Aua...

Antworten
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#1 Aua...

Beitrag von shamu »

Servus beinander,

war heute abend super Windstill, ideale Vorausetzungen für mich zum Üben...

Nasenscheben sollte das Thema werden, den ersten Akku hab ich so zum Heckschweben und ein paar mal so um die Hochachse dehen und wieder abfangen verwendet, beim 2. Akku dann umdrehen und Nasenschweben und Einschlag im Gras mit den Rotorblättern. :-( Gnaaaaa und er war sooo gut eingestellt...

Nu ja, Schadensbilanz der Sichtprüfung:
-Freilauf
-Heckrohr
-Rotorblätter
-Paddelstange

Werde Rotorwelle und Blatthalterwelle natürlich auch noch prüfen, und den crash als gute Gelegenheit nutzen den Neopren Riemen und das neue Hauptgetriebe zu montieren, sowie den Gyro nach unten zu setzen...

Bilder folgen wenn mein Rexchen auf der Intensivstation aufgenommen wurde...
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benny90
Beiträge: 358
Registriert: 16.08.2006 15:11:32
Wohnort: Rosengarten

#2

Beitrag von Benny90 »

Hi
noch so ein Osterhasenabsturz..
mein Beileid der Osterhase hat meinen Rex schon heute morgen beim Rückenschweben probiert zu versteecken aber dank unbepflanztem Feld leicht zu finden :roll: naja das gleiche kaputt wie bei dir..
muss man eben mit leben ich hoffe du hast wenigstens die Teile auf Lager mir ist aufgefallen mist keine Heckblatthalter mehr das sieht nach einer Osterpause auf.
mfg Benny
Sender: Dx7
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#3

Beitrag von shamu »

Benny90 hat geschrieben:Hi
noch so ein Osterhasenabsturz..
mein Beileid der Osterhase hat meinen Rex schon heute morgen beim Rückenschweben probiert zu versteecken aber dank unbepflanztem Feld leicht zu finden :roll: naja das gleiche kaputt wie bei dir..
muss man eben mit leben ich hoffe du hast wenigstens die Teile auf Lager mir ist aufgefallen mist keine Heckblatthalter mehr das sieht nach einer Osterpause auf.
mfg Benny
servus Benny,

ebenfall mein Beileid, ich habe glücklicherweise alle Teile auf Lager, hab ich damals bei Freakware gleich mitgekauft, die Jungs haben mir so wie ich das heute sehe gute Ratschläge zum Ersatzteillager gegeben ;-)
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benny90
Beiträge: 358
Registriert: 16.08.2006 15:11:32
Wohnort: Rosengarten

#4

Beitrag von Benny90 »

mein Lager ist eigentlich auch gut ausgestattet mit allen wellen und stets ein Pärchen Blätter und Hero Blätter aber wer kann schon ahnen dass die Heckrotornabe nicht an die anderen Heckblatthlater passt
naja...
mfg benny
Sender: Dx7
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#5

Beitrag von Bosti »

Moin,

auch mein Beileid!

Ich habe mir beim Nasenschweben am Anfang auch sehr schwer getan mit dem Umdenken. Hab es dann irgenwann gelassen es so zu üben und bin zum Rundflug übergegangen. Nasenschweben kam dann von ganz alleine ;)
Gruss Bosti
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“