ist Lipos glaube ich egal. Sollen ja keinen Memoryeffekt haben.ist Lipos das eigentlich egal wenn die mit ständig wechselnder Belastung entladen werden?
Den würde ich nicht mehr laden! Schön in nem Blumentopf auf die Terasse/Balkon stellen und am besten schnell entsorgenden traue ich mich nicht mehr zu laden wegen der dicken Zelle.

Woran es liegt dass die Lipos nach dem Einsatz im Rex nicht mehr ihren vollen Storm hergeben kann ich dir leider auch nicht beantworten. Es gibt aber genug Leute die den SS23 im Rex haben und ihre Akkus nicht killen.
Gruss Bosti
#3
hi Bosti, ist ja noch keine "Panikanfrage" sind halt beide schon nahe der normalen Lebensgrenze.
wobei der FP ja auch nicht verkauft wurde weil er noch ZU gut war.
ich werde nächste MOnat mal nen Akku kaufen und den ausschließlich im Rex nutzen...... Langzeitbeobachtungsergebnisse dann später
wobei der FP ja auch nicht verkauft wurde weil er noch ZU gut war.
ich werde nächste MOnat mal nen Akku kaufen und den ausschließlich im Rex nutzen...... Langzeitbeobachtungsergebnisse dann später

#5
Ich habe vor kurzen das gleiche Problem mit meinen beiden Graupner KOKAM 2000er Packs. Flugzeit nur noch knapp 5min und kein Dampf mehr. Dann hab ich mal beide vollgeladen und danach entladen (5A) und mir dabei die Einzelspannungen angesehen. Dabei konnte ich beobachten, dass ein Zelle ziemlich schnell in die Knie ging und die anderen weiter munter die Spannung hielten.
Diese schwache Zelle habe ich vom Pack entfernt und von dem anderen Pack, wo noch 2 in Ordnung waren drangelötet. Jetzt habe ich aus 2 Packs einen gemacht und komme wieder auf meine alten Flugzeiten.
Schätze der hat jetzt schon 200 Zyklen durch und ist immernoch in Ordnung. Falls das nochmal passiert habe ich noch eine Zelle als Ersatz
vom anderen Pack.
Vielleicht kannst du dir günstig und gebraucht den gleichen Pack nochmal
beschaffen, dann könntest du das auch so machen.
Diese schwache Zelle habe ich vom Pack entfernt und von dem anderen Pack, wo noch 2 in Ordnung waren drangelötet. Jetzt habe ich aus 2 Packs einen gemacht und komme wieder auf meine alten Flugzeiten.
Schätze der hat jetzt schon 200 Zyklen durch und ist immernoch in Ordnung. Falls das nochmal passiert habe ich noch eine Zelle als Ersatz
vom anderen Pack.
Vielleicht kannst du dir günstig und gebraucht den gleichen Pack nochmal
beschaffen, dann könntest du das auch so machen.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#7
@Holger:
der SS23 ist zwar ein "Männermotor", der üppigst leistung zur Verfügung stellen kann, aber er nuckelt auch recht kräftig an den Stromspendern. Wenn die nun eh schon bischen matt sind, sind sie RuckZuck Überfordert.
Daher würde ich für den rex nur 1A Akkus nehmen, die etwas schwächeren dann nur in was anderen fliegen, einen nicht mehr so taufrischen Akku killt der Motor recht flott.
Und .. undbeding mal einen shunt oder sowas besorgen, um auch mal höhere Ströme messen zu können.
Grüsse Wolfgang (der noch nicht im Keller war
)
der SS23 ist zwar ein "Männermotor", der üppigst leistung zur Verfügung stellen kann, aber er nuckelt auch recht kräftig an den Stromspendern. Wenn die nun eh schon bischen matt sind, sind sie RuckZuck Überfordert.
Daher würde ich für den rex nur 1A Akkus nehmen, die etwas schwächeren dann nur in was anderen fliegen, einen nicht mehr so taufrischen Akku killt der Motor recht flott.
Und .. undbeding mal einen shunt oder sowas besorgen, um auch mal höhere Ströme messen zu können.
Grüsse Wolfgang (der noch nicht im Keller war

- Flightbase
- Beiträge: 1145
- Registriert: 02.03.2006 00:14:45
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
#8
natürlich nuckelt etwas dass üppigst leistung liefert auch üppigst an den akkus 
oder meintest du jetzt, dass es motoren gibt, die das nicht tun? ;P
dann bau ich mir mit sonem motor nämlich ein perpetuum mobile - und reisse die wehltherrschaft an mich....
greets, Nik

oder meintest du jetzt, dass es motoren gibt, die das nicht tun? ;P
dann bau ich mir mit sonem motor nämlich ein perpetuum mobile - und reisse die wehltherrschaft an mich....
greets, Nik